| # taz.de -- Studie zu Hitze und Gesundheit: Klimakrise kostet Schlaf | |
| > Steigende Temperaturen gehen auch auf Kosten der Schlafqualität, sagt | |
| > eine Studie. Besonders betroffen sind ärmere und ältere Menschen. | |
| Bild: Gesundheitliche Schäden durch extreme Hitze zeigen sich nicht nur am Tag | |
| Berlin taz | Erst Indien und Pakistan, nun Italien. Eine Hitzewelle folgt | |
| der nächsten, das italienische Gesundheitsministerium gab bereits für fünf | |
| Städte Hitzewarnungen aus. In Rom oder Perugia etwa solle man sich nur | |
| vormittags und abends draußen aufhalten. Hitze hat negative Folgen für die | |
| Gesundheit, wie etwa den erhöhten Flüssigkeitsverlust und die höhere | |
| UV-Belastung. Nun fand eine Untersuchung heraus, dass wir wegen der | |
| Klimakrise auch noch wichtige Schlafzeit verlieren. | |
| Die im Mai 2022 veröffentlichte [1][Studie] untersuchte, wie sich | |
| Schlafzeit und Temperatur zueinander verhalten. Der menschliche Körper muss | |
| sich zum Einschlafen erst abkühlen. Das ist bei heißen Temperaturen | |
| schwieriger, der Schlafzeitpunkt verschiebt sich bei Hitze nach hinten. | |
| Nicht alle Bevölkerungsgruppen sind vom Hitzeffekt gleichermaßen betroffen. | |
| Ärmere und ältere Menschen sowie Frauen verlieren überdurchschnittlich viel | |
| Schlaf. So ist der Schlafverlust pro Grad Erwärmung in ärmeren Ländern | |
| dreimal so hoch wie in reicheren Ländern. Ursache dafür könnte der | |
| schlechtere Zugang zu etwa Ventilatoren oder Klimaanlagen sein, mutmaßen | |
| die Autor:innen. Denn nicht alle Menschen können sich diese leisten. | |
| Bei älteren Menschen ist die Körpertemperaturregulierung schlechter. Laut | |
| Studie steigt der Schlafverlust pro Grad Erwärmung bei über 65-jährigen | |
| deshalb um etwa 50 Prozent. Frauen schlafen bei gleichem Temperaturanstieg | |
| etwa 25 Prozent weniger als Männer, denn Frauenkörper kühlen | |
| durchschnittlich früher ab. Wenn es abends aber noch sehr heiß ist, haben | |
| diese Körper Schwierigkeiten damit, sich zum biologisch richtigen Zeitpunkt | |
| abzukühlen. Der Schlafzeitpunkt verschiebt sich weiter nach hinten. Im | |
| Schnitt verlor ein:e Studienteilnehmer:in etwa 44 Stunden Schlaf pro | |
| Jahr aufgrund steigender Temperaturen. | |
| ## Erster Beweis auf planetarischer Ebene | |
| Für die Studie wurden 47,628 Menschen nachts Armbänder zur Schlaferfassung | |
| angelegt. So erhielten die Autor:innen Daten zu mehr als 7 Millionen | |
| Nächten in über 68 Ländern, von 2015 bis 2017. „In dieser Studie liefern | |
| wir den ersten Beweis auf planetarischer Ebene, dass wärmere Temperaturen | |
| als die Durchschnittstemperaturen den menschlichen Schlaf beeinträchtigen“, | |
| sagt Studienautor Minor. | |
| Die Effekte waren vermutlich auch während der Hitzeperioden im März, April | |
| und Mai in Indien und Pakistan bemerkbar. „Wenn man sich [2][die | |
| Hitzewelle] anschaut, die derzeit in Indien und Pakistan herrscht, sprechen | |
| wir von Milliarden von Menschen, die Bedingungen ausgesetzt sind, die zu | |
| einem erheblichen Schlafverlust führen können“, so Minor Mitte Mai. Der | |
| diesjährige März war der heißeste März seit Beginn der Aufzeichnungen in | |
| beiden Ländern. Gut schlafen konnten viele Pakistani und Inder:innen | |
| sicherlich nicht. | |
| 12 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.cell.com/one-earth/fulltext/S2590-3322(22)00209-3 | |
| [2] /Extreme-Hitze-in-Indien-und-Pakistan/!5853515 | |
| ## AUTOREN | |
| Enno Schöningh | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Pakistan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schlafentzug | |
| Hitze | |
| Schlafentzug | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Wassermangel | |
| Millennials | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| CO2-Emissionen | |
| Indien | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlafstörungen und Insomnie: Gesellschaft der Unausgeschlafenen | |
| Millionen Menschen in Deutschland schlafen nicht gut, viele lassen sich mit | |
| starken Medikamenten behandeln. Dabei gäbe es nachhaltigere Therapien. | |
| 37 Grad in Deutschland: Heiß, heißer, Hitzewelle | |
| Eine Hitzewelle erreicht das Land. Was braucht unser Körper bei hohen | |
| Temperaturen? Wie bereiten sich Altenheime vor, wie kühlen Städte sich ab? | |
| Wasserknappheit und Hitze: Ende der Poolparty | |
| Wasser zu rationieren könnte auch in Teilen Deutschlands Normalität werden. | |
| Vor allem die größten Verbraucher müssten reguliert werden: die Konzerne. | |
| Generationenkonflikt in der Klimadebatte: Das Schweinsbraten-Syndrom | |
| Die Generation Boomer sucht nach Lösungen für die Klimakrise im eigenen | |
| Konsumverhalten. Jüngere betrachten das große Ganze. | |
| Hitzewelle in Berlin: Auf der Suche nach der Eisbombe | |
| Bis zu 37 Grad werden am Wochenende in Berlin erwartet. Wer ins Schwimmbad | |
| will, sollte daher schon früh buchen, raten die Bäderbetriebe. | |
| Schutz natürlicher Ressourcen: Tausche Natur gegen Geld | |
| Reiche Länder bezahlen dafür, dass arme Länder zum Klimaschutz ihre | |
| natürlichen Ressourcen nicht ausbeuten. Das klingt abwegig, ist aber | |
| sinnvoll. | |
| Extreme Hitze in Indien und Pakistan: Gelebte Klimakrise | |
| Südasien ächzt unter einer Hitzewelle. Laut Studie hat der Klimawandel das | |
| Extremwetter viel wahrscheinlicher gemacht. | |
| Hitzewellen in Südasien: Hitze verschärft Krisen | |
| In Indien bleiben die Temperaturen auf Rekordniveau. Die Politik setzt auf | |
| grüne Technologien, die Menschen retten sich mit Galgenhumor über den Tag. | |
| Hitzewelle im Süden Asiens: Viel trinken und zu Hause bleiben | |
| Die frühe Hitzewelle in Indien könnte viele Todesopfer fordern. ExpertInnen | |
| sehen den Klimawandel als Ursache für das Extremwetter. |