| # taz.de -- Bauernproteste in den Niederlanden: „Das ganze Land stilllegen“ | |
| > Die Bauernproteste in den Niederlanden verschärfen sich. Um neue | |
| > Stickstoffregeln allein geht es den Landwirten dabei längst nicht mehr. | |
| Bild: Auseiandersetzung zwischen Demonstranten und Polizisten während der Baue… | |
| Amsterdam taz | Unter dem Titel „Es wird passieren!!! Die ganzen | |
| Niederlande dicht!!“ verbreiten aktivistische Bauern derzeit über den | |
| Messengerdienst Telegram einen Aufruf zu Protesten am kommenden Montag: | |
| „Schiphol, der Flughafen Eindhoven, Den Haag, der Hafen von Rotterdam, alle | |
| Distributionszentren für Lebensmittel schließen und öffnen nicht mehr, bis | |
| unsere Regierung die Pläne geändert hat.“ Bislang habe sich die Regierung | |
| nicht von den Protesten „des agrarischen Sektors und der Provinzbewohner“ | |
| beeindrucken lassen, heißt es. Daher sei es Zeit für „große Aktionen“. | |
| Die Proteste ausgelöst hat eine Krise, die das Land nicht erst seit diesem | |
| unruhigen Sommer beschäftigt. In den Niederlanden sind die | |
| Stickstoff-Emissionen mehr als dreimal so hoch wie im europäischen | |
| Durchschnitt. Einer Studie aus 2019 zufolge ist die Landwirtschaft mit 61 | |
| Prozent die wichtigste Quelle. Jüngste Zahlen berichten freilich, dass der | |
| durch Viehausscheidungen freigesetzte Stickstoff im letzten Jahr deutlich | |
| gesunken sei. | |
| Stickstoffoxide und Ammoniak, zu denen der Stickstoff in der Luft reagiert, | |
| sind [1][Vorläufersubstanzen von gesundheitsgefährdendem Feinstaub und Ozon | |
| und schädigen Ökosysteme]. Deshalb kündigte die Regierung in Den Haag Mitte | |
| Juni an, den Ausstoß von Stickstoff um 50 Prozent zu reduzieren. Eine | |
| detaillierte „Stickstoff-Karte“ gliedert das Land in Zonen, in denen man | |
| die Emissionen je nach Nähe zu den Naturgebieten um 12 bis 95 Prozent | |
| senken will. Im Detail sollen sich dann die Provinzen um die Umsetzung | |
| kümmern. | |
| Seither halten die Demonstrationen an. Vor einer Woche kamen im Dorf Stroe | |
| im Zentrum der Niederlande Zehntausende Landwirte zusammen. Es war eine | |
| friedliche Kundgebung, auf der die Initiatoren aber ankündigten, man werde | |
| zu anderen Maßnahmen greifen, sollte die Regierung ihre Pläne nicht ändern. | |
| Der Unmut der Bauern speist sich aus dem Frust, jahrelang ihre Betriebe an | |
| neuen Umweltauflagen ausgerichtet zu haben, und der Furcht, ihre Höfe | |
| trotzdem aufgeben zu müssen. In Den Haag wird seit Jahren erwogen, | |
| Landwirte auszukaufen und den Viehbestand zu halbieren | |
| ## Umweltministerin privat besucht | |
| Innerhalb der vergangenen Woche haben sich die Proteste erheblich | |
| verschärft. Mehrfach blockierten die Landwirte Autobahnen mit Traktoren, | |
| zündeten Heuballen an, zweimal versammelten sie sich abends vor dem Haus | |
| von Umweltministerin Christianne van der Wal, was zu starker Kritik führte. | |
| Beim letzten Mal wurde dabei eine Polizeiabsperrung durchbrochen. | |
| Premier Mark Rutte verurteilte die Aktion. Auch vor dem Parlament fanden | |
| Anfang der Woche Proteste statt. Die Mehrheit der Abgeordneten sprach sich | |
| am Mittwoch für die vorgesehene Stickstoffreduzierung aus. | |
| Im Telegram-Aufruf räumen die Initiatoren der Regierung nun im Stil eines | |
| Ultimatums „Zeit, um die Pläne in den Papierkorb zu werfen“ ein. Ihr | |
| einschüchterndes Auftreten bringt den Protestierenden nun zunehmend die Wut | |
| weiter Teile der Bevölkerung ein. Trotzdem erklärten 45 Prozent der | |
| Teilnehmenden einer Umfrage in der vergangenen Woche, vollkommen hinter den | |
| Protesten zu stehen. Im Oktober waren es noch 38 Prozent. | |
| Bei Kundgebungen sieht man derweil vermehrt Plakate, man kämpfe „für die | |
| Freiheit aller Niederländer “ – oder dass 90 Prozent der Bevölkerung die | |
| Proteste guthießen. Diese Zahl entbehrt zwar jeder Grundlage, unabhängig | |
| davon aber haben sich die Bauernproteste, [2][die schon im Herbst 2019 ein | |
| ähnliches Publikum anzogen wie die späteren Corona-Demonstrationen], zu | |
| einem symbolträchtigen Feld dieser Szene entwickelt. | |
| 1 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auswirkung-von-Umweltzonen-auf-Menschen/!5841673 | |
| [2] /Gewalt-in-den-Niederlanden/!5813950 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Protest | |
| Niederlande | |
| Düngemittel | |
| Landwirtschaft | |
| Rechtsextremismus | |
| Niederlande | |
| Hunger | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Weltgesundheitsorganisation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bauernproteste in den Niederlanden: Stickige Stimmung | |
| Zur Lösung der Stickstoffkrise will die niederländische Regierung nun | |
| „Großverschmutzer“ aufkaufen. Das gestaltet sich schwierig. | |
| Bauernprotest in den Niederlanden: Streik gegen Umweltregeln | |
| Niederländische Bäuer*innen rufen für Freitag zu einem | |
| 15-Minuten-Ausstand auf. Sie suchen Verbündete im Kampf gegen strengere | |
| Umweltauflagen. | |
| Bauernproteste in Deutschland: Rechte wollen Wut ernten | |
| Vorbild Niederlande? Der Bauernverband in Deutschland distanziert sich von | |
| Versuchen rechter Gruppen, Proteste von Landwirt:innen zu vereinnahmen. | |
| Bauernproteste in den Niederlanden: Lauter und radikaler | |
| In den Niederlanden demonstrieren Landwirte mit Blockaden, Supermarktregale | |
| bleiben leer. Dabei gibt es Überschneidungen mit „Coronaleugnern“. | |
| Weizenkrise durch Ukraine-Krieg: Verfluchte Ernte | |
| Nadiia Iwanowa leitet einen Hof in der Ukraine. Mitten in der Weizenkrise | |
| wird sie ihre Ernte nicht los. Aber Iwanowa macht weiter. | |
| Soziale Gerechtigkeit: Landsleute mit ins Boot holen | |
| Rund 13 Millionen Menschen leben in strukturschwachen Regionen. Ihre | |
| Situation und Expertise sollten bei der großen Transformation eine Rolle | |
| spielen. | |
| Experten für strengere Grenzwerte: WHO fordert sauberere Luft | |
| Die Weltgesundheitsorganisation verschärft ihre Empfehlungen für | |
| Luftschadstoff-Grenzwerte. Fortan liegen sie nun unterhalb der EU-Limits. |