| # taz.de -- Was Bremen Tag für Tag rettet: Die Stars aus der Altstadt | |
| > Meine Tochter Hatice mag das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten | |
| > nicht. Dabei ist es das wertvollste Märchen der Welt. | |
| Bild: Was wäre Bremen ohne die Stadtmusikanten? Statue plus Besucherin in der … | |
| Wie jeden Abend muss ich meiner Tochter Hatice vor dem Schlafengehen ein | |
| Märchen vorlesen. Heute sind die Bremer Stadtmusikanten dran. Ein wahres | |
| Meisterwerk. Hatice findet aber die höchst clevere Geschichte total doof. | |
| Ich denke mal, weil keine einzige hübsche Prinzessin mit tollen Kleidern | |
| drin vorkommt. Nicht mal eine mit hässlichen Kleidern. | |
| „Vier Tiere retten auf einmal eine ganze Stadt. Wie dumm ist das denn, | |
| Papa? Dümmer als Pokémon“, meckert sie übellaunig. | |
| „Das ist überhaupt nicht dumm. Diese superintelligenten Tiere retten Bremen | |
| auch nicht auf einmal, sondern tun es seit Jahrzehnten immer wieder – Tag | |
| für Tag“, versuche ich meiner begriffsstutzigen Tochter die wahre Heldentat | |
| dieses Märchens beizubringen. „Kein anderes [1][Märchen] auf der Welt ist | |
| so wertvoll, wie die Bremer Stadtmusikanten“, erkläre ich ihr. | |
| „Doof, doof, doof! Ich will nichts mehr hören! Basta!“, kreischt sie und | |
| zieht die Decke über den Kopf. | |
| Meine kleine Tochter ist sehr demokratisch. Ich weiß nicht, von wem sie das | |
| hat. | |
| „Hatice, haben wir riesengroße und spannende Pyramiden in Bremen?“, frage | |
| ich sie. | |
| „Natürlich nicht. Die Dinger sind doch in der Wüste. Wir haben das | |
| hässliche Osterholz-Tenever“, zischt sie. | |
| „Siehst du. Die attraktiven Pyramiden sind leider in Ägypten. Haben wir | |
| einen sehr hohen, herrlichen Eiffelturm in [2][Bremen]?“, frage ich sie | |
| wieder. | |
| „Natürlich nicht. Der ist doch in Paris. Wir haben den doofen Fallturm | |
| hier.“ | |
| „Haben wir viele hübsche Wasser-Kanäle in Bremen wie in [3][Venedig], auf | |
| denen tausende, dickbäuchige Gondolieri den Touristen für viel Geld höchst | |
| romantische Lieder trällern?“ | |
| „Nein, haben wir nicht. Wir haben nur diese blöde Weser, wo ständig diese | |
| doofen Werderfans rumgrölen.“ | |
| „Das stimmt. Oder haben wir etwa ein großes Brandenburger Tor hier wie in | |
| [4][Berlin]?“ | |
| „Nein, haben wir auch nicht. Wir haben nur dieses Steintor, wo die ganzen | |
| besoffenen Penner rumlaufen.“ | |
| „Siehst du, Töchterchen, all diese Schönheiten haben wir nicht. Aber dank | |
| dieses Märchens und der dazugehörigen Mini-Statue haben wir jährlich 1,5 | |
| Millionen Touristen hier. Tagtäglich lassen sich Hunderte von Japanern mit | |
| denen fotografieren. Weißt du warum?“ | |
| „Weil der dumme Esel aus Metall ist, und nicht weglaufen kann?“ | |
| „Nein. Weil dieses Stadtmusikanten-Märchen sogar in Japan sehr beliebt | |
| ist.“ | |
| „Papa, meinst du wirklich, dass alle Menschen wegen dieses doofen Märchens | |
| nach Bremen kommen?“ | |
| „Natürlich. Das ist kein Märchen, das ist die beste Marketingstrategie der | |
| Welt. Ohne diese Geschichte wäre Bremen so was Ähnliches wie Leverkusen, | |
| oder Duisburg, oder Dortmund. Nein, Dortmund eher nicht – die spielen jedes | |
| Jahr um die Meisterschaft.“ | |
| 26 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Maerchen/!t5008248 | |
| [2] /Bremen/!t5007826 | |
| [3] /Venedig/!t5007598 | |
| [4] /Berlin/!p4649/ | |
| ## AUTOREN | |
| Osman Engin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Bremen | |
| Märchen | |
| Marketing | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Einbürgerung | |
| Märchen | |
| Grimms Märchen | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Als wir neulich einen Skinhead erzogen: Zwangsarbeit bei McDonald's | |
| Nachts bei McDonald's lassen sich super Sachen erleben. Zum Beispiel ein | |
| angemessener Umgang mit Skinheads. | |
| Hasan und Hans beim Einbürgerungstest: Der Deutschmacher | |
| Kollege Hasan geht heute in die Behörde, um seinen deutschen Pass klar zu | |
| machen. Kollege Hans, der Deutsche, ist mitgekommen. Es war keine gute | |
| Idee. | |
| Buxtehuder Stadtmarketing: Dümmer geht immer | |
| Hatte das Stadtmarketing Angst? Die sprachliche Revision des Hase und | |
| Igel-Schwanks auf der Buxtehude-Website ist so zögerlich, dass es weh tut. | |
| Henrik Schrat illustriert Grimms Märchen: Seinen Platz in der Welt suchen | |
| Der Berliner Künstler illustriert Grimms Märchen und plötzlich sieht man | |
| sie als Geschichten von Ausgestoßenen und Außenseitern. | |
| 200 Jahre Bremer Stadtmusikanten: Klassenkampf der Habenichtse | |
| Zum Jubiläum des Märchens veranstaltet die Kunsthalle Bremen eine | |
| Ausstellung, die eine fragwürdige Politikgeschichte erzählen will. |