| # taz.de -- Schüler*innen gegen Neutralitätsgesetz: Moratorium gefordert | |
| > Damit sie ihre Lehrerin mit Kopftuch zurückbekommen, haben | |
| > Grundschüler*innen aus Kreuzberg eine Petition gestartet. | |
| Bild: „Damit verzichtet Berlin auf sehr tolle Arbeitskräfte“: Schüler*inn… | |
| Berlin taz | Die Schüler*innen der Klasse 456 O der | |
| Nürtingen-Grundschule in Kreuzberg wollen, dass ihre Kopftuch tragende | |
| Lehrerin an ihre Schule zurückkehren kann, und haben daher [1][eine | |
| Petition bei Change.org] gestartet. Darin fordern sie ein teilweises | |
| Moratorium des Neutralitätsgesetzes bis zur Entscheidung des | |
| Bundesverfassungsgerichts. „Für uns Kinder der 456 O geht von religiösen | |
| Symbolen keine automatische Gefahr und Beeinflussung aus. Wir können schon | |
| sehr gut selbst entscheiden und fordern auch hier bei Entscheidungen eine | |
| Teilhabe der Schüler_innenschaft ein“, heißt es in der am Freitag vom | |
| Schulsozialhelfer Ansgar Kind eingerichteten Petition, die am | |
| Montagvormittag bereits 500 Mitzeichner*innen hatte. | |
| Im [2][Februar hatten sich die 4.- bis 6.-Klässler an die taz gewandt.] | |
| Ihre beliebte Referendarin hatte nach ihrem Examen die Schule verlassen | |
| müssen, da sie als Lehrerin laut Neutralitätsgesetz nicht mit islamischem | |
| Kopftuch unterrichten darf. Das bundesweit einmalige Gesetz verbietet | |
| Polizist*innen, Justizmitarbeitenden und Lehrer*innen an öffentlichen | |
| Schulen mit Ausnahme von Berufsschulen das Tragen religiöser Symbole und | |
| Kleidungsstücke. Lehrerinnen mit Kopftuch haben wiederholt dagegen geklagt | |
| und Entschädigungen wegen Diskriminierung erstritten. | |
| Zuletzt gab das Bundesarbeitsgericht (BAG) im August 2020 in dritter | |
| Instanz einer Klägerin recht. Die SPD-geführte Bildungsverwaltung zog | |
| daraufhin vor das Bundesverfassungsgericht, um prüfen zu lassen, ob das BAG | |
| überhaupt zuständig ist. Die SPD möchte das Gesetz gerne behalten, Grüne | |
| und Linke wollen es abschaffen. | |
| ## „Verstärkt negative Vorurteile“ | |
| „Die Neutralität im öffentlichen Dienst festzuschreiben, ist ein auch für | |
| uns verständliches Anliegen für den öffentlichen Dienst“, heißt es in der | |
| Petition. Mit der „pauschal diskriminierenden, abschreckenden Verbindung zu | |
| religiösen Symbolen“ bestehe jedoch die Gefahr, „dass bestimmte negative | |
| Vorurteile gegen bestimmte Bevölkerungsteile eher verstärkt denn bekämpft | |
| werden.“ Zudem gebe es das höchstrichterliche Urteil des BAG, ein weiteres | |
| Aufschieben von dessen Umsetzung sei „ungerecht“: „Damit wird betroffenen | |
| Menschen wie unserer Referendarin weiterhin jede Chance auf den | |
| öffentlichen Dienst genommen, obwohl das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes | |
| eindeutig war.“ | |
| Bis zur Entscheidung in Karlsruhe solle das Gesetz – zumindest für | |
| Lehrer*innen – daher ausgesetzt werden, fordern die Schüler*innen. | |
| 3 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/neutralit%C3%A4tsgesetz-bis-zur-entscheidung-des-b… | |
| [2] /Protest-gegen-Neutralitaetsgesetz/!5835218 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Neutralitätsgesetz | |
| Kopftuch | |
| Kopftuch | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Neutralitätsgesetz | |
| Religion | |
| Antidiskriminierung | |
| Religion | |
| Sandra Scheeres | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Neutralitätsgesetz: „Niemand ist ganz neutral“ | |
| Das Kopftuchverbot im Staatsdienst wackelt. Unverständlich, dass die SPD | |
| daran festhält, sagt die Grünen-Politikerin Tuba Bozkurt. | |
| Antimuslimischer Rassismus in Berlin: Etwas weniger Feindlichkeit | |
| Die Meldezahlen von antimuslimischem Rassismus sind in der Coronazeit | |
| leicht gesunken, zeigen Daten des Netzwerks gegen Diskriminierung. | |
| Protest gegen Neutralitätsgesetz: „Muss nicht um Religion streiten“ | |
| Eine Grundschulklasse aus Kreuzberg protestiert gegen das | |
| Neutralitätsgesetz. Denn das habe ihnen ihre „wundervolle Lehrerin“ | |
| genommen. | |
| Konflikt um schulisches Projekt: Wie halten sie's mit der Religion? | |
| Ist „konfrontative Religionsbekundung“ an Schulen zu dokumentieren? Ja, | |
| meint der Bezirk Neukölln. Die Bildungsverwaltung will das erst mal prüfen. | |
| Diskriminierung an Berliner Schulen: „Schulen brauchen Orientierung“ | |
| Eine Studie der Berliner Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen | |
| zeigt: Viele LehrerInnen haben Vorurteile gegenüber dem Islam. | |
| Kopftuch und Berliner Neutralitätsgesetz: Symbol eines Kulturkampfes | |
| Berlins Schulsenatorin Scheeres hört auf. Bis dahin nutzt sie ihre Zeit | |
| noch zum Kampf gegen das Kopftuch in den Klassen. | |
| SPD-Abgeordnete zu Wahlkampf 2021: „Der neutrale Staat ist zentral“ | |
| Was will die Berliner SPD bildungspolitisch im Wahlkampf? SPD-Abgeordnete | |
| Maja Lasić über neoliberale Ideen und Identitätspolitik in der | |
| Kopftuchfrage. |