| # taz.de -- Rechtsextreme Verschwörungserzählung: Der Mythos vom „großen A… | |
| > Die rassistische Verschwörungserzählung vom „Great Replacement“ ist unt… | |
| > Rechten weit verbreitet. Doch auch außerhalb der Szene verfängt die Mär. | |
| Bild: Trauer und Wut nach dem rasstischen Attentat in Buffalo im Bundesstaat Ne… | |
| Ein [1][Rassist erschießt in Buffalo zehn Menschen]. In Essen wird der | |
| rechtsterroristische [2][Anschlag eines Jugendlichen] vereitelt. In der | |
| Berichterstattung über die beiden Geschehnisse fällt eine Gemeinsamkeit | |
| sofort ins Auge: Die beiden Männer sollen die (geplante) Ermordung von | |
| Menschen mit dem [3][„Aussterben der Weißen“] gerechtfertigt haben. | |
| Die Mär vom sogenannten „großen Austausch“ hat sich in den vergangenen | |
| Jahren zum wohl wichtigsten Narrativ der extremen Rechten entwickelt. Und | |
| schon vor Buffalo und Essen bezogen sich Terroristen darauf – der Täter von | |
| Christchurch etwa, der im Jahr 2019 insgesamt 51 Menschen muslimischen | |
| Glaubens ermordete, gab seinem Hasspamphlet gar den Titel „The Great | |
| Replacement“. | |
| Ursprünglich aus Frankreich stammend, geht die Erzählung davon aus, die | |
| weißen Bevölkerungen verschiedener Länder würden durch nichtweiße Menschen | |
| ausgetauscht – und das gezielt. Als Verursacher:innen des | |
| vermeintlichen Austauschs werden geheim agierende Eliten beschrieben und | |
| dabei insbesondere immer wieder antisemitische Codes bedient. | |
| ## „Großer Austausch“ als ideologischer Überbau | |
| Im Wesentlichen wird ein Szenario gezeichnet, in dem Migration und Geburten | |
| eng zusammenhängen. Einerseits würde eine als illegal dargestellte | |
| Migration weiße Menschen, etwa in Deutschland, in eine Minderheitenposition | |
| bringen. Das geschehe sowohl durch den Zuzug der Migrant:innen selbst | |
| als auch durch ihre Geburtenzahlen, die nach altbekanntem rassistischem | |
| Topos als besonders ausufernd beschrieben werden. Andererseits wird auch | |
| das Fortpflanzungsverhalten all jener problematisiert, die qua ihrer | |
| genealogischen Abstammung und ihres Weißseins als genuin deutsch betrachtet | |
| werden: Sie würden schlichtweg zu wenige Kinder bekommen. | |
| Die Verfechter:innen dieses Verschwörungsmythos zeichnen ein Bild | |
| Deutschlands, in dem ganze Stadtteile von feindlichen Mächten übernommen | |
| würden und sich weiße Deutsche nicht mehr sicher im eigenen Zuhause fühlen | |
| könnten. Menschen werden in der Erzählung in fixe Kategorien eingeteilt und | |
| damit zu Zugehörigen beziehungsweise Nichtzugehörigen. Wer als Gefahr für | |
| „das deutsche Volk“ gilt, entscheidet sich anhand rassistischer Marker – | |
| weiße Schwed:innen oder Amerikaner:innen kommen als Schuldige in den | |
| Horrorszenarien nicht vor. Stattdessen sind es People of Color, die | |
| unabhängig von ihrer Herkunft oder Staatsangehörigkeit als „Umvolker“ zur | |
| Gefahr stilisiert werden. | |
| Es gibt mehrere Gründe, warum das Narrativ derart starken Anklang findet. | |
| Martin Sellner, Gesicht der sogenannten Identitären Bewegung in Österreich, | |
| erklärte schon 2016, der „große Austausch“ sei genau der übergreifende | |
| Begriff, der alle wichtigen Themen des Milieus auf so praktische Weise | |
| vereine. Ob gegen Migrant:innen gehetzt, vor „Mischehen“ gewarnt oder | |
| eine „Islamisierung“ beschworen werden soll – all dem verleiht der „gro… | |
| Austausch“ einen vermeintlich systematischen Überbau. | |
| ## Rassismus und Antifeminismus | |
| Diese Sammelfunktion des Konzepts generiert gleichzeitig eine größere | |
