| # taz.de -- Flucht innerhalb der Ukraine: Die neuen Taxifahrer | |
| > Während ukrainische Frauen und Kinder vor dem Krieg ins Ausland geflohen | |
| > sind, dürfen Männer nicht ausreisen. Viele stranden im grenznahen Lwiw. | |
| Bild: Fahrzeuge passieren einen Kontrollposten in der ukrainischen Stadt Lwiw | |
| Während meines ersten Evakuierungsmonats in Lwiw habe ich mich vor allem | |
| per Taxi fortbewegt. Nicht, weil plötzlich der Reichtum bei mir | |
| ausgebrochen wäre. Ich bin vor allem zum Bahnhof gefahren. Oder vom Bahnhof | |
| in die Stadt – meistens nachts. Ich fuhr zum Bahnhof, um Bekannte oder | |
| Verwandte abzuholen und ihnen zu helfen, sich in der unbekannten Stadt | |
| zurechtzufinden bzw. weiterzufahren, [1][bis zur Grenze]. Zuerst begleitete | |
| ich meine Schwester, anschließend meine Mutter. | |
| Aber ich möchte nicht über die Passagiere sprechen, sondern über die, die | |
| uns fuhren. In Zeiten wie diesen kann jeder Taxifahrer sein. Man braucht | |
| dafür nur Auto und Smartphone. Schnell habe ich gelernt, einheimische | |
| Taxifahrer von zugezogenen zu unterscheiden. | |
| Ihre Geschichten ähneln einander oft. „Ich bin mit meiner Familie aus | |
| ([2][hier den Namen der Stadt eintragen], oft eine russisch besetzte), aber | |
| meine Frau ist mit den Kindern weitergefahren, ich bin geblieben“ – so | |
| ungefähr klingt es bei allen. Männer im wehrpflichtigen Alter dürfen die | |
| Ukraine nicht verlassen, deshalb erwartet Familien an der Grenze ein kurzer | |
| Abschied. Und dann sind die Männer oft sich selbst überlassen. Sehr viele | |
| Möglichkeiten haben sie nicht gerade. | |
| Sie können zum Kreiswehrkommando gehen. Aber dort werden sie oft auch | |
| gleich wieder nach Hause geschickt, weil „wir Ihre Dienste gerade nicht | |
| brauchen“. Und so werden Ingenieure, Bauarbeiter, Geschäftsleute und | |
| Vertreter anderer Berufsgruppen zu Taxifahrern. Nicht alle haben übrigens | |
| Lust, mit den Fahrgästen zu reden. Im Gegensatz zu lokalen Taxifahrern | |
| kennen sie die Stadt nicht und lassen sich daher nicht so leicht durch | |
| Gespräche ablenken. Sie schimpfen über die schlechten Straßen und sagen, | |
| dass die in Cherson oder Melitopol besser sind. Das ist wahrscheinlich | |
| nicht der Fall, aber zu Hause ist eben einfach alles besser. | |
| Einmal fuhr ich mit einem Immobilienmakler, der sich beschwerte, dass | |
| einige Tage vor dem Einmarsch der Russen mehrere große Geschäfte | |
| gescheitert seien. „Es gab Menschen mit viel Geld, die das wirklich früher | |
| wussten“, war er überzeugt. Ich schwieg, denn woher sollte ich darüber | |
| irgendwas wissen, ich hatte noch nie Geld gehabt. | |
| Aber Taxifahrer sind Taxifahrer. Mit der Zeit lernen sie die einheimischen | |
| Fahrer zu beschimpfen und den Markt unter sich aufzuteilen. Die | |
| einheimischen beschweren sich, dass die neuen ihnen einen Teil der Fahrten | |
| wegnehmen – dabei können Taxis gar nicht schnell bestellt werden, was einen | |
| Mangel an Aufträgen unwahrscheinlich scheinen lässt. Die Verzweifeltesten | |
| unter ihnen wagen sogar, während der Sperrstunden zu fahren, obwohl man das | |
| wirklich nicht für besonders vernünftig halten kann. Aber ist es | |
| vernünftig, dass einige Züge vor fünf Uhr morgens abfahren? | |
| Wenn etwas verboten ist, man aber so gerne möchte – dann geht’s halt | |
| irgendwie doch. Und dann kommt irgendein verängstigter Taxifahrer: „Falls | |
| jemand fragt, dann seid ihr meine Verwandten und ich habe angeboten, euch | |
| zum Bahnhof zu fahren“, erklärt er. „O. k., Verwandter, wie heißen Sie?�… | |
| solchen Momenten kann man nur Mitleid mit einer Person haben, die gerade | |
| neue Verwandte aus der Region Donezk angeworben hat. Aber egal, zum Glück | |
| sind wir immer pünktlich und problemlos angekommen. Und so kommt man | |
| irgendwann auch nach Hause. | |
| Aus dem Russischen Gaby Coldewey | |
| Einen Sammelband mit den Tagebüchern bringt der Verlag edition.fotoTAPETA | |
| im September als Dokumentation heraus. | |
| 3 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lemberg-als-Fluchtort/!5840667 | |
| [2] /Die-Ukraine-als-Nation/!5853907 | |
| ## AUTOREN | |
| Roman Huba | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Binnenflüchtlinge | |
| Lemberg | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Heimkehr aus dem westukrainischen Exil: Zurück in Kyjiw | |
| Hundert Tage befand sich unser Autor in Lwiw. Jetzt ist er wieder in der | |
| Hauptstadt. Und merkt, dass dort nichts mehr ist wie früher. | |
| Ukrainische Hilfsorganisationen im Krieg: Als Freiwilliger Leben retten | |
| In der Stadt Lwiw nahe der polnischen Grenze helfen Ukrainer anderen, das | |
| Land Richtung Westen zu verlassen. Das ist anstrengend. Und oft auch | |
| gefährlich. | |
| Auf die Zukunft hoffen in Odessa: „Ich glaube an Wunder wie ein Kind“ | |
| Die Angst kommt in Wellen, die Menschen wollen an den Strand. Und Tatjana | |
| Milimko will an den Sieg des Guten glauben. | |
| Ukrainische Kriegsgeschichte: Der Krieg im Donbas | |
| Der Autor erlebt bereits den zweiten Krieg in seiner Heimat. Vor acht | |
| Jahren floh er vor Verfolgung aus seiner ostukrainischen Heimat. | |
| Russisch-ukrainische Beziehungen: Familie auf Distanz | |
| Noch lange nach dem Zerfall der Sowjetunion waren persönliche Bindungen | |
| zwischen Russen und Ukrainern eng. Nach 2013 kühlten Beziehungen merklich | |
| ab. | |
| Bahnverkehr in der Ukraine: Menschen aus Eisen | |
| Lange galt die ukrainische Bahn als ineffizientes Unternehmen. Nun retten | |
| Evakuierungszüge Millionen Menschen vor dem Tod. |