| # taz.de -- Propaganda im russischen Fernsehen: Reden über Raketen auf Berlin | |
| > Im russischen Staatsfernsehen werden zunehmend atomare Angriffe auf den | |
| > Westen simuliert. Und das zur besten Sendezeit. | |
| Bild: Start einer Sarmat-Rakete zu Testzwecken in Russland im April 2022 | |
| Berlin taz | Immer häufiger reden russische staatliche Medien und | |
| Propagandisten von einem bevorstehenden Atomkrieg. Als wollte man das Volk | |
| darauf vorbereiten. Zwei Herren in Anzug und Krawatte, Dmitri Kiseljow und | |
| Wladimir Solowjow und die elegante, 42-jährige Chefin des Russischen | |
| Fernsehens, Margarita Simonjan, sind die Gesichter dieser Propagandisten | |
| eines bevorstehenden Atomkrieges. | |
| In seiner Wochenschau drohte etwa der Fernsehmoderator Dmitri Kiseljow am | |
| Sonntag zur besten Fernsehzeit Großbritannien mit der atomaren Zerstörung. | |
| Das Land sei so klein, so Kiseljow, dass schon eine Sarmat-Rakete | |
| ausreiche, um es ein für alle Mal zu versenken. Aber es müsse nicht | |
| unbedingt eine Sarmat-Rakete sein, so der Propagandist, die Roboterdrohne | |
| Poseidon leiste auch keine schlechte Arbeit und könne „Großbritannien in | |
| die Tiefen des Meeres stürzen“. | |
| Diese Unterwasserdrohne mit einer Sprengkraft von 100 Megatonnen könnte vor | |
| der britischen Küste eine gigantische Welle von bis zu 500 Metern Höhe | |
| auslösen und gleichzeitig extreme Radioaktivität ausbreiten. Und dann würde | |
| nur noch eine radioaktive Wüste von Großbritannien übrigbleiben, so | |
| Kiseljow. Offensichtlich wollte er mit Margarita Simonjan, der Chefin von | |
| Russia Today und seit 20 Jahren eine der Vertrauten von Putin, wetteifern. | |
| Die erklärte in einer Sendung von Wladimir Solowjow, ein Atomkrieg sei | |
| wahrscheinlicher als eine russische Niederlage in der Ukraine. „Entweder | |
| wir verlieren in der Ukraine oder der dritte Weltkrieg beginnt. Wie ich uns | |
| kenne, wie ich unseren Anführer Putin kenne, halte ich einen dritten | |
| Weltkrieg für realistischer“, zitiert das ukrainische Portal | |
| [1][strana.news] Margarita Simonjan. | |
| Schon wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, hatte | |
| Wladimir Putin die [2][russischen Atomstreitkräfte in höchste | |
| Alarmbereitschaft] versetzt. Dabei verdeutlichte er, wann sich Russland | |
| einen Einsatz von Atomwaffen vorstellen könne. Russland werde nicht nur | |
| Atomwaffen als Antwort auf einen atomaren Angriff durch ein anderes Land | |
| einsetzen. Ein Atomwaffeneinsatz sei auch möglich, „wenn die Durchführung | |
| militärischer Operationen unter Einsatz konventioneller Waffen eine | |
| Bedrohung für die Existenz unseres Staates darstellt“, zitiert das | |
| russische Portal svpressa.ru Wladimir Putin. | |
| „Zügellose westliche Führer“ | |
| Auch in der Gesellschaft gibt es Rufe nach einem Einsatz von Atomwaffen. | |
| Das russische Portal panorama.pub berichtete Anfang März über eine Aktion | |
| der patriotischen Organisation „Putins Einheiten“, die einen Atomschlag | |
| gegen die Hauptstädte Deutschlands, der Niederlande und Großbritanniens | |
| gefordert hatte. | |
| Zügellose westliche Führer, so der Aufruf, hätten eine | |
| gangsterfaschistische Kampagne gegen Russland gestartet, Sanktionen | |
| verhängt und wollten Russland in die Knie zwingen. „Wie lange wollen wir | |
| das noch hinnehmen? Wir fordern die sofortige Entsendung unserer | |
| strategischen Bomber, um Berlin, Amsterdam und London in radioaktive Asche | |
| zu verwandeln“, zitiert das Portal Jefim Klimow, Sprecher von Putins | |
| Einheiten. | |
| In Reaktion auf westliche Sanktionen verabschiedete der russische Präsident | |
| Wladimir Putin am Dienstag ein Dekret für wirtschaftliche | |
| Vergeltungssanktionen gegen den Westen. Dies verbietet die Ausfuhr von | |
| Produkten und Rohstoffen an Personen und Organisationen an bestimmte | |
| Organisationen, Länder und Personen. Welche das sind, ist noch nicht | |
| bekannt. | |
| 3 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://strana.today/ | |
| [2] /Waffenexperte-ueber-Russlands-Aggression/!5838971 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Propaganda | |
| GNS | |
| Afrika | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Internet | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russische Propagandasender in Afrika: Putins Charme-Offensive | |
| Russlands Einfluss auf die Medienlandschaft in Afrika wächst. Mit eigenen | |
| Sendern verbreitet man Propaganda und schult Personal. | |
| Embargo gegen Russland: Auf Öl gebaut | |
| Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. | |
| Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Ausladung von Steinmeier „ein Problem“ | |
| Scholz nennt die Ausladung des Bundespräsidenten als Grund dafür, dass er | |
| nicht selbst nach Kiew fährt. Der russische Patriarch Kirill soll auf die | |
| Sanktionsliste. | |
| „Runet“ soll Russlands Internet werden: Der virtuelle Eiserne Vorhang | |
| Russland will sich vom World Wide Web abkoppeln. Doch das ist technisch | |
| nicht so einfach – und sicherheitspolitisch riskant. | |
| Sabotageakte in Russland: Mysteriöse Explosionen | |
| Saboteure zielen auf russische Infrastruktur, um die Mobilisierung zu | |
| schwächen. Menschen in Russland fürchten weitere Anschläge. | |
| Ukrainische Stadt nach russischem Abzug: Der Schrecken bleibt | |
| Einen Monat lang war Trostjanez im Osten der Ukraine von russischen | |
| Kämpfern besetzt. Sie hinterlassen Tote, eine zerstörte Stadt und viele | |
| Fragen. |