| # taz.de -- „Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin: Streit an der Friedensstatue | |
| > Koreanische Geschichtsrevisionisten leugnen sexualisierte Verbrechen im | |
| > Zweiten Weltkrieg. Berlins Korea Verband hält mit einer Aktionswoche | |
| > dagegen. | |
| Bild: Umkämpfte Statue: Ein Banner leugnet ihre Bedeutung, das blaue Netz soll… | |
| BERLIN taz | Sie sind nur zu viert, aber sie haben zwei Meter breite Banner | |
| und ein kleines Filmteam dabei. Mit langen Reden auf Koreanisch und | |
| Plakaten, auf denen Lügnern „brennendes Sulfur“ angedroht wird, haben die | |
| südkoreanische Aktivistin und Youtuberin Joo Oksoon und ihr | |
| Unterstützerteam am Sonntag einen Protestaktion gegen die Friedensstatue in | |
| Moabit begonnen. „Trostfrauen“ seien keine „Opfer von Sexualverbrechen im | |
| Krieg“ steht auf den Bannern, die sie neben und hinter der Friedensstatue | |
| aufgespannt haben. Die Gruppe fordert, dass der „Trostfrauen-Betrug“ | |
| gestoppt wird. Unterstützer*innen der Statue würden „mit ihren Lügen“ | |
| das Ansehen der Republik Korea „trüben“. Das Filmteam filmt eifrig. | |
| Auf der gegenüberliegenden Straßenseite haben sich am Sonntagvormittag | |
| knapp 100 Menschen zum Gegenprotest versammelt. Aufgerufen dazu hat der | |
| [1][Korea Verband, der die Statue im September 2020 aufgestellt] hatte. Sie | |
| soll an die sogenannten „Trostfrauen“ erinnern: an Frauen und Mädchen also, | |
| die japanische Soldaten im Zweiten Weltkrieg systematisch vergewaltigt und | |
| sexuell versklavt hatten. | |
| Beständig tönen Pfiffe, Klatschen und Parolen aus ihrer Kundgebung. Die | |
| Teilnehmer*innen versuchen damit, die Reden der kleinen Gruppe aus | |
| Südkorea zu übertönen. Es sind Banner der Omas gegen Rechts zu sehen und | |
| der japanischen Fraueninitiative Berlin, auch die IG Metall ist vertreten. | |
| „My Body, my Peace“, skandiert eine junge Frau ins Mikro. „Wir können eu… | |
| nicht hören“, ruft sie dann auf Koreanisch und fordert alle Umstehenden | |
| auf, es ihr nachzusprechen und den vier Protestlern bei der Statue | |
| entgegenzurufen. | |
| Der Gegenprotest am Sonntag bildet den Auftakt zu einer ganzen | |
| [2][Aktionswoche, zu der der Korea Verband] nun mobilisiert. Bis zum 30. | |
| Juni haben sie für jeden Tag eine Kundgebung in Ruf- und Sichtweite der | |
| Statue angemeldet. Mit Mahnwache und einem Musik- und Kunstprogramm wollen | |
| sie den Geschichtsrevisionist*innen etwas entgegensetzen, sagt | |
| Nataly Jung-Hwa Han vom Korea Verband. Denn auch die haben an jedem Tag | |
| kommender Woche Kundgebungen angekündigt. „Zur Gruppe gehören auch zwei | |
| Geschichtsprofessoren“, sagt Jung-Hwa Han. „Sie bekommen über Twitter und | |
| Youtube viel Zuspruch von Rechten aus Japan.“ | |
| ## Wer ist verantwortlich – Bund oder Bezirk? | |
| Jung-Hwa Han vermutet, dass die vier absichtlich die Woche des G7-Gipfels | |
| gewählt haben. „Japans Premierminister hat Bundeskanzler Olaf Scholz Ende | |
| April bei einem Gipfeltreffen aufgefordert, die Statue zu entfernen“, sagt | |
| sie. Scholz habe leicht irritiert gewirkt, dann aber gesagt, das sei Sache | |
| des Bezirks. | |
| „Da schieben die politischen Ebenen mal wieder die Verantwortung von sich | |
| weg“, sagt Jung-Hwa Han. „Der Bezirk sagt: Das soll der Bund entscheiden. | |
| Die Bundesregierung verweist auf die Bezirksebene.“ Mit der Aktionswoche | |
| will der Korea Verband deshalb nun auch Druck auf das Bezirksamt Mitte | |
