| # taz.de -- Die Wahrheit: Die hellgelbe Gefahr | |
| > Bier für Leute, die kein Bier mögen: Dieser Sommer steht ganz im Zeichen | |
| > des Hellen. Einem Getränk fast ohne Geschmack. | |
| Bild: Naturtrüb wie die ganze Mode: Helles in München | |
| In den Gaststätten rumort es allerorten, beschwipste Gäste kommen aus den | |
| Biergärten getorkelt und lallen die Botschaft weiter: Der deutsche | |
| Biermarkt ist in gewaltige Bewegung geraten. Immer mehr Kneipen schenken | |
| plötzlich Helles aus, in den Getränkemärkten des Westens und selbst des | |
| Nordens hat sich der Absatz des bayerischen Schwachgehopften praktisch | |
| verdoppelt. Selbst in gewöhnlichen Discountern ist der fremdartige Trunk | |
| aus dem befremdlichen Bundesland auf einmal kästenweise erhältlich. Denn | |
| Konsumentin wie Konsument lassen seit kurzer Zeit ihr herbes Pilsbier, den | |
| bitteren Aperol Spritz und die saure Weinschorle stehen. | |
| Stattdessen kippen sie sich Glas um Glas der milden süddeutschen | |
| Biervariation hinter die Binde, von der manche Zeitgenossen meinen, es | |
| handele sich gar nicht um eine Biersorte, sondern um eine Art | |
| Leitungswasser mit bierhaftem Nachgeschmack oder gar ein von Limo- oder | |
| Saftschorletrinkern in die Welt gesetztes Bierimitat. | |
| Inzwischen wurden bereits außerhalb des Freistaats Wirtshäuser auffällig, | |
| die ihre Pilsfässer ausgemustert haben und am Tresen nur noch Helles | |
| ausschenken. „Pilsbier gilt als altmodisch, als überholt, verstaubt und auf | |
| eine ungute Weise maskulin“, sagt zum Beispiel die Bierexpertin und | |
| Genderforscherin Dr. Holunder Fresenbaum, die mittags auf der Außenterrasse | |
| eines solchen Lokals eine Halbe in sich hineinrinnen lässt. „Gilt als | |
| Geschmack einer toxischen Männlichkeit eben, so bitter wie das dazugehörige | |
| Patriarchat“, präzisiert ihr Saufkumpan Dr. Holger Klotzek und bestellt als | |
| Gegenmittel zur Sicherheit zwei weitere Helle, bevor seine Partnerin | |
| fortfährt: „Das unauffällige Lagerbier kann, wie in Bayern üblich, bereits | |
| tagsüber, besonders während der Mittagszeit und eigentlich rund um die Uhr | |
| verzehrt werden, weil es nicht so doll herb ist, sondern im Gegenteil: | |
| lecker, Prost!“ | |
| ## Run auf die Spezialität | |
| Doch wieso konnte im Laufe der letzten zwei Jahre in einem Land, das seit | |
| jeher auf Pils gebaut ist, ein solcher Run auf die gelbliche bajuwarische | |
| „Bierspezialität“ mit dem wenig markanten Geschmack entstehen? | |
| „Angekündigt hatte es sich schon vor mehreren Jahren“, sagt Dr. Klotzek und | |
| nimmt einen wässrigen Schluck aus dem schlichten Halbliterglas. „Nämlich | |
| als neureiche Snobs, renommiersüchtige Querulanten und vermeintliche | |
| Individualisten auf einmal überall ihr Tegernseer Hofbräu verlangten“, das | |
| Helle in der altmodischen Knubbelflasche mit dem blau-weiß-karierten | |
| Etikett und dem herzoglichen Namen – und es von gewissenlosen Kioskinhabern | |
| und in manchen Lokalitäten gegen übertrieben viel Geld auch ausgehändigt | |
| bekamen. | |
| Ideal vor allem: Das Tegernseer und später das Augustiner verkauften sich | |
| wie bekloppt und hatten eine sagenhafte Handelsspanne, wie Gastronomen und | |
| Kioskbetreiber übereinstimmend merkten. Weitere traditionelle Brauereien | |
| aus dem Süddeutschen drängten auf den bundesweiten Markt und hatten Erfolg, | |
| auch weil die Namen der Biere so exotisch klangen wie ein Urlaub in den | |
| Voralpen: Benediktiner, Oberdorfer, Chiemseer, Spatenbräu und Allgäuer | |
| Büble. | |
| Reza Hosseini, Besitzer eines Kiosks im westfälischen Rheine, schwärmt | |
| immer noch von „dem gewöhnlichen Flaschenbier, das sich zum Exotenpreis | |
| verkaufen lässt – ein Bier, das nicht nach Bier schmeckt. Ein Bier für | |
| alle, die Bier nicht mögen! Ein Bier, das man auch Weintrinkern verkaufen | |
| kann! Oder Weintrinkerinnen!“ | |
| ## Alter Trend, neue Seuche | |
| Dass das neue alte Trendbier sich wie eine ansteckende Seuche verbreitet, | |
| ärgert natürlich insbesondere männliche Pilstrinker und -brauer der | |
| aussterbenden alten Schule, die der Ansicht sind, dass Getränke unbedingt | |
| unangenehm, am besten sogar abstoßend zu schmecken hätten – anderenfalls es | |
| sich um Kinder- oder Frauenkram handele. | |
| Solchen Schubladen verweigert sich aber das Helle, deutet Dr. Fresenbaum | |
| an: „Das betrifft auch seine problematische Herkunft. Viele Deutsche finden | |
| bestimmte Aspekte der bayerischen Lebensart und ‚Kultur‘ sympathisch, | |
| hassen aber die bayerische Großmannssucht, die CSU und den FC Bayern.“ Mit | |
| der Entscheidung für ein Helles beweise sich die Kundschaft, selbst wenn | |
| sie aus Nordrhein-Westfalen stamme, für ein paar Gläser oder Flaschen ihre | |
| eigene bayerische Liberalität, ohne damit Stellung für den schrecklich | |
| grunzenden und bellenden Dialekt, für faschistoide Politikansätze oder | |
| den verabscheuten ewigen deutschen Meister zu beziehen. | |
| Außerdem, sagen Marketingfachleute, befinde sich das gute deutsche Bier | |
| ohnehin in einem historischen Abwärtstrend, der nur von Zeit zu Zeit durch | |
| jeweils „etwas ganz Neues“ aufgebrochen werden könne. Vor Kurzem war es | |
| noch Craftbeer, doch das ist den meisten inzwischen deutlich zu speziell | |
| geworden; kein Biertrinker möchte sich mit Bier derart ausgiebig | |
| beschäftigen. | |
| „Da könnte ich ja gleich Wein trinken“, sagen viele von ihnen ernüchtert. | |
| Stattdessen trinken sie in diesem Sommer zur Abwechslung eben alle | |
| gemütlich ihr Helles. | |
| 21 Jun 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Mark-Stefan Tietze | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Mode | |
| Verbraucher | |
| Bier | |
| Brot | |
| italienisches Essen | |
| Hawaii | |
| Krise | |
| Inflation | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Zäher als sein Ruf | |
| Deutsches Brot bekommt immer schlechtere Noten, besonders im eigentlich | |
| brotaffinen Ausland. Ein schockierender Bericht aus dem Weltbackofen. | |
| Die Wahrheit: Aber bitte mit Sahne! | |
| Carbonara auf deutsche Art zubereitet, steht für Erfolg im Job und auch bei | |
| Haustieren. Ein echter kulinarischer Gewinn. | |
| Die Wahrheit: Aloha allen Hatern | |
| Schluss mit den immer gleichen schlechten Witzen! Ananas gehört doch auf | |
| den italienischen Hefeteigfladen! Eine Ehrenrettung der Pizza Hawaii. | |
| Die Wahrheit: Bamm! Futschikato! Verglüht! | |
| Auch das noch: Ein Angriff aus dem All steht bevor! Experten schließen eine | |
| Alien-Attacke nicht aus. | |
| Die Wahrheit: Billig, billig, billig! | |
| Kampf der Inflation: Sparen ist der neue Einkaufsbummel. Und Biomarkt | |
| günstiger als Discounter. Tipps für preisbewusste Verbraucher. | |
| Die Wahrheit: Magath und Megadeth | |
| Kann schon mal passieren, dass man in Gedanken leicht verrutscht und einen | |
| Fußballtrainer und eine Metal-Band verwechselt. |