| Anschlussfähigkeit. Denn die einzelnen Themen, die sich darunter | |
| versammeln, werden nicht nur in der rechten Szene heiß diskutiert, sondern | |
| weit darüber hinaus. Wettert die extreme Rechte beispielsweise gegen einen | |
| zerstörerischen Feminismus, der deutsche Kinderlosigkeit zur Folge habe, | |
| lassen sich damit auch viele Menschen in die Welt des „großen Austauschs“ | |
| führen, die für allzu hasserfüllte Migrant:innenhetze möglicherweise | |
| nicht empfänglich wären – schließlich ist die Ablehnung feministischer | |
| Errungenschaften bei weitem kein Alleinstellungsmerkmal der Rechten. Auch | |
| der wissenschaftliche Begriff der Demografie wird als Einfallstor genutzt. | |
| Doch anstatt tatsächlich relevante soziale Folgen des Bevölkerungswandels | |
| wie die medizinische Versorgung alter Menschen zu diskutieren, verbindet | |
| das rechtsextreme Milieu damit Hetze gegen Migrant:innen und Misogynie. | |
| Das Thema Geschlecht durchzieht die Erzählung wie ein roter Faden. Frauen | |
| und Männer nehmen im völkischen Denken fixe Rollen ein – | |
| Geschlechtervielfalt gibt es nicht. Die Frau sei demnach nicht nur | |
| Gebärerin der Volksnachkommen, sondern auch Sinnbild einer erdachten | |
| Volkskultur. Der Austauscherzählung zufolge habe der westliche Feminismus | |
| jedoch dazu geführt, dass „deutsche Frauen“ ihren Platz in der Familie | |
| vernachlässigen würden und sich darüber hinaus allzu häufig auf Beziehungen | |
| mit „Nichtdeutschen“ einließen. Derartige Beziehungen werden als gezielte | |
| Zerstörung des weißen Deutschlands verstanden, gefördert von | |
| gleichgeschalteten Medien und Regierungen. So werden auch die von der Szene | |
| als deutsch betrachteten Frauen zur potenziellen Gefahr für das Volksbild | |
| der extremen Rechten. | |
| Auf der anderen Seite gilt die emotionsgesteuerte, unberechenbare Frau | |
| dieses Zerrbilds als völkisches Gut, das vor dem als migrantisch | |
| gezeichneten Mann beschützt werden muss. Die sexualisierte Darstellung | |
| dieses „Anderen“ ist seit dem Kolonialismus fest verankert und auch die | |
| Nationalsozialist:innen stellten ihre Opfer als unkontrollierbare | |
| Gefahr für die (sexuelle) Ordnung dar. So nutzt die extreme Rechte die | |
| Sexualisierung rassifizierter Männer zum einen, um ihren Rassismus zu | |
| rechtfertigen, zum anderen, um den eigenen Sexismus zu verschleiern – | |
| dieser sei lediglich ein Problem der „Anderen“. | |
| ## Erzählung suggeriert eine akute Bedrohung | |
| Dass es sich beim „großen Austausch“ weder um Wissenschaft noch um | |
| berechtigte Sorge handelt, wird durch die rassistische und sexistische | |
| Hetze des Narrativs schnell deutlich. Tatsächlich geht es um Gewalt und | |
| Ausgrenzung zur Wahrung von Privilegien. Doch wer der Erzählung Glauben | |
| schenkt, kann zu der Überzeugung gelangen, schnellstmöglich handeln zu | |
| müssen. Genau das macht den „großen Austausch“ so brandgefährlich: Er | |
| suggeriert eine Situation der akuten Bedrohung, in der eine Zurwehrsetzung | |
| mit allen Mitteln gerechtfertigt sei. Denn wo man angegriffen wird, darf | |
| man nicht nur, man muss sich gar wehren, um weiteren Schaden abzuwenden, so | |
| der Gedanke der extremen Rechten. In den Köpfen der Anhänger:innen wird | |
| so eine absurde Täter-Opfer-Umkehr vollzogen, mit der die Tötung | |
| rassifizierter Menschen als Notwehr erscheinen soll. | |
| Doch wozu das Ganze? Die Szene rechtfertigt ihre gewaltvollen Forderungen | |
| implizit stets mit einer völkischen Überlegenheit – das „gute Volk“ muss | |
| gerettet, erhalten werden. Unverblümt ein offensives Vorgehen gegen die | |