| ausüben. Das solle nun endlich regeln, dass die Statue dauerhaft stehen | |
| bleiben kann, fordert sie. | |
| Bisher [3][läuft die Genehmigung für die Statue im September aus, nachdem | |
| der Bezirk sie 2021 um ein weiteres Jahr verlängert] hatte. Die BVV Mitte | |
| hatte in der letzten Woche bereits das Bezirksamt mit einem [4][Beschluss | |
| aufgefordert, die Statue dort dauerhaft zu ermöglichen]. Sie solle außerdem | |
| in ein „umfassenderes Konzept eines zentralen Mahnmals zur Aufklärung über | |
| und Verhinderung von sexualisierter Gewalt“ insbesondere in „kriegerischen | |
| Auseinandersetzungen“ eingearbeitet werden. „Ich bin froh, dass wir den | |
| Diskurs in Deutschland angeregt haben, sodass nun über sexualisierte Gewalt | |
| im Rahmen von Kriegen gesprochen wird“, sagt Jung-Hwa Han. | |
| Die Youtuberin und ihre Begleiter rollen die Banner am Sonntag nach etwa | |
| einer halben Stunde wieder ein, kündigen aber an, am Nachmittag | |
| wiederzukommen. Auf der anderen Straßenseite sagt Jung-Hwa Han ins Mikro, | |
| dass sie ihren Protest bis zum Nachmittag fortsetzen wollen. | |
| Die Statue selbst sitzt derzeit übrigens unter einem Gestell aus dünnen | |
| Eisenrohren und blauem Netz der Künstlerin Jinran Ha. Es mutet wie ein Haus | |
| an und soll ein „symbolischer Schutzraum“ sein, erfahren Passant*innen | |
| von dem Erklärtext, der von außen an dem Gestell lehnt. | |
| 26 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umgang-mit-sexualisierter-Kriegsgewalt/!5716087 | |
| [2] https://www.koreaverband.de/termin/aktionswoche-friedensstatue/ | |
| [3] /Trostfrauen-Mahnmal-in-Moabit/!5796971 | |
| [4] https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenver… | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Trostfrauen | |
| Südkorea | |
| Zwangsprostitution | |
| Geschichtsrevisionismus | |
| Kunst in Moabit | |
| Trostfrauen | |
| USA | |
| Shinzo Abe | |
| Trostfrauen | |
| Japan | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin: Kai Wegners langer Arm | |
| Die „Trostfrauen“ sind Japan ein Dorn im Auge. Und nun wird ein | |
| Bildungsprogramm zu Sexualisierter Gewalt eingestellt – auf Druck des | |
| Regierenden. | |
| Museum für Trostfrauen: Kampf für die Erinnerungskultur | |
| Nur wenige hundert Meter von der Friedensstatue entfernt hat der | |
| Korea-Verband in Moabit ein Museum der Trostfrauen eröffnet. | |
| Annäherung in Ostasien: Südkorea reicht Japan Olivenzweig | |
| Südkoreas konservativer Präsident Yoon Suk Yeol will jetzt den | |
| jahrzehntelangen historischen Zwist mit Japan beenden – vor allem wegen | |
| China. | |
| Attentat in Japan: Japans Ex-Premier Abe ermordet | |
| Japans früherer Regierungschef Shinzo Abe ist bei einer Wahlkampfrede | |
| erschossen worden. Der mutmaßliche Täter, ein Ex-Berufssoldat, wurde | |
| festgenommen. | |
| „Trostfrauen“-Mahnmal in Moabit: Weiter Zoff um die Statue | |
| Japans Regierung hat erneut gegen das Denkmal für koreanische „Trostfrauen“ | |
| in Moabit protestiert. Der Streit um die Statue dauert seit einem Jahr an. | |
| Streit um Statue beigelegt: Japan gefällt das nicht | |
| Die sogenannte Trostfrauenstatue war am Dienstagabend Thema in der BVV | |
| Mitte. Nun kann sie dauerhaft bleiben. | |
| Umstrittenes Denkmal in Berlin-Mitte: Für die, die nie gesprochen haben | |
| Mit einem Sit-in demonstrieren 150 Menschen für die Trostfrauenstatue. | |
| Rednerinnen erinnern dabei an die Kontinuität sexueller Gewalt in Kriegen. |