| # taz.de -- Rassistischer Anschlag in Buffalo: To-Do-Liste zum Töten | |
| > Während Joe und Jill Biden den Tatort besuchen, werden immer mehr Details | |
| > zur Planung des rassistischen Anschlags vom Samstag bekannt. | |
| Bild: Gedenken in Buffalo: US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill Biden be… | |
| New York taz | Eine To-do-Liste zum Töten: Der mutmaßliche Attentäter von | |
| [1][Buffalo] im US-Bundesstaat New York hatte seine Tatplanungen offenbar | |
| schon lange vor der Tat online veröffentlicht. Nach der tödlichen Attacke | |
| auf einen Supermarkt in Buffalo am Samstag tauchen immer mehr Details über | |
| den 18-jährigen Payton G. auf, der direkt nach der rassistisch motivierten | |
| Tat von der Polizei festgenommen wurde. | |
| So machten Screenshots von einer Art [2][Liste mit notwendigen Erledigungen | |
| vor dem Attentat die Runde], die er unter dem Namen „Jimboboiii“ gepostet | |
| haben soll. Wie [3][Medien berichten], hatte G. denselben Namen auch für | |
| den Livestream benutzt, mit dem er die Tat im Internet ausstrahlte. | |
| Am Samstag hatte der Täter in einer mehrheitlich von Schwarzen bewohnten | |
| Nachbarschaft ein Blutbad angerichtet: Zehn Menschen starben, drei weitere | |
| wurden verletzt, als der Mann zunächst auf dem Parkplatz davor, dann in der | |
| Tops-Supermarktfiliale losschoss. Kurze Zeit nach dem Angriff tauchte ein | |
| Manifest auf, das G. zugeschrieben wurde: Auf 180 Seiten stellt der | |
| 18-Jährige sich und seine rassistische Motivation vor und beschreibt seine | |
| Anschlagspläne bis ins Detail. | |
| „Was hier passiert ist, ist schlicht und einfach Terrorismus“, sagte der | |
| demokratische US-Präsident Joe Biden bei einer emotionalen Rede am | |
| Dienstag. Er nannte die Tat „einen mörderischen rassistischen Amoklauf“. | |
| Zuvor hatte er mit seiner Frau Jill den Tatort besucht und Blumen | |
| niedergelegt. | |
| ## Biden: „White supremacy ist ein Gift“ | |
| In seinem Manifest bezeichnet sich G. als „white supremacist“ – er hängt | |
| also der Theorie einer Überlegenheit weißer Menschen an. Etliche Seiten | |
| lang führt er aus, wie er im Internet vom Verschwörungsmythos des „großen | |
| Austauschs“ erfuhr und zum Anhänger wurde. | |
| Die „Umvolkung“ ist eine Theorie der extremen Rechten. Nach dem Manifest | |
| wird die „weiße Rasse“ – in G.s Deutung alle, die von christlich gepräg… | |
| weißen Europäer*innen abstammen – nach und nach ersetzt durch | |
| Nicht-Weiße. Die nennt G. „replacers“. Seine Tat sieht der Autor des | |
| Manifests als Weckruf und heroischen Kampf gegen einen „weißen Genozid“ an. | |
| „White supremacy ist ein Gift“, sagte Präsident Biden am Dienstag. Er | |
| fordere alle US-Amerikaner*innen auf, diese „Lüge“ zurückzuweisen und sich | |
| klar und deutlich zu positionieren: „Wir dürfen nicht schweigen.“ | |
| Doch Opfer von Schusswaffengewalt in den USA fordern mehr als nur Worte. | |
| Zumal am Wochenende gleich an mehreren Orten Angriffe tödlich endeten: | |
| Neben der Tat in Buffalo kam es am Sonntag bei einer Attacke in einer | |
| kalifornischen Kirche zu einem Toten und mehreren Verletzten; zwei Menschen | |
| starben ebenfalls am Sonntag durch Schüsse auf einem Flohmarkt in Texas, | |
| drei wurden verwundet. „Wir können das nicht ein typisches Wochenende in | |
| Amerika sein lassen“, erklärte die Organisation „Guns down America“, die | |
| für strengere Waffengesetze plädiert. | |