| Verachteten zu fordern, würde nicht in dieses Bild passen: Der Gute, so die | |
| Argumention der Rechtsextremen, wehrt sich bloß gegen den illegitimen | |
| Angriff des Feindes. Solche vermeintlichen Notwehrerzählungen sind nicht | |
| neu, sondern werden seit jeher in den unterschiedlichsten Situationen | |
| gezielt eingesetzt. Schon aus der Zeit vor dem deutschen Völkermord an den | |
| Herero und Nama finden sich öffentliche Behauptungen über bestialische | |
| Morde an deutschen Frauen und Missionaren. Wer nicht so weit in die | |
| Vergangenheit blicken möchte, findet erstaunliche Anleihen der | |
| Notwehrerzählung in Putins Kriegsrechtfertigung, mit der er ein angebliches | |
| Nazi-Regime in Kiew zeichnet, vor dem die Welt bewahrt werden müsse. | |
| Die thematischen Verknüpfungen des „großen Austauschs“ haben der extremen | |
| Rechten Räume erschlossen, die weit über die eigenen Hinterzimmer | |
| hinausgehen. Es überrascht kaum, dass die AfD das Narrativ bedient. Doch | |
| laut einer [4][Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung] stimmt ein Fünftel | |
| aller Befragten der Aussage zumindest teilweise zu, Deutschland werde | |
| „durch den Islam unterwandert“. In [5][den USA glaubt mittlerweile jeder | |
| dritte Erwachsene] an den Verschwörungsmythos. Das macht deutlich, wie | |
| wichtig die Finanzierung professioneller Aufklärungs- und | |
| Präventionsangebote ist, wenn wir nicht nur kaum fassbaren Massakern, | |
| sondern auch der fortwährenden Ausgrenzung von rassifizierten Menschen die | |
| Grundlage entziehen wollen. | |
| 23 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalttat-im-US-amerikanischen-Buffalo/!5854583 | |
| [2] /Geplanter-rechter-Anschlag-in-Essen/!5854351 | |
| [3] /Rassistischer-Anschlag-in-Buffalo/!5855705 | |
| [4] https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=65478&token=d51… | |
| [5] https://www.npr.org/2022/05/17/1099233034/the-great-replacement-conspiracy-… | |
| ## AUTOREN | |
| Nadja Kutscher | |
| ## TAGS | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Verschwörung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| IG | |
| Rechtsextremismus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| USA | |
| Verschwörung | |
| Desinformation | |
| White Supremacy | |
| Bombendrohung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Susan Faludis Klassiker „Backlash“: Ins Gegenteil verkehrt | |
| 1991 veröffentlichte Susan Faludi das Buch „Backlash“, in dem sie | |
| antifeministische Strukturen in den USA analysiert. Es bleibt hochaktuell. | |
| Youtube-Format „Callspiracy“: Seelsorge mal anders | |
| Menschen helfen, deren Angehörige an Verschwörungen glauben. Das versucht | |
| „Callspiracy“ der Bundeszentrale für politische Bildung. | |
| Rechter TV-Sender expandiert: Desinformation aus Österreich | |
| Der rechtsextreme TV-Sender AUF1 will nach Deutschland expandieren. | |
| Experten warnen vor Verschwörungstheorien und Propaganda. | |
| Rassistischer Anschlag in Buffalo: To-Do-Liste zum Töten | |
| Während Joe und Jill Biden den Tatort besuchen, werden immer mehr Details | |
| zur Planung des rassistischen Anschlags vom Samstag bekannt. | |
| Geplanter Anschlag in Essen: Karlsruhe übernimmt Fall Essen | |
| Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant | |
| haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat. | |
| Gewalttat im US-amerikanischen Buffalo: 18-Jähriger tötet zehn Menschen | |
| Der Mann wählte einen Supermarkt als Tatort, ingesamt gab es 13 Opfer. Die | |
| Bundespolizei FBI geht von einem rassistisch motivierten Angriff aus. |