| # taz.de -- Auszahlung an Opfer der Colonia Dignidad: 1.000 Hektar Gerechtigkeit | |
| > In der deutschen Siedlung Colonia Dignidad in Chile wurden mindestens elf | |
| > Chilenen Opfer sexueller Gewalt. Nun erhalten sie eine Entschädigung. | |
| Bild: Die Schaukeln der Colonia Dignidad werden heute auch von Touristen genutz… | |
| Berlin taz | In einem Gericht im südchilenischen Parral wurde am Donnerstag | |
| ein 1.000 Hektar großes Teilgrundstück der ehemaligen Colonia Dignidad | |
| zwangsversteigert. Mit dem Erlös von fast einer Million Euro sollen | |
| erstmalig elf chilenische Opfer sexualisierter Gewalt oder deren Familien | |
| entschädigt werden. | |
| „Nach über zwanzig Jahren haben wir heute ein Stück Gerechtigkeit | |
| erfahren“, sagt Cristóbal Parada, der Mitte der 1990er Jahre in der Colonia | |
| Dignidad festgehalten und von [1][Sektenchef Paul Schäfer] vergewaltigt | |
| wurde. Damals war er 12 Jahre alt und besuchte ein sogenanntes | |
| „Intensiv-Internat“ in der 1961 in Südchile gegründeten deutschen Siedlun… | |
| Auch deutsche Bewohner:innen waren dort jahrzehntelang sexualisierter | |
| Gewalt und Zwangsarbeit unterworfen. Während der chilenischen Diktatur von | |
| 1973 bis 1990 arbeitete die Sektenführung mit dem Geheimdienst Dina | |
| zusammen. Hunderte Oppositionelle wurden auf dem Gelände gefoltert, | |
| Dutzende ermordet, manche sind bis heute verschwunden. | |
| Cristóbal Parada konnte 1996 eine Nachricht aus der deutschen Siedlung | |
| herausschleusen. Seine Mutter Jacqueline Pacheco erstattete Anzeige gegen | |
| Schäfer bei einer als unbestechlich geltenden Polizeieinheit in der | |
| Hauptstadt Santiago. | |
| ## Sektenchef wegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs verurteilt | |
| Weitere chilenische Familien aus der Umgebung, deren Kinder sexualisierter | |
| Gewalt in der deutschen Siedlung ausgesetzt waren, schlossen sich ihnen an. | |
| Sie waren es, die die Colonia Dignidad in ihrer alten Form zu Fall | |
| brachten: Sie gaben den Anstoß für die ersten Durchsuchungen und | |
| ernsthaften polizeilichen Ermittlungen gegen die Sektensiedlung, die sich | |
| seit 1988 offiziell „Villa Baviera“, also „Bayerisches Dorf“, nennt. | |
| In Chile wurde Sektenchef Schäfer wegen Vergewaltigung und sexuellen | |
| Missbrauchs verurteilt, floh nach Argentinien, wurde dort 2005 verhaftet | |
| und starb 2010 im Gefängnis in Santiago. 2013 verurteilte der Oberste | |
| Gerichtshof Chiles die Führung der Siedlung rechtskräftig zu | |
| Entschädigungszahlungen von umgerechnet etwa 1,3 Millionen Euro an elf | |
| Chilenen und deren Familien. | |
| Doch die Villa Baviera, die aus einer Holding verschachtelter | |
| Gesellschaften besteht und heute im Tourismus, der Landwirtschaft und in | |
| Immobilien aktiv ist, verzögerte die Zahlungen immer wieder. 2015 | |
| erstritten die Opferanwälte vor Gericht, dass vier Grundstücke des | |
| insgesamt etwa 17.000 Hektar großen Geländes der Villa Baviera | |
| zwangsversteigert werden müssen, um die Entschädigungszahlungen zu | |
| erwirken. | |
| Nachdem mehrere Termine kurzfristig abgesagt wurden, fand die | |
| Zwangsversteigerung am Donnerstag schließlich statt. Das | |
| Forstwirtschaftsunternehmen Fosforera Copihue erhielt den Zuschlag für das | |
| 1.024 Hektar große Grundstück für ein Gebot von umgerechnet etwa 950.000 | |
| Euro, die innerhalb von fünf Tagen an das Gericht gezahlt werden müssen. | |
| Nach Abzug diverser Gebühren werden erste Entschädigungen an die Chilenen | |
| ausgezahlt, die in den 1990er Jahren von Sektenchef Schäfer vergewaltigt | |
| und misshandelt wurden. | |
| ## Keine juristische Verfolgung der Täter in Deutschland | |
| Um die restlichen Entschädigungszahlungen zu begleichen, sind drei weitere | |
| Grundstücke der Villa Baviera zur Versteigerung vorgesehen. Diese seien | |
| allerdings kleiner und weniger wertvoll, so Rechtsanwalt Winfried Hempel, | |
| der die Opferseite vertritt. | |
| Vom deutschen Staat erhalten Opfer der Colonia Dignidad einmalige | |
| „Hilfszahlungen“ bis zu maximal 10.000 Euro: als symbolische Anerkennung | |
| erlittenen Leids, ohne rechtsverbindlichen Anspruch. Eine [2][juristische | |
| Aufarbeitung der Verbrechen der Colonia Dignidad] hat in Deutschland nie | |
| stattgefunden. Die deutsche Justiz hat bisher in keinem einzigen Fall | |
| Anklage erhoben. | |
| Prominentestes Beispiel ist der ehemalige Leiter des Krankenhauses der | |
| Siedlung, [3][Hartmut Hopp]. Er wurde 2013 in Chile rechtskräftig zu fünf | |
| Jahren Haft wegen Beihilfe zu Vergewaltigung und sexuellem Missbrauch | |
| verurteilt. Außerdem galt er als Verbindungsmann zum chilenischen | |
| Geheimdienst Dina. | |
| 2011 entzog sich Hopp der chilenischen Justiz, siedelte nach Deutschland | |
| über und lebt seitdem weitgehend unbehelligt in Krefeld. Die deutsche | |
| Justiz lehnte es 2018 ab, die ausstehende Haftstrafe in Deutschland zu | |
| vollstrecken, und stellte eigene strafrechtliche Ermittlungen 2019 ein. | |
| 10 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welt.de/geschichte/article207427907/Sektenfuehrer-Schaefer-Ihr-… | |
| [2] https://www.ecchr.eu/fall/colonia-dignidad-bleibt-dunkles-kapitel-deutscher… | |
| [3] /Verbrechen-der-Colonia-Dignidad-in-Chile/!5737402 | |
| ## AUTOREN | |
| Ute Löhning | |
| ## TAGS | |
| Colonia Dignidad | |
| Chile | |
| Entschädigung | |
| Justiz | |
| GNS | |
| Colonia Dignidad | |
| Chile | |
| Colonia Dignidad | |
| Argentinien | |
| Chile | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kundgebung gegen Colonia Dignidad: Protest vor Haus von Sekten-Täter | |
| Schleppende Aufklärung seit Jahrzehnten: Angehörige von Opfern der Colonia | |
| Dignidad fordern Täter auf, sich zu äußern. Sie kämpfen um Anerkennung. | |
| Gedenkstätte Colonia Dignidad: Symbolische Entschlossenheit | |
| Eine echte Aufarbeitung der Colonia-Dignidad-Verbrechen hieße, die Täter in | |
| Deutschland endlich entschlossen zu verfolgen, etwa wegen Beihilfe zum | |
| Mord. | |
| Verschwundene der Colonia Dignidad: Schweigend ins Grab | |
| Gerhard Mücke, Gründungsmitglied der Colonia Dignidad, ist tot. Bis zuletzt | |
| weigerte er sich, über das Schicksal Verschwundener aufzuklären. | |
| Aufarbeitung der Diktatur in Argentinien: Lebenslange Haft für Ex-Militärs | |
| Zehn Ex-Militärs werden für Verbrechen der letzten Diktatur zu lebenslanger | |
| Haft verurteilt. Damals sollen bis zu 30.000 Menschen verschwunden sein. | |
| Streik bei weltgrößtem Kupferproduzenten: Jobs versus Umwelt | |
| Chiles linker Präsident will eine umweltschädliche Anlage des staatlichen | |
| Kupferkonzerns schließen. Ein Streik ist nach Jobgarantien zu Ende | |
| gegangen. | |
| Verbrechen der Colonia Dignidad in Chile: Archiv eröffnet in Berlin | |
| Das „Oral-History Archiv Colonia Dignidad“ öffnet im Berliner | |
| Humboldtforum. Zur Wiedergutmachung der Opfer fehlt jedoch noch einiges. | |
| Ex-Angehöriger der Colonia Dignidad: In Ruhe zurück ins Münsterland | |
| Italiens Behörden lassen einen Ex-Angehörigen der Colonia Dignidad laufen, | |
| der sonst unbehelligt in Deutschland lebt. Dabei wird er in Chile gesucht. | |
| Staatsminister über Colonia Dignidad: „Keine rechtliche Verantwortung“ | |
| In der Colonia Dignidad folterten Deutsche für das chilenische Regime. | |
| Heute hilft Deutschland einer Firma, die dort wirtschaftet. Warum, Niels | |
| Annen? |