| # taz.de -- Cyberattacken auf Bürgermeister: Giffey und der falsche Klitschko | |
| > Mehrere EU-Bürgermeister sind auf Fake-Video-Anrufe hereingefallen. Darin | |
| > gaben sich Unbekannte als der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko aus. | |
| Bild: Reingelegt: Die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) wurde Op… | |
| Berlin taz | Am Samstag gab der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko | |
| schließlich ein [1][echtes Video-Statement] ab. Der weltberühmte | |
| Box-Champion sagte in die Kamera: „Bei mehreren Bürgermeistern in Europa | |
| hat sich ein falscher Klitschko gemeldet, der absurde Dinge von sich | |
| gegeben hat.“ Das sei kriminell und müsste dringend aufgeklärt werden. | |
| Dann sagt Klitschko noch ein paar Dinge, die für staatliche Stellen | |
| selbstverständlich sein sollten: „Bitte passt künftig auf, wenn Termine mit | |
| mir vermittelt werden. Offizielle Gespräche kann es nur über offizielle | |
| Kanäle in Kiew geben.“ Außerdem fügt er noch hinzu, dass er deutsch und | |
| englisch spricht: „Ich brauche nie einen Übersetzer!“ Umso peinlicher ist | |
| es für Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), dass sie | |
| am Freitagnachmittag eine halbe Stunde lang mit einem Übersetzer auf | |
| russisch mit einem Fake-Klitschko gesprochen hat. | |
| Das Gespräch endete erst, nachdem es laut Berliner Senatskanzlei | |
| eigenartige Wendungen nahm. Der falsche Klitschko soll gefragt haben, wie | |
| man damit umgehe, dass sich Ukrainer:innen Sozialleistungen erschleichen | |
| und ob Berlin nicht dabei helfen könne, einen Christopher-Street-Day in | |
| Kiew zu organisieren. | |
| Einen Anruf beim ukrainischen Botschafter später sei klar gewesen, dass man | |
| nicht mit dem echten Klitschko gesprochen habe. Kurz nach dem Gespräch | |
| sagte Giffey, dass Krieg mit allen Mitteln geführt werde – „auch im Netz, | |
| um mit digitalen Methoden das Vertrauen zu untergraben und Partner und | |
| Verbündete zu diskreditieren.“ Wer hinter der Aktion steckt, ist unklar. | |
| Der Staatsschutz des Berliner Landeskriminalamts ermittelt. | |
| ## Wahrscheinlich ein „Deep Fake“ | |
| Laut Senatssprecherin handelte es sich allem Anschein nach um ein „Deep | |
| Fake“. Bei dieser Manipulationstechnik kommt künstliche Intelligenz zum | |
| Einsatz, mit der sich Bewegtbilder authentisch manipulieren lassen. | |
| Mittlerweile bestätigten auch weitere Bürgermeister europäischer Städte, | |
| Opfer von Anrufen mit dem falschen Klitschko gewesen zu sein. | |
| Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ist dabei gar nichts aufgefallen. Er | |
| bekräftigte danach peinlicherweise per Pressemitteilung, an der Seite der | |
| Ukraine zu stehen. Madrids Bürgermeister wurde nach mehreren Minuten | |
| Gespräch misstrauisch und brach es ab. | |
| Klar ist nach dem Anruf in Berlin nur, dass die vermeintliche Anfrage aus | |
| Kiew nicht ausreichend geprüft wurde. Die kam per Mail am [2][2. Juni] – | |
| und zwar von keiner [3][behördlichen Adresse]. Die Botschaft sei zwar durch | |
| den Senat informiert worden, aber niemand habe vor der Schalte noch einmal | |
| offiziell in Kiew nachgefragt. Die Berliner Polizei hielt sogar [4][eine | |
| Satire-Aktion für möglich]. Nach dem ersten, gescheiterten Versuch planen | |
| Giffey und Klitschko nun ganz offiziell ein Gespräch. | |
| 26 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/ronzheimer/status/1540629107939098624 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/politik/zusammenhang-mit-ukraine-krieg-anrufe-v… | |
| [3] https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/deep-fake-falscher-klitsc… | |
| [4] https://www.morgenpost.de/berlin/article235719991/Fake-Anrufe-trafen-auch-R… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fake | |
| Vitali Klitschko | |
| GNS | |
| Franziska Giffey | |
| Vitali Klitschko | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Deepfake | |
| G7-Gipfel in Elmau | |
| Kyjiw | |
| Kolumne Digital Naives | |
| künstliche Intelligenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vitali Klitschko in Berlin: Humanitär hapert es | |
| Der Bürgermeister von Kyjiw trifft Kai Wegner im Roten Rathaus. Dabei geht | |
| es nicht nur um die Unterzeichnung einer Städtepartnerschaft. | |
| Krieg in der Ukraine: Lichtenberg hebt Odessa aufs Schild | |
| Berliner Bezirke sollen Straßen nach Orten in der Ukraine benennen, wünscht | |
| sich die Regierende Bürgermeisterin Giffey. Ein Anfang ist gemacht. | |
| Vermeintlicher Klitschko-Deepfake: Giffey-Gags und Ausreden | |
| Dass Giffeys Gespräch mit dem falschen Klitschko ein Deepfake war, scheint | |
| immer unwahrscheinlicher. Das wirft Fragen auf. | |
| China und Indien versus G7: Die wahren Gipfel-Gegner | |
| China und Indien unterlaufen die Sanktionen und kaufen Russland so viel Öl | |
| ab wie nie zuvor. Das führt auch zu Streit unter den G7. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Ukraine fordert Waffen | |
| Angesichts der Raketenangriffe fordert Kiew von den G7 mehr Waffen und | |
| schärfere Munition. Das russische Militär ist nach Lyssytschansk | |
| vorgedrungen. Es sind Explosionen in Tscherkassy zu hören. | |
| Deepfakes und Cyberattacken: Der Krieg im Internet | |
| Im Krieg gegen die Ukraine setzt Russland auch auf Angriffe im Internet. | |
| Cybersicherheit muss deshalb stärker in den Fokus rücken. | |
| Künstliche Intelligenz und Ethik: Stimmen aus dem Jenseits | |
| Mit künstlicher Intelligenz klonen Filmstudios Stimmen verstorbener | |
| Menschen. Das wirft dringende ethische und gesellschaftspolitische Fragen | |
| auf. |