| # taz.de -- UNHCR-Bericht zu Flüchtlingsbewegungen: Rund 7 Millionen Menschen … | |
| > Der UNHCR-Bericht 2021 zeigt, dass Flucht meist eine Folge bewaffneter | |
| > Konflikte bleibt. Mehr als 100 Millionen sind weltweit auf der Flucht. | |
| Bild: Der neue UNHCR-Bericht zeigt: 42 Prozent aller Vertriebenen weltweit sind… | |
| Berlin taz | Die Zahl hatte erschütternden Symbolwert: Schon am 23. Mai | |
| berichtete der UNHCR, dass die Zahl der Vertriebenen auf der Welt erstmals | |
| die Schwelle von 100 Millionen überschritten hat. Vor allem Russlands | |
| Überfall auf die Ukraine hat den Wert zuletzt deutlich nach oben getrieben. | |
| Aber auch ohne den Krieg in der Ukraine zählten die UN in ihrem am | |
| Donnerstag veröffentlichen Jahresbericht bis Ende 2021 insgesamt 89,3 | |
| Millionen Menschen, [1][die wegen Verfolgung, Krieg oder Gewalt den Ort | |
| verlassen mussten], an dem sie lebten. Das waren rund 7 Millionen mehr als | |
| ein Jahr zuvor – und etwa doppelt so viele wie vor zehn Jahren. | |
| 42 Prozent aller Vertriebenen weltweit sind minderjährig. Die weitaus | |
| meisten, nämlich 53,2 Millionen, suchen Zuflucht in anderen Teilen des | |
| eigenen Landes. Drei Viertel aller ins Ausland Vertriebenen bleiben in | |
| einem Nachbarstaat. Arme und Schwellenländer tragen somit auch weiter die | |
| Hauptlast dieser Flüchtlingsbewegungen: Sie nehmen weltweit etwa vier von | |
| fünf Flüchtlingen auf. | |
| Flucht bleibt in allererster Linie eine Folge bewaffneter Konflikte. Vor | |
| allem im Sahel, Zentral- und Ostafrika sowie den Krisenstaaten Syrien, | |
| Afghanistan, Jemen und Myanmar wurden im Laufe des Jahres 2021 jeweils | |
| zwischen 100.000 und einer Million Menschen neu vertrieben. | |
| Von den rund 30 Millionen Menschen, die ihr Land bis Ende 2021 verlassen | |
| mussten, stammen zwei Drittel aus nur fünf Staaten: Syrien, Venezuela, | |
| Afghanistan, Südsudan und Myanmar. 2021 sei auffällig wegen der „schieren | |
| Anzahl bestehender Konflikte, die eskalierten, und neuer Konflikte, die | |
| aufflammten“, heißt es im UN-Bericht – und [2][die Ukrainekrise kam noch | |
| hinzu]. | |
| „In den letzten zehn Jahren sind die Zahlen jedes Jahr gestiegen,“ sagte | |
| der UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi. „Was als Nächstes kommt, liegt | |
| in unserer Hand. Entweder wir ergreifen Maßnahmen, um dieser menschlichen | |
| Verzweiflung zu begegnen und dauerhafte Lösungen zu finden, oder wir sehen | |
| weiter neuen, schrecklichen Meilensteinen entgegen.“ | |
| Der UNHCR rief die Industriestaaten dazu auf, Aufnahmeplätze | |
| bereitzustellen. Besonderen Bedarf an Umsiedlung aus humanitären Gründen | |
| haben demnach aktuell rund 1,6 Millionen Menschen. Tatsächlich aufgenommen | |
| haben Industriestaaten im Zuge von UN-Umsiedlungsprogrammen im vergangenen | |
| Jahr 57.500 Menschen. | |
| 42 Prozent aller Vertriebenen weltweit sind minderjährig. Die weitaus | |
| meisten, nämlich 53,2 Millionen, suchen Zuflucht in anderen Teilen des | |
| eigenen Landes. | |
| 16 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://xn--Es%20gibt%20keine%20Demokratie-yf9n1a | |
| [2] /Ukraine-Gefluechtete-in-Tschechien/!5852177 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| UNHCR | |
| Geflüchtete | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| UNHCR | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingspolitik in Europa: „Asyl in der EU ist extrem wichtig“ | |
| Menschen in Not werden aufgenommen, weil es richtig ist, sagt der | |
| UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi – nicht, weil es leicht | |
| ist. | |
| Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen: Erst Lager, dann Asylprozess | |
| Die EU will Asylsuchende an den Außengrenzen in Zentren registrieren und | |
| dort für Tage festhalten. Die Idee geht auf Ex-Innenminister Seehofer | |
| zurück. | |
| Ungleichbehandlung von Geflüchteten: „Das ist Rassismus“ | |
| Ukrainische Geflüchtete haben viel mehr Rechte als andere Flüchtlinge. Die | |
| feministischen Zentren Berlins fordern ein Ende dieser Ungleichbehandlung. | |
| Ukraine-Geflüchtete in Tschechien: Die Flucht der anderen | |
| In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrainer*innen. | |
| Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof. | |
| Folgen des Ukrainekriegs: 220.000 Geflüchtete in Deutschland | |
| Die UN-Flüchtlingshilfe zählt insgesamt zehn Millionen Geflüchtete. | |
| Innenministerin Faeser verspricht Schutz vor Menschenhändlern und | |
| Sexualstraftätern. |