# taz.de -- Strategische Ölverknappung: Lukoil drosselt Exporte | |
> Der russische Ölkonzern will mehr Geld von seinem deutschen Abnehmer. Der | |
> Preis für Rohöl erreicht derweil eine neue Rekordmarke. | |
Bild: Russland verringert Ölexporte - aus wirtschaftlichen Gründen. | |
BERLIN taz Deutschland geht das Öl nicht aus: Am Mittwochmorgen gab die | |
deutsche Mineralölindustrie Entwarnung, nachdem am Abend zuvor bekannt | |
geworden war, dass der russische Erdölkonzern Lukoil seine Lieferungen | |
stark einschränkt. "Die Raffinerie erhält auch gegenwärtig die für die | |
Produktion benötigte Rohölmenge", sagte ein Sprecher der Total Raffinerie | |
Mitteldeutschland. | |
Immer wieder nutzt Moskau seine Öl- und Gasexporte, um Politik zu machen. | |
So geschehen etwa Anfang vergangenen Jahres, als russische Unternehmen die | |
Öl- und Gaslieferungen an Weißrussland stoppten. Oder ein Jahr zuvor an die | |
Ukraine. Die Stopps galten damals als Bestrafungen dafür, dass sich Minsk | |
und Kiew von Moskau distanziert hatten. | |
Diesmal könne man dem offiziellen Argument für die Liefereinschränkungen | |
aber trauen, meinen Ölexperten. Und das lautet: Lukoil will beim deutschen | |
Importeur Sunimex höhere Preise durchsetzen oder direkt an die Raffinerien | |
liefern. "An eine Retourkutsche, etwa für die politische Position | |
Deutschlands in der Kosovo-Frage, glaube ich nicht", meint Ölhändler Ehsan | |
ul-Haq. | |
Strategisch ist das Vorgehen Lukoils nachzuvollziehen. Generell sind | |
russische Unternehmen stark am europäischen Markt interessiert, an seinen | |
Raffinerien und Gasversorgern. Direktverträge könnten dabei der erste | |
Schritt für Beteiligungen oder Übernahmen sein. | |
Im vergangenen Jahr importierte Deutschland 106 Millionen Tonnen Rohöl, | |
knapp 34 Millionen davon kamen aus Russland, 21 Millionen flossen durch die | |
Druschba-Pipeline. | |
Bislang kümmerte sich Zwischenhändler Sunimex um das Öl, das durch die | |
Druschba-Leitung nach Deutschland kam. Die nun fehlenden Mengen könnten | |
über andere Quellen ausgeglichen werden, sagten die Sprecher der | |
betroffenen Raffinerien in Leuna und Schwedt. Man greife auf Vorräte | |
zurück, fehlende Mengen würden per Schiff über Rostock geliefert. Für März | |
ist laut Lukoil wieder die vereinbarte Exportmenge für Deutschland | |
eingeplant. | |
Unabhängig davon stieg der Ölpreis Dienstagabend auf ein neues Rekordhoch: | |
Bis zu 100,10 Dollar kostete ein Fass (159 Liter). Der Markt sei | |
angespannt, sagte Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für | |
Wirtschaftsforschung und sprