| # taz.de -- Galoppierende Inflation in den USA: Keine Angst mehr vor dem R-Wort | |
| > In den USA steigen die Preise noch drastischer als in der EU – die | |
| > Inflationsrate erreicht den höchsten Wert seit 1981. Wie soll es | |
| > weitergehen? | |
| Bild: Auch in den USA werden Lebensmittel immer teurer | |
| Washington taz | Ob an der Tankstelle, beim Lebensmittelkauf oder bei den | |
| Wohnkosten. In den USA steigen die Preise unaufhörlich. Wie die | |
| US-amerikanische Behörde für Arbeitsmarktstatistik am Mittwoch bekannt gab, | |
| stieg der sogenannte Verbraucherpreisindex und damit die Inflationsrate im | |
| Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,1 Prozent – das ist der höchste | |
| Wert seit 1981. | |
| Diese unerwartet hohe Preissteigerung – Experten waren von einer Rate | |
| deutlich unter 9 Prozent ausgegangen – belastet die Konjunkturaussichten. | |
| Dabei stehen die USA bereits kurz vor einer Rezession. Das wäre der Fall, | |
| wenn die Wirtschaftsleistung in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen | |
| schrumpft. Die offiziellen Zahlen für das zweite Vierteljahr werden zwar | |
| erst zum Ende des Monats veröffentlicht, aber alles deutet darauf hin, dass | |
| sie weiter abwärts gehen. Damit wäre die Definition erfüllt. | |
| „Inflation ist unsere größte wirtschaftliche Herausforderung“, erklärte | |
| US-Präsident Joe Biden am Mittwoch in einer Mitteilung. Für den Demokraten | |
| im Weißen Haus ist die anhaltend hohe Preissteigerung natürlich auch | |
| politisch ein Problem. Im Juni hatte eine Umfrage gezeigt, dass mehr als | |
| zwei Drittel, nämlich 71 Prozent der Befragten, mit der Arbeit der | |
| Regierung bei der Bekämpfung der Inflation unzufrieden sind. Diese | |
| Prozentzahl dürfte sich bei den aktuellen Zahlen nur noch verschlechtern. | |
| Das Weiße Haus versuchte, die schlechten Zahlen in seiner offiziellen | |
| Mitteilung positiver zu deuten. Dort hieß es, die Kerninflationsrate sei | |
| sogar gesunken – bei ihr werden Lebensmittel- und Treibstoffpreise nicht | |
| mit einbezogen. Allerdings fiel die Kerninflationsrate im Unterschied zum | |
| Vormonat gerade einmal um 0,1 Prozentpunkte. | |
| Biden machte erneut den russischen [1][Präsidenten Wladimir Putin und | |
| dessen Krieg in der Ukraine] für die wirtschaftliche Situation in den USA | |
| mitverantwortlich. Dabei war die Inflationsrate schon vor dem russischen | |
| Einmarsch im Februar stark angestiegen. [2][Die Inflation zu bekämpfen], | |
| sei seine oberste Priorität, sagte der US-Präsident. | |
| ## Begrenze Möglichkeiten | |
| Seine Möglichkeiten hierbei sind allerdings begrenzt. Biden will die | |
| heimische Öl- und Gasproduktion ankurbeln und versuchen, den US-Kongress | |
| dazu zu bringen, ein Gesetz zu verabschieden, das US-amerikanische Familien | |
| bei den Alltagskosten entlasten soll. Die US-Notenbank [3][Fed versucht, | |
| mit Leitzinserhöhungen gegenzusteuern] und damit die Inflation auf | |
| klassischem geldpolitischem Weg einzudämmen. Die Gefahr dabei ist, dass die | |
| wirtschaftliche Aktivität im Land bei zu hohen Zinsen erst recht einbrechen | |
| könnte, denn sie würden vor allem Kredite verteuern. | |
| Im Gegensatz zu den bisherigen zwölf Konjunkturrückgängen, die die USA seit | |
| dem Ende des Zweiten Weltkriegs durchgemacht haben, scheint der aktuelle | |
| Einbruch des Wirtschaftswachstums dieses Mal etwas anders gelagert zu sein. | |
| Denn trotz schrumpfender Wirtschaft fallen die Arbeitslosenzahlen weiter. | |
| Der Anteil der Erwerbslosen ging von 4 Prozent im Dezember 2021 bis Mai auf | |
| 3,6 Prozent zurück. Im Juni fanden 372.000 Amerikaner:innen eine neue | |
| Stelle. Viele Unternehmen, vor allem in der Gastronomie und in der | |
| Dienstleistungsbranche, suchen händeringend nach Arbeitskräften. | |
| ## Aufschrei bleibt aus | |
| Diese Diskrepanz zwischen Arbeitslosenzahlen und anderen wirtschaftlichen | |
| Indikatoren sorgt aktuell dafür, dass der große Aufschrei und die Angst vor | |
| der Rezession noch ausbleiben. Statt dessen sorgen nur die gestiegenen | |
| Spritpreise, Energiekosten und Lebensmittelpreise bei der Bevölkerung für | |
| Unmut und Verunsicherung. | |
| „Der letzte Arbeitsmarktreport hat gezeigt, dass unser Arbeitsmarkt trotz | |
| aller Herausforderungen und Gegenwinde weiter stark ist. Er spiegelt auch | |
| die Tatsache wider, dass die US-Wirtschaft noch Luft hat, den | |
| bevorstehenden Herausforderungen entgegenzutreten, während sich die | |
| Notenbank mit der Inflation und wir uns mit Russlands Krieg gegen die | |
| Ukraine beschäftigen“, sagte Cecilia Rouse, die zu den wirtschaftlichen | |
| Beratern im Weißen Haus zählt, dem TV-Sender CNBC. | |
| Damit ist die bevorstehende Rezession der US-Wirtschaft ein Sonderfall, den | |
| es so noch nie gab. Entsprechend unklar sind ihre Auswirkungen. | |
| 14 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Wirtschaftliche-Lage-in-den-USA/!5828228 | |
| [3] /Fed-erhoeht-Leitzins/!5859201 | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Inflation | |
| Rezession | |
| Joe Biden | |
| GNS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Zinsen | |
| Fed | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Wirtschaft | |
| Fed | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Armut in den USA: Am Rand von Silver City | |
| Die US-Wirtschaft wächst, doch der Boom kommt längst nicht bei allen an: | |
| Immer mehr Menschen verelenden, so wie in der Silver City in New Mexico. | |
| US-Notenbank erhöht Zinsen drastisch: Fed löst neue Krisen aus | |
| Die US-Notenbank geht mit drastischen Zinsschritten gegen die Inflation | |
| vor. Für die eigene Volkswirtschaft macht's Sinn, Leidtragende sind andere. | |
| Notenbank Fed will Inflation stoppen: USA mit Jumbo-Zinsschritt | |
| Die US-Notenbank Fed erhöht die Leitzinsen erneut mit einem gewaltigen | |
| Schritt – und nährt so Befürchtungen, dass dem Land eine Rezession droht. | |
| US-Präsident Biden im Westjordanland: Perspektiven für Palästinenser | |
| Auf seiner Nahostreise kommt der US-Präsident mit Palästinenserpräsident | |
| Abbas zusammen. Biden fordert für die Menschen „einen politischen | |
| Horizont“. | |
| Auswirkungen der Inflation: Menschenwürdige Leben statt Profite | |
| Politik und Kapital würden die Inflation gern auf die Unter- und | |
| Mittelschicht abschieben. Statt Tankrabatt braucht es jetzt eine | |
| Umverteilung. | |
| US-Notenbank FED hebt Zinsen an: Große Zinspolitik für kleine Leute | |
| In den USA wurde diese Woche der Leitzins erhöht, die Europäische | |
| Zentralbank plant ähnliches. Wer profitiert davon? Und für wen wird's | |
| teuer? | |
| Wirtschaftliche Lage in den USA: Vor der Zinswende | |
| Eine Inflation von sieben Prozent und mässige Wirtschaftsdaten alarmieren | |
| die Zentralbank Fed. Bald dürfte die Ära des ultrabilligen Geldes enden. |