| # taz.de -- Öl-Raffinerie in Brandenburg: Regierung prüft Enteignung | |
| > Die Raffinerie in Schwedt/Oder wird vom russischen Staatskonzern Rosneft | |
| > kontrolliert. Die Bundesregierung will das ändern. | |
| Bild: So weit das Auge reicht: Die Raffinerie bestimmt die Skyline von Schwedt | |
| Berlin/Schwedt dpa | Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat Deutschland seine | |
| [1][Abhängigkeit von russischem Öl] bereits deutlich verringern können – | |
| aber es gibt noch ein großes Hindernis auf dem Weg zu einem Embargo: die | |
| Raffinerie in Schwedt in Brandenburg, die vom russischen Staatskonzern | |
| Rosneft kontrolliert wird. | |
| Um das Problem zu lösen, soll eine Novelle des Energiesicherungsgesetzes | |
| die Grundlage schaffen. Es wurde Freitag erstmals im Bundestag beraten. Die | |
| Bundesregierung soll in die Lage kommen, die Raffinerie in Schwedt unter | |
| eine staatliche Treuhandverwaltung zu stellen oder sogar zu enteignen. | |
| Die Raffinerie in Schwedt wird über die Druschba-Pipeline mit Öl versorgt | |
| und spielt eine Schlüsselrolle bei der Versorgung des Ostens. Bundesweit | |
| deckten russische Importe vor Beginn des Kriegs 35 Prozent des deutschen | |
| Ölverbrauchs. Dieser Anteil konnte inzwischen auf 12 Prozent gesenkt | |
| werden, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) diese Woche sagte. | |
| Bei diesen 12 Prozent handele es sich um Ölimporte der Raffinerie in | |
| Schwedt. Das Geschäftsmodell von Rosneft sei es, russisches Öl zu kaufen. | |
| Wenn man dieses Öl nicht mehr haben wolle, brauche man für Schwedt eine | |
| Alternative. | |
| Diese Alternative könnte es sein, die Raffinerie unter staatliche Aufsicht | |
| zu stellen – wie in Fall der deutschen Gazprom-Tochter. Für diese hatte | |
| Habeck die Bundesnetzagentur als Treuhänderin eingesetzt. Das allerdings | |
| geschah auf Grundlage des Außenwirtschaftsrechts und war möglich, weil die | |
| Firma von einer anderen russischen übernommen werden sollte. Habeck hatte | |
| die Treuhandverwaltung mit unklaren Rechtsverhältnissen und einem Verstoß | |
| gegen Meldevorschriften begründet. | |
| Im Fall von Rosneft könnte nun das Energiesicherungsgesetz die Grundlage | |
| für eine staatliche Aufsicht bilden. Auch eine Enteignung wäre möglich. | |
| Eine solche sah das Gesetz, das als Reaktion auf die Ölkrise aus dem Jahr | |
| 1975 stammt, zwar auch bisher schon vor. In der nun geplanten Novelle aber | |
| sollen die Möglichkeiten klarer gefasst werden. Im Gesetzentwurf heißt es, | |
| zur Sicherung der Energieversorgung könnten Enteignungen vorgenommen | |
| werden. | |
| Der parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Oliver | |
| Krischer (Grüne), sagte im Bundestag, man habe erlebt, dass der russische | |
| Präsident Wladimir Putin Energieimporte als Waffe einsetze – Russland hatte | |
| Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien gestoppt. „Aber wir werden uns | |
| nicht einschüchtern lassen, sondern unsere Politik ist darauf ausgerichtet, | |
| dass wir uns für den Fall wappnen, dass sich die Situation zuspitzt“, sagte | |
| Krischer. „Je besser wir vorbereitet sind, je schneller und umfassender wir | |
| handeln, je besser können wir auch mit der Krise umgehen.“ | |
| Als „Ultima Ratio“ – also als letztes Mittel – müsse unter klar benann… | |
| und sehr engen Bedingungen auch eine Enteignung von Firmen möglich sein. Es | |
| könne nicht sein, dass jemand, der eine kritische Infrastruktur für die | |
| Energieversorgung besitze, diese Versorgung gefährde. | |
| Der FDP-Energiepolitiker Michael Kruse sagte: „Jeder, der kritische | |
| Infrastruktur in Deutschland gegen die deutschen und europäischen | |
| Interessen missbraucht, der kann nicht weiter Eigentümer dieser kritischen | |
| Infrastruktur sein.“ Der SPD-Abgeordnete Bengt Bergt sagte: „Als absolute | |
| Ultima Ratio müssen wir auch zur Brechstange der Enteignung greifen | |
| können.“ | |
| Um schnell handeln zu können, soll das Gesetz rasch verabschiedet werden. | |
| Das könnte Mitte Mai der Fall sein. Dazu kommt noch ein anderer Hebel: | |
| Rosneft will die Raffinerie in Schwedt fast vollständig übernehmen, dies | |
| aber wird derzeit vom Wirtschaftsministerium geprüft. | |
| Woher aber soll Ersatz kommen, wenn Schwedt nicht mehr mit russischem Öl | |
| beliefert würde? Zum einen könnte über den Hafen im polnischen Danzig Öl | |
| per Schiff angelandet werden, das dann nach Schwedt gebracht werden könnte. | |
| Auch vom Ostseehafen Rostock aus könnte Schwedt versorgt werden. | |
| 29 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oelfoerderung-in-Deutschland/!5846446 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Erdöl | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| FDP | |
| Öl | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiequellen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Mehr als 3.000 getötete Zivilisten | |
| Laut UN sind seit Beginn des Kriegs 3.153 Zivilisten ums Leben gekommen. | |
| Selenski wirft Moskau vor, 500.000 Menschen illegal nach Russland gebracht | |
| zu haben. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Frankreich für mehr Militärhilfe | |
| Heftige Kämpfe bei Charkiw. Wegen der russischen Angriffe wird in der | |
| Ukraine der Treibstoff knapp. Russland will seinen Handel mit China | |
| ausweiten. | |
| Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik: „Das Tempolimit ist irrelevant“ | |
| Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts | |
| wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet. | |
| Ölförderung in Deutschland: Das andere Schwarz | |
| Ölförderung in Deutschland hat eine lange Tradition, genau genommen seit | |
| 1858. Wie wichtig ist sie im Fall eines Energieembargos gegen Russland? | |
| Umgang mit Gas und Öl aus Russland: EU-Importzoll statt Embargo | |
| Lassen sich Energielieferungen aus Russland anders erschweren als mit einem | |
| Einfuhrverbot? Ökonom:innen versuchen sich an Antworten. | |
| Energieembargo gegen Russland: Was ist mit Putins Erdgas? | |
| Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. | |
| Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen. | |
| Strategische Ölverknappung: Lukoil drosselt Exporte | |
| Der russische Ölkonzern will mehr Geld von seinem deutschen Abnehmer. Der | |
| Preis für Rohöl erreicht derweil eine neue Rekordmarke. |