| G. hatte sein Gewehr der Marke Bushmaster legal gekauft und dann, so | |
| beschreibt es zumindest das Manifest, selbst daran herumgebastelt. Der | |
| Vorbesitzer habe die halbautomatische Waffe nämlich so modifiziert, dass | |
| ihr Besitz mit dem Gesetz im Bundesstaat New York übereinstimme – was G. | |
| dann wieder verändert habe. | |
| Laut werden nun auch Fragen, warum das Red-Flag-Gesetz in New York die | |
| Bluttat nicht verhindern konnte. Das soll Menschen vom Waffenbesitz oder | |
| -kauf abhalten, die etwa drohend aufgetreten sind und für sich oder andere | |
| zur Gefahr werden könnten. G. war nämlich im vergangenen Jahr der Polizei | |
| gemeldet und zu einer Beurteilung seiner psychischen Gesundheit geschickt | |
| worden. Die New York Times berichtet, er habe in der Schule nach Fragen zu | |
| seinen Plänen nach dem Abschluss geantwortet, er wolle „murder-suicide“, | |
| also erweiterten Selbstmord, begehen. | |
| Nach Recherchen der Zeitung geht aus den Chat-Protokollen hervor, dass G. | |
| bei der Beurteilung gelogen habe, die Bemerkung sei nur ein Witz gewesen – | |
| und nicht der schreckliche Plan, den der 18-Jährige mutmaßlich nun in die | |
| Tat umgesetzt hat. | |
| 18 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalttat-im-US-amerikanischen-Buffalo/!5854583 | |
| [2] https://www.washingtonpost.com/nation/2022/05/15/buffalo-shooter-great-repl… | |
| [3] https://www.nytimes.com/2022/05/16/nyregion/buffalo-shooting-attack.html | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Oer | |
| ## TAGS | |
| White Supremacy | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Rechtsextremismus | |
| Jill Biden | |
| Attentat | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Joe Biden | |
| Waffengesetze | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| IG | |
| Amoklauf | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Bombendrohung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Massaker in der US-Grundschule: Die Wut der Opfer wächst | |
| Über den Täter, der in einer Grundschule in Texas 19 Kinder erschoss, ist | |
| noch wenig bekannt. Die Debatte über US-Waffengesetze wird schärfer. | |
| Nach dem Amoklauf in Texas: Recht des Stärkeren | |
| Die US-Waffenlobby argumentiert mit der Freiheit der Bürger, sich zu | |
| verteidigen. Rechtsterroristen nehmen sich diese Freiheit und töten | |
| Menschen. | |
| Massaker an Grundschule in Texas: Trauer und Wut in den USA | |
| Ein Mann stürmt bewaffnet in eine Grundschule und tötet mindestens 19 | |
| Kinder. „Wann in Gottes Namen werden wir der Waffenlobby die Stirn | |
| bieten?“, fragt Biden. | |
| Rechtsextreme Verschwörungserzählung: Der Mythos vom „großen Austausch“ | |
| Die rassistische Verschwörungserzählung vom „Great Replacement“ ist unter | |
| Rechten weit verbreitet. Doch auch außerhalb der Szene verfängt die Mär. | |
| Geplanter Anschlag in Essen: Karlsruhe übernimmt Fall Essen | |
| Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant | |
| haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat. | |
| Gewalttat im US-amerikanischen Buffalo: 18-Jähriger tötet zehn Menschen | |
| Der Mann wählte einen Supermarkt als Tatort, ingesamt gab es 13 Opfer. Die | |
| Bundespolizei FBI geht von einem rassistisch motivierten Angriff aus. | |
| Geplanter rechter Anschlag in Essen: „Womöglich Alptraum verhindert“ | |
| In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant | |
| haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen. |