| # taz.de -- Vor Stichwahl in Kolumbien: Indirekte Hilfe gegen links | |
| > Drei Wochen vor der Stichwahl lässt Spaniens Justiz eine Klage gegen | |
| > Kolumbiens linken Kandidaten zu. Die Vorwürfe wirken mehr als | |
| > zweifelhaft. | |
| Bild: Sieht sich mit Vorwürfen aus seiner Guerillazeit konfrontiert: Kolumbien… | |
| Madrid taz | Kaum waren die Feiern der Anhänger des kolumbianischen | |
| Präsidentschaftskandidaten Gustavo Petro nach [1][siegreichem ersten | |
| Wahlgang] vorbei, kommt aus Spanien eine schlechte Nachricht. Die dortige | |
| Audiencia Nacional – das Oberste Gericht für Bandenkriminalität und | |
| Korruption – hat eine Klage gegen den Kandidaten des linken „Historischen | |
| Pakts“ teilweise zugelassen. Er soll in seiner Zeit als [2][Mitglied der | |
| Stadtguerilla M-19] für die Entführung des bekannten TV-Journalisten | |
| Fernando González Pacheco 1981 mitverantwortlich gewesen sein. | |
| Petro, der 40,3 Prozent erzielte, muss am 19. Juni gegen den | |
| rechtspopulistischen Multimillionär Rodolfo Hernández, 28,1 Prozent, in die | |
| Stichwahl. Die Anzeige gegen ihn besteht aus einem 800-seitigen Schreiben, | |
| das ein gewisser François Roger Cavard Martínez am vergangenen März dem | |
| Gericht in Madrid vorgelegt hat. Darin beschuldigt er Petro der „Verbrechen | |
| gegen die Menschlichkeit“. | |
| Cavard hatte Petro bereits 2018 bei dessen erster | |
| Präsidentschaftskandidatur „wegen im Rahmen seiner Angehörigkeit zur M-19 | |
| begangener Verbrechen“ angefochten. Der kolumbianische Staatsrat lehnte | |
| dies ab. | |
| Jetzt bietet Madrid dem umtriebigen Mann eine Bühne, um erneut gegen Petro | |
| vorzugehen. Ob mit oder ohne Unterstützung durch den Gegenkandidaten | |
| Hernández ist nicht klar. Doch der Unternehmer, der sich längst den Namen | |
| „Trump Kolumbiens“ verdient hat, wird sich die Chance kaum entgehen lassen, | |
| in den drei Wochen bis zum zweiten Wahlgang immer wieder an die | |
| Ermittlungen in Spanien zu erinnern. | |
| ## Die angebliche Entführung war vermutlich arrangiert | |
| Der Madrider Richter Joaquín Gadea sieht sich für die mutmaßlichen | |
| „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ nicht zuständig, akzeptiert aber die | |
| Ermittlungen in Sachen Entführung Pachecos, da dieser 1932 im ostspanischen | |
| Valencia geboren wurde und somit die spanische Staatsangehörigkeit hatte. | |
| Das erklärt der Richter in einem vom 19. Mai datierten Schreiben, das just | |
| nach dem Sieg in erster Runde bekannt gemacht wurde. | |
| Gadea, Mitglied im konservativen Richterverband, ist kein Unbekannter. Er | |
| gehörte dem Gericht an, das 2020 den damaligen katalanischen Präsidenten | |
| Quim Torra „wegen Ungehorsam“ des Amtes enthob, weil er ein Transparent zur | |
| Unterstützung angeklagter und exilierter Unabhängigkeitspolitiker an seinem | |
| Amtssitz erst nach mehrmaliger Mahnung abhängen ließ. | |
| Gadea wies nun gegen den Willen der Staatsanwaltschaft die Polizei an, | |
| Angehörige Pachecos zu suchen und zu überprüfen, ob Petro begnadigt oder | |
| amnestiert wurde. Letzteres ist eigentlich überflüssig. Denn die M-19 legte | |
| bereits 1990 die Waffen nieder und gründete nach einer Amnestie der Kämpfer | |
| eine politische Partei. Dort hatte Petro bald schon einen Namen, in der | |
| Guerilla selbst war er allerdings einer unter vielen und so wohl kaum an | |
| Entscheidungen über Entführungen beteiligt. | |
| Die spanische Nachrichtenseite [3][Publico.es] bezweifelt gar, dass es | |
| überhaupt eine Entführung gab. Publico.es machte eine Kollegin Pachecos | |
| ausfindig, die zusammen mit ihm entführt worden war. Alexandra Pineda, die | |
| mittlerweile in Paris lebt, gibt an, dass das Kidnapping arrangiert worden | |
| sei, um ein siebenstündiges Gespräch mit dem M-19-Chef Jaime Bateman Cayón | |
| zu führen. In jenen Jahren waren Kontakte zur Guerilla auch Journalisten | |
| unter Strafe verboten. Was zum eigenen Schutz der Pressevertreter also wie | |
| eine Entführung aussah, sei in Wirklichkeit eine Exklusivstory des | |
| beliebten Fernsehjournalisten Pacheco gewesen. Den kann man nicht mehr | |
| fragen: Er starb 2014. | |
| 31 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftswahlen-in-Kolumbien/!5857540 | |
| [2] /Linker-wird-Buergermeister-von-Bogota/!5108584 | |
| [3] https://www.publico.es/politica/audiencia-nacional-admite-denuncia-petro-du… | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Kolumbien | |
| Gustavo Petro | |
| Guerilla | |
| Spanien | |
| Justiz | |
| Präsidentschaftswahlkampf | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Gustavo Petro | |
| Kolumbien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stichwahl in Kolumbien: Petro schafft die Zeitenwende | |
| Bei den Präsidentschaftswahlen gewinnt mit Gustavo Petro erstmals in der | |
| Geschichte des Landes ein linker Kandidat. Er verspricht einen Wandel. | |
| Stichwahl in Kolumbien: Ex-Guerillero gegen Multimillionär | |
| Der linke Gustavo Petro und der Rechtspopulist Rodolfo Hernández liegen in | |
| Umfragen beieinander. Beide versprechen sie einen Wandel. | |
| Präsidentschaftswahlen in Kolumbien: Die Nichtwähler entscheiden | |
| Der linke Kandidat Gustavo Petro hat die erste Runde der | |
| Präsidentschaftswahlen in Kolumbien gewonnen. Nun muss er die Nichtwähler | |
| überzeugen. | |
| Präsidentschaftswahlen in Kolumbien: Etappensieg für linken Kandidaten | |
| Der linke Gustavo Petro gewinnt die erste Runde der Wahlen in Kolumbien. In | |
| die Stichwahl muss er gegen den Trump-Fan Rodolfo Hernández. | |
| Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Tanzen und singen an ihrer Seite | |
| Francia Márquez könnte Kolumbiens erste schwarze Vizepräsidentin werden. | |
| Für viele Arme ist sie eine Hoffnungsträgerin. |