| # taz.de -- US-Präsident Biden im Westjordanland: Perspektiven für Palästine… | |
| > Auf seiner Nahostreise kommt der US-Präsident mit Palästinenserpräsident | |
| > Abbas zusammen. Biden fordert für die Menschen „einen politischen | |
| > Horizont“. | |
| Bild: Joe Biden auf dem Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv am Freitag | |
| Bethlehem/Berlin afp/taz | US-Präsident Joe Biden hat bei seinem Besuch im | |
| Westjordanland mit Blick auf den Nahost-Konflikt Perspektiven für die | |
| Palästinenser gefordert. Es müsse „einen politischen Horizont“ für das | |
| palästinensische Volk geben, auch wenn eine Zwei-Staaten-Lösung derzeit | |
| nicht in Reichweite sei, sagte Biden am Freitag bei einer gemeinsamen | |
| Pressekonferenz mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Bethlehem. „Wir | |
| dürfen nicht zulassen, dass die Hoffnungslosigkeit uns die Zukunft raubt.“ | |
| Bei seinem vorangegangenen Besuch in Israel war das nur ein Randthema, doch | |
| auch dort betonte Biden seine Unterstützung der Zwei-Staaten-Lösung. Im | |
| Westjordanland gab er an, er wisse, dass eine Zwei-Staaten-Lösung derzeit | |
| „weit entfernt zu sein scheint“. Dennoch bekräftigte er seine Forderung | |
| nach einem „unabhängigen“ palästinensischen Staat neben Israel. | |
| Abbas forderte [1][ein Ende der „Apartheid“] in den von Israel besetzten | |
| Gebieten. Zudem rief er Biden auf, das US-Konsulat für die Palästinenser in | |
| Jerusalem wiederzueröffnen. Die Vertretung war von Bidens Vorgänger Donald | |
| Trump geschlossen worden. | |
| Biden kündigte bei seinem Besuch im Westjordanland weitere Finanzhilfen in | |
| Höhe von 200 Millionen Dollar zugunsten des UN-Hilfswerks für | |
| palästinensische Geflüchtete an. Unter Trump hatten die USA ihre Zahlungen | |
| gestoppt. Bei einem Besuch in Ost-Jerusalem sagte Biden 100 Millionen | |
| Dollar zum Ausbau der Gesundheitsversorgung zu. Die US-Delegation kündigte | |
| weiter ein Projekt zum Aufbau eines 4G-Mobilfunknetzes im Westjordanland | |
| und im Gazastreifen an. | |
| ## Biden will Aufklärung zu Shireen Abu Aklehs Tod | |
| Zum Fall der im Westjordanland getöteten US-palästinensischen Journalistin | |
| [2][Shireen Abu Akleh] sagte Biden, seine Regierung werde weiterhin „auf | |
| eine vollständige und transparente Aufklärung ihres Todes“ dringen. | |
| Die Journalistin des Senders Al-Jazeera war im Mai erschossen worden, als | |
| sie über einen israelischen Einsatz im Flüchtlingslager in Dschenin im | |
| Westjordanland berichtete, obwohl sie eine Weste mit der Aufschrift | |
| „Presse“ trug. | |
| Das US-Außenministerium hatte vergangene Woche erklärt, Abu Akleh sei | |
| wahrscheinlich von Schüssen des israelischen Militärs getroffen worden. Es | |
| gebe aber keinen Grund zu der Annahme, dass sie vorsätzlich getötet wurde. | |
| Die Herkunft der Kugel habe zudem nicht „endgültig“ geklärt werden könne… | |
| Auf Forderungen, Abu Aklehs Familie während seines Besuchs im | |
| Westjordanland zu treffen, ging Biden nicht ein. US-Außenminister Antony | |
| Blinken lud die Hinterbliebenen stattdessen zu einem Besuch in Washington | |
| ein. | |
| ## Saudi-Arabien öffnet seinen Luftraum für israelische Airlines | |
| Am Freitagnachmittag reist Biden in die saudi-arabische Stadt Dschiddah am | |
| Roten Meer weiter – und wird damit als erster US-Präsident der Geschichte | |
| direkt von Israel nach Saudi-Arabien fliegen. Saudi-Arabien hatte am | |
| Donnerstag erklärt, seinen Luftraum nun für alle Airlines zu öffnen. Bisher | |
| war es israelischen Flugzeugen nicht gestattet diesen zu nutzen, was teils | |
| zu langen Umwegen führte. | |
| Biden dürfte sich bei seinem Besuch in Saudi-Arabien weiter für verbesserte | |
| [3][Beziehungen zwischen dem Königreich und Israel] einsetzen. Eine | |
| Normalisierung der Beziehungen des Landes ist wohl langfristig zu erwarten. | |
| Andere arabische Länder, etwa die Vereinigten Arabischen Emirate und | |
| Bahrain, haben hier bereits vorgelegt. | |
| Es wird erwartet, dass Biden auch für eine Ausweitung der Erdöl-Fördermenge | |
| des Landes werben wird, um so den Ölpreis zu senken und [4][die Inflation | |
| in den USA] einzudämmen. | |
| Die letzte Station der Nahost-Reise Bidens ist politisch heikel. Er wird in | |
| Saudi-Arabien auch den Kronprinzen Mohammed bin Salman treffen, obwohl | |
| dieser US-Geheimdienstberichten zufolge hinter der Ermordung des | |
| [5][Journalisten Jamal Khashoggi] stehen soll. Vor seiner Wahl zum | |
| Präsidenten hatte Biden noch gesagt, dass Saudi-Arabien deswegen wie ein | |
| „Paria“-Staat behandelt werden sollte. | |
| 15 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Israel/!5839843 | |
| [2] /Getoetete-Journalistin-im-Westjordanland/!5863666 | |
| [3] /US-Praesident-auf-Besuch/!5864336 | |
| [4] /Galoppierende-Inflation-in-den-USA/!5864484 | |
| [5] /Saudischer-Kronprinz-in-der-Tuerkei/!5859834 | |
| ## TAGS | |
| Joe Biden | |
| Westjordanland | |
| Mahmud Abbas | |
| Ost-Jerusalem | |
| Palästina | |
| Saudi-Arabien | |
| Israel | |
| Mahmud Abbas | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| USA | |
| Nakba | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Holocaust-Aussage von Mahmud Abbas: Ungeschickt und kontraproduktiv | |
| Palästinenserpräsident Abbas hat seinem Volk mit dem Holocaust-Vergleich | |
| keinen Gefallen getan. Seine Wut über die Lage im Nahen Osten ist indes | |
| berechtigt. | |
| Abbas' Holocaust-Vergleich: Unfähigkeit und Sprachlosigkeit | |
| Kanzler Scholz steht mit seinem Fehlverhalten nicht allein. Wenn es um die | |
| Relativierung des Holocaust geht, hört man in Deutschland zu oft nur | |
| Schweigen. | |
| Familie stirbt im Gaza-Krieg: Warten auf Gerechtigkeit | |
| Im Juli 2014 stirbt eine deutsch-palästinensische Familie bei einem | |
| israelischen Luftschlag in Gaza. Ein Kriegsverbrechen? | |
| Nach Anti-Terror-Razzia und Festnahmen: Israel schließt Grenze zu Gaza | |
| Israel befürchtet Attacken aus Gaza als Vergeltungmaßnahme. Bei einer | |
| Razzia wurden zwei ranghohe Mitglieder der Miliz Islamischer Dschihad im | |
| Westjordanland festgenommen. | |
| Israel und die arabischen Länder: Die Gewinner rücken zusammen | |
| Israel und einige arabische Länder intensivieren ihre Beziehungen. Gut so. | |
| Nur: Für andere in der Region ist kein Platz – wie die Palästinenser. | |
| Galoppierende Inflation in den USA: Keine Angst mehr vor dem R-Wort | |
| In den USA steigen die Preise noch drastischer als in der EU – die | |
| Inflationsrate erreicht den höchsten Wert seit 1981. Wie soll es | |
| weitergehen? | |
| Erinnerungskultur: Nakba und deutsche (Un-)Schuld | |
| Die Erinnerungskultur muss sich für palästinensische Erzählungen öffnen. | |
| Was 1948 im Nahen Osten geschah, verlangt mehr als einseitige Empathie. |