| # taz.de -- Schutzräume im Ukrainekrieg: Der beste Keller der Welt | |
| > Im westukrainischen Lwiw ist es noch verhältnismäßig ruhig. Aber | |
| > Bombenalarm und Luftschutzräume gibt es auch hier. | |
| Bild: Rauch über Lwiw nach einer Explosion in der Nähe des Flughafens am 18. … | |
| Was wissen Sie über Keller? Haben Sie irgendwann schon mal versucht, Ihren | |
| Keller auf einer 5-Punkte-Skala zu bewerten? Wie viele Sterne bekäme er | |
| zusätzlich für Wasser und Belüftung? Ich zum Beispiel sitze gerade in einem | |
| 5-Sterne-Keller, obwohl weder das Hilton noch das Hyatt irgendwas von ihm | |
| wissen. | |
| Es ist hier warm und gemütlich, es gibt Wasser und auch eine Steckdose. An | |
| manchen Stellen kommt man sogar ins Internet, was ihn wirklich | |
| ausgesprochen angenehm macht. Das einzige Problem an ihm ist, dass ich | |
| heute bereits zum sechsten Mal hinuntergegangen bin – und dieses Mal zum | |
| letzten Mal. Denken Sie nichts Schlimmes. Es ist bloß absolut sinnlos, sich | |
| im Zimmer zum Schlafen hinzulegen, wenn man schon nach ein oder zwei | |
| Stunden wieder in den Keller muss. | |
| Heute hat es im Hinterland von Lwiw fünfmal Luftalarm gegeben. Insgesamt | |
| habe ich heute mehr als fünf Stunden unter der Erde verbracht. Aber das ist | |
| ein guter Deal – ein Viertel des Tages unter der Erde zu verbringen, um | |
| nicht für immer dort zu landen. An den Tagen davor war alles viel besser – | |
| „der russische Kriegswecker“, wie ich ihn nenne, arbeitete kurz nach fünf | |
| Uhr morgens und sicherte scharfes, zuverlässiges Aufwachen. | |
| Mein Keller hat nur ein technisches Manko – ich kann ihn nicht mit anderen | |
| teilen. Er wäre gerade sehr nützlich für meine Freundin aus Mariupol, eine | |
| junge Journalistin, von der ich seit über drei Wochen nichts mehr gehört | |
| habe. [1][In ihrer Stadt ist der Keller der einzige Ort, an dem man den | |
| Beschuss durch die russische Armee überleben kann.] Von vielen früheren | |
| Wohnhäusern sind dort nur noch Ruinen übrig, und darunter sind Keller | |
| voller Menschen. | |
| Vielleicht haben Sie von der Bombardierung des Mariupoler Theaters gehört? | |
| Der sowjetische Schutzbunker unter dem Theater war offensichtlich für den | |
| Kalten Krieg gebaut, zum Schutz vor dem „Westen“. Jetzt hat er viele | |
| Einwohner der Ukraine gerettet, die von den Russen bombardiert werden unter | |
| dem ausgedachten Vorwand der „Entnazifizierung“. | |
| Ach übrigens, zum Thema „Entnazifizierung“. Ich würde auch sehr gern | |
| [2][Boris Romantschenko in meinen Keller aufnehmen, den ehemaligen Häftling | |
| der nationalsozialistischen Konzentrationslager] Buchenwald, Peenemünde, | |
| Dora und Bergen-Belsen. Er hat den Holocaust überlebt, er war 96 Jahre alt | |
| und starb jetzt in seiner eigenen Wohnung (in Charkiw; Anm. der Redaktion) | |
| durch eine russische Granate. Derjenige, der an der Waffe stand, feiert | |
| höchstwahrscheinlich gern den Tag des Sieges. Aber am 18. März hat er einen | |
| Menschen umgebracht, der die Nazis aus eigenem Willen besiegt hat. | |
| [3][In Lwiw ist es jetzt fast still], und wenn die Sirene nicht ertönt, | |
| kann ich die erdrückenden Wände meines zum Luftschutzbunker gewordenen | |
| Kellers verlassen und mich ein bisschen erholen. Aber Millionen Menschen in | |
| unserem Land können sich das nicht erlauben, denn manchem fällt es leichter | |
| zu bombardieren, als zu denken. Wir hingegen haben Zeit zum Nachdenken, | |
| während wir uns vor den russischen Bomben verstecken. Glauben Sie mir, das | |
| alles werden wir niemals vergessen. | |
| Aus dem Russischen von [4][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt durch die [5][taz Panter Stiftung]. | |
| 26 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5840612 | |
| [2] /Selenskis-Rede-an-Israels-Parlament/!5840194 | |
| [3] /Lemberg-als-Fluchtort/!5840667 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [5] /!p4550/ | |
| ## AUTOREN | |
| Roman Huba | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lwiw | |
| Lemberg | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Heimkehr aus dem westukrainischen Exil: Zurück in Kyjiw | |
| Hundert Tage befand sich unser Autor in Lwiw. Jetzt ist er wieder in der | |
| Hauptstadt. Und merkt, dass dort nichts mehr ist wie früher. | |
| Ukrainische Kriegsgeschichte: Der Krieg im Donbas | |
| Der Autor erlebt bereits den zweiten Krieg in seiner Heimat. Vor acht | |
| Jahren floh er vor Verfolgung aus seiner ostukrainischen Heimat. | |
| Russisch-ukrainische Beziehungen: Familie auf Distanz | |
| Noch lange nach dem Zerfall der Sowjetunion waren persönliche Bindungen | |
| zwischen Russen und Ukrainern eng. Nach 2013 kühlten Beziehungen merklich | |
| ab. | |
| Russische Emigrationswelle: Am Nullpunkt | |
| Vor allem junge Russen verlassen wegen des Ukrainekriegs ihre Heimat. Los | |
| werden sie den Konflikt dennoch nicht. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: 1.119 tote Zivilisten in Ukraine | |
| Die UN zählen 99 im Ukrainekrieg getötete Kinder. Mehrere Bundesländer | |
| gehen gegen das russische „Z“-Symbol vor. Die Ukraine kauft | |
| Panzerabwehrwaffen. | |
| Zwangsevakuierung aus der Ukraine: Zwischen Flucht und Verschleppung | |
| Anfangs wollte Moskau Fluchtkorridore aus der Ukraine nur in Richtung | |
| Russland und Belarus öffnen. Jetzt werden Menschen offenbar anders | |
| weggebracht. | |
| Belagerte Stadt in der Ukraine: Der letzte Bericht aus Mariupol | |
| Zwei Journalisten der Agentur AP haben aus Mariupol berichtet. Über | |
| Menschen in Kliniken und in Kellern. Dann wurden sie in Sicherheit | |
| gebracht. | |
| Kiew bleibt Putins Ziel: Die Wut wächst | |
| In den vergangenen Tagen ist es in Kiew ruhiger geworden, doch die | |
| Bedrohung ist nicht vorbei. Die Menschen bereiten sich auf die große | |
| Schlacht vor. |