| # taz.de -- Über ein Unisex-WC in einer Schule: Offen für alle | |
| > Schüler*innen einer Montessori-Gemeinschaftsschule wollten ein | |
| > geschlechtsneutrales WC. Und bekommen es bald. Sie haben es selbst | |
| > durchgesetzt. | |
| Bild: In der Montessori-Gemeinschaftsschule Buch wird bald eine geschlechtsneut… | |
| Berlin taz | Bald werden wir unsere Rede halten können und es wird Konfetti | |
| vor der Tür der neuen Toilette regnen. Doch eine Weile dauert es noch, bis | |
| endlich ein geschlechtsneutrales WC, das wir schon lange planen, an meiner | |
| Schule – der [1][Montessori-Gemeinschaftsschule Buch] – eröffnet wird. | |
| Alles begann am Anfang dieses Schuljahres. Es wurden wie jedes Jahr neue | |
| Vertreter*innen der Sekundarstufe 1 für die vier verschiedenen | |
| Lernfamilien – so etwas wie Klassen – unserer Schule gewählt. Die sind | |
| dafür zuständig, die Lernenden zu repräsentieren und die Schule im Namen | |
| der Schüler*innen mitzugestalten. In diesem Jahr bin ich mit dabei. Wir | |
| versuchen, den Bedürfnissen, Wünschen, Sorgen oder Ideen der rund 100 | |
| Lernenden nachzugehen. | |
| Auch eigene Vorschläge, die von uns kommen, wollen wir umzusetzen. Zum | |
| Beispiel, und das war wohl eins der größten Projekte: eine | |
| geschlechtsneutrale Toilette. | |
| Den Wunsch hatten vor allem eine Freundin von mir und ich. Kurz zuvor | |
| wurden an dem Oberstufenzentrum meiner großen Schwester ebenfalls solche | |
| Toiletten eröffnet, was uns darin bestärkte, dass es an unserer Schule doch | |
| auch möglich sein müsste, einen Raum für alle Geschlechter zu bieten und | |
| ein Statement zu setzen: Dass es mehr als nur männlich und weiblich gibt | |
| und sich doch alle an unserer Schule wohl und willkommen fühlen sollen, | |
| ganz genauso, wie sie sind. | |
| ## Wo jede*r hingehen kann | |
| Die Toilette, die wir geplant hatten, sollte zusätzlich zur Toilette für | |
| weibliche Personen und zum WC für männliche Personen existieren und ein Klo | |
| für alle sein. Wo jede*r hingehen kann, egal ob männlich, weiblich, etwas | |
| dazwischen, nichts von beidem oder etwas komplett anderem. Es sollte, | |
| schlicht und ergreifend, für alle sein. Und auch einige Lernende unserer | |
| Schule, die schon etwas von dem Projekt wussten, fanden das Vorhaben toll. | |
| Genau das mussten wir den Lehrer*innen klarmachen, die zum Glück | |
| großteils auch sehr begeistert von der Idee und motiviert waren, diese | |
| umzusetzen. Es mussten einige Dinge geklärt werden: zum Beispiel, welchen | |
| Raum wir nutzen könnten. Dafür eignete sich ganz gut die derzeitige | |
| Personaltoilette. Zuerst hatten wir die Idee, dass die Lehrer*innen ja | |
| dann, statt auf die Personaltoilette zu gehen, auch einfach die Toilette | |
| für alle oder die für Jungen bzw. Mädchen nutzen könnten. Aber das ging aus | |
| rechtlichen Gründen nicht, da Schüler*innen einen extra Toilettenraum | |
| brauchen. | |
| Wir haben aber noch ein weiteres WC gefunden, wo die Personaltoilette, nach | |
| einer kleinen Umräumaktion, einziehen konnte. Nun wurde nur noch ein neues | |
| Schloss in die baldige geschlechtsneutrale Toilette eingebaut, sodass das | |
| ganze Projekt gar nicht so aufwendig oder kostenintensiv umzusetzen war. | |
| In den nächsten Wochen werden wir all die Lernenden unserer Schule darüber | |
| informieren und dann steht der Eröffnung unseres Unisex-WCs hoffentlich | |
| nichts mehr im Wege. | |
| Charlotte Handorf ist 15 Jahre alt und war Schülerpraktikantin im | |
| Berlin-Ressort der taz | |
| 14 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.montessori-berlin-buch.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Charlotte Handorf | |
| ## TAGS | |
| Unisex | |
| Bildung | |
| Toilette | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Berlin | |
| Berlin | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eugenik-Diskussion um Maria Montessori: Richtige Pädagogik, falsche Ideen | |
| Maria Montessori hat das Bildungswesen zum Wohle des Kindes entwickelt. Das | |
| entschuldigt aber nicht, dass sie offenbar eine Rassistin war. | |
| Sicherheitsbedenken gegen Unisex-Räume: Das berüchtigte Duschargument | |
| Waren Duschen und Umkleiden jemals safe spaces? Die Kolumnistin hat da so | |
| ihre Zweifel und ganz eigene Erfahrungen. | |
| Die Notdurft in Berlin: Erschwerter Toilettengang | |
| Umsonst Pinkeln können ist in Berlin die Ausnahme. Ansonsten sind | |
| öffentliche Klos nur mit Kreditkarte benutzbar. | |
| Schulsenatorin in der Kritik: Es gibt Besseres zu tun | |
| Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) wird heftig attackiert. Manches | |
| ist substanzlos, anderes könnte gefährlich werden. Ein Wochenkommentar. | |
| Überlastung des Schulsystems: Ein Teufelskreis namens Schule | |
| Das Schulbarometer zeigt, welche Belastungen Corona für Lehrer:innen wie | |
| Schüler:innen bedeutet. Bund und Länder müssen hier dringend handeln. | |
| Schüler:innen stellen Zukunftsfragen: Die 4a will die Welt retten | |
| Am „Frei Day“ ist keine Schule, stattdessen beschäftigen sich | |
| Schüler:innen mit Fragen der Zukunft. Es geht um Klima, die Erde und das | |
| eigene Dorf. |