| # taz.de -- Politische Situation in Nigeria: Der führungslose Kontinent | |
| > Angesichts der globalen Krisen sind selbst Afrikas Mächtigste machtlos, | |
| > Hoffnungsträger gibt es keine mehr. Nigerias Stagnation ist ein | |
| > Warnsignal. | |
| Bild: Junge Bevölkerung: Fußballfans bei einem Match in Lagos | |
| Am Abend des 5. Juli meldete sich in Nigeria [1][Boko Haram] eindrucksvoll | |
| zurück. Die islamistische Terrorgruppe, die Nigerias Präsident Muhammadu | |
| Buhari schon mehrfach für endgültig besiegt erklärt hat, stürmte mit | |
| Sprengstoff und Sturmgewehren das Gefängnis Kuje außerhalb der Hauptstadt | |
| Abuja und befreite 879 der 994 Insassen. Augenzeugen zufolge gaben die | |
| Angreifer jedem Häftling umgerechnet 5 Euro, um nach Hause zu fahren. Rund | |
| die Hälfte wurde wieder eingefangen, aber vom Rest, darunter allen in Kuje | |
| einsitzenden Boko-Haram-Kämpfern, fehlt jede Spur. | |
| Was tat Nigerias Präsident? Er griff zu Twitter. Seine Nachricht vom 6. | |
| Juli ist legendär geworden. „Traurig über den Angriff auf die Haftanstalt | |
| Kuje. Ich bin von unseren Aufklärungsdiensten enttäuscht. Wie können | |
| Terroristen sich organisieren, über Waffen verfügen, eine | |
| Sicherheitseinrichtung angreifen und damit davonkommen? Ich erwarte einen | |
| umfassenden Bericht über diesen schockierenden Vorfall.“ | |
| Der Staatschef als hilfloser Beobachter – das schockierte sein Land. Als | |
| junger Offizier war Buhari einmal Militärdiktator gewesen, berüchtigt für | |
| seine zupackende Art. 2015 ließ er sich im Ruhestand zum Präsidenten | |
| wählen, um dem Terror der Islamisten mit militärischen Mitteln ein Ende zu | |
| setzen. Und heute? | |
| Nigerias Twitter explodierte in Häme. Ein Kommentar: „Der | |
| Oberkommandierende der nigerianischen Streitkräfte zu Land, Wasser und in | |
| der Luft fragt uns auf Twitter, wie so ein Angriff passieren konnte.“ Ein | |
| anderer: „In der Ukraine wird ein Komödiant zum Kriegsgeneral, in Nigeria | |
| wird ein Kriegsgeneral zum Komödianten.“ | |
| ## Afrikas größter Ölförderer | |
| Nigeria müsste eigentlich Afrikas kommende Großmacht sein. Mit rund 217 | |
| Millionen Einwohnern – genau weiß das niemand – stellt es über ein Sechst… | |
| der Bevölkerung des Kontinents; bis 2050 dürften es Demografen zufolge 400 | |
| Millionen sein. Nach UN-Berechnungen werden im Zeitraum 2020 bis 2025 39,5 | |
| Millionen Kinder in Nigeria geboren werden, fast doppelt so viele wie in | |
| allen EU-Staaten zusammen. | |
| Sie wachsen auf in einem Land, in dem Perspektiven schwinden. Nicht nur | |
| bewaffnete Islamisten machen das Leben von Millionen zur Hölle. Im Juni | |
| warnte das Council of Foreign Relations in den USA: „Nigeria erlebt einen | |
| dramatischen Anstieg von Alltagsgewalt, darunter Entführungen, religiös | |
| motivierte Angriffe, Überfälle durch bewaffnete Banden und | |
| Polizeibrutalität. Die Behörden haben das Chaos nicht im Griff.“ | |
| Dass Nigeria Afrikas größter Ölförderer bleibt, ändert daran nichts. Im | |
| Gegenteil, die einseitige Fixierung auf Öl- und Gasexporte blockiert seit | |
| einem halben Jahrhundert die Entwicklung, Korruption und Spekulation | |
| verdrängen Investition und Produktion. Immenser Reichtum schottet sich von | |
| schreiender Armut ab. Seit Buharis Amtsantritt schrumpft die Wirtschaft, | |
| inzwischen galoppiert die Inflation, Ökonomen warnen vor [2][Hungerkrisen] | |
| in diesem Sommer. | |
| Für die ökonomische Entwicklung kann Buhari wenig. Sein Amtsantritt 2015 | |
| fiel zusammen mit dem Verfall der globalen Rohstoffpreise. Kaum erholte | |
| sich das Land etwas, kam Corona. Die globalen Reise- und | |
| Handelseinschränkungen infolge der Pandemie trafen in Nigeria auf eine | |
| bereits stagnierende Volkswirtschaft. Vielerorts löste das die letzten | |
| Bande gesellschaftlicher Solidarität. | |
| ## Junge Kräfte haben nichts zu melden | |
| In dieser Situation wird im Februar 2023 in Nigeria ein neuer Präsident | |
| gewählt. Buhari tritt nicht mehr an. Frischer Wind ist nicht in Sicht. Zwei | |
| Politveteranen buhlen um die Nachfolge. Buharis Partei APC (All | |
| Progressives Congress) schickt den 70-jährigen ehemaligen Gouverneur der | |
| Megastadt Lagos, Bola Tinubu, ins Rennen. Vor 20 Jahren galt er noch als | |
| Modernisierer, erscheint aber heute kraftlos. Die wichtigste | |
| Oppositionskraft PDP (People’s Democratic Party), die Nigeria vor Buharis | |
| Wahlsieg 2015 regiert hatte, bietet zum wiederholten Male den 75-jährigen | |
| Atiku Abubakar auf. Der politische Stillstand ist perfekt. | |
| Junge Kräfte haben in [3][Nigeria] nichts zu melden. Nur 7,5 Prozent der | |
| Bevölkerung sind älter als 55 Jahre, aber diese Altersgruppe monopolisiert | |
| fast alle Machtposten. Im nach dem Muster der USA errichteten | |
| Zweiparteiensystem dominieren korrupte Gewaltapparate auf der Ebene des | |
| Zentralstaats und der der 36 Bundesstaaten. Auch 2023 dürften neue | |
| Parteien, die aus der jüngeren Bevölkerungsmehrheit kommen, keine Chance | |
| haben. Schon bei den letzten Wahlen gingen kaum mehr als ein Drittel der | |
| Wahlberechtigten zu den Urnen; dieser Anteil dürfte sinken. | |
| Nigeria ist ein besonders verknöchertes Beispiel politischer Stagnation, | |
| aber die ist in Afrika ein allgemeines Problem. Es gibt momentan keine | |
| einzige Reformhoffnung mit landesübergreifender Ausstrahlung mehr. | |
| Südafrika, Nigerias Dauerrivale um die Führung des Kontinents, ist in den | |
| Dauerskandalen seines regierenden ANC gefangen. Noch krasser zeigt sich das | |
| in Afrikas dritter potenzieller Großmacht Äthiopien, deren Regierungschef | |
| Abiy Ahmed 2019 als Friedensnobelpreisträger gefeiert wurde und danach als | |
| Warlord sein Land in den Dauerbürgerkrieg führte. In vielen Ländern sind in | |
| den vergangenen Jahren neue Staatschefs mit hehren Ansprüchen an die Macht | |
| gekommen, aber kein einziger hat seine Ziele auch nur ansatzweise erreicht. | |
| Afrika ist ein führungsloser Kontinent geworden. Die Coronapandemie und die | |
| aktuellen globalen ökonomischen Verwerfungen haben offenbart, wie | |
| ohnmächtig Afrikas Mächtigste sind. Was nützen Bemühungen um gute | |
| Regierungsführung, korrekte Wahlen und Einhaltung hoher rechtsstaatlicher | |
| Standards, wenn globale Krisen, auf die man keinen Einfluss hat, alles | |
| wieder zum Einsturz bringen? Im afrikanischen politischen Diskurs ist eine | |
| tiefe Desillusionierung gegenüber der Welt spürbar. Wohin sie führt, könnte | |
| sich im kommenden Jahr in Nigeria auf schonungslose Weise offenbaren. | |
| 12 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Islamistischer-Terror-in-Nigeria/!5866218 | |
| [2] /Hungersnot-in-Afrika/!5859210 | |
| [3] /Poptrend-Afrobeats/!5860022 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Muhammadu Buhari | |
| Boko Haram | |
| Afrobeat | |
| GNS | |
| Nigeria | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Nigeria | |
| Südafrika | |
| Sri Lanka | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Restitution | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahlen in Nigeria: Schlammschlacht auf Nigerianisch | |
| Einen Monat vor den Wahlen treibt der Wahlkampf bizarre Blüten. Der | |
| Dachverband der politischen Parteien fordert den Rückzug der beiden | |
| Spitzenreiter. | |
| Entführung durch Islamisten 2014: Die Schattenmädchen von Nigeria | |
| Vor acht Jahren entführte Boko Haram 275 Schülerinnen. Bis heute bewegt | |
| deren Schicksal das Land – auch weil viele weiter verschwunden sind. | |
| Präsidentschaftswahl in Nigeria: Vergiftete Atmosphäre | |
| In Nigeria stehen bald Wahlen an. Die Opposition hofft auf eine Rückkehr an | |
| die Macht – doch sie zerfleischt sich gerade. Ein unruhiger Wahlkampf | |
| droht. | |
| Krisenstimmung in Südafrika: Ramaphosa ringt um Kontrolle | |
| Der Landesverband des regierenden ANC entzieht Südafrikas Staatschef den | |
| Rückhalt. Zunehmende Gewalt verdüstert die Zukunftsperspektiven. | |
| Wirtschaftskrise in Sri Lanka: Nur ein Vorgeschmack | |
| Wegen steigender Lebensmittel- und Energiepreise ist in Sri Lanka die | |
| Regierung zusammengebrochen. Das könnte noch vielen anderen Ländern | |
| passieren. | |
| Islamistischer Terror in Nigeria: Extremisten befreien 879 Häftlinge | |
| Von den durch die Terrorgruppe Boko Haram befreiten Gefangenen werden noch | |
| etwa die Hälfte vermisst. Bei dem Angriff wurde auch Sprengstoff verwendet. | |
| Rückgabe von Kunstobjekten an Nigeria: Schloss damit! | |
| Deutschland hat sich per Vertrag zur Rückgabe kolonialer Raubkunst an | |
| Nigeria verpflichtet. Auch Berlins Prestigemuseum Humboldt Forum bewegt | |
| sich. | |
| Massaker an Pfingsten in Nigeria: 85 Menschen getötet | |
| In Nigeria sterben beim Angriff auf eine Pfingstmesse Dutzende katholische | |
| Gläubige. Stecken Angreifer aus dem Fulani-Volk dahinter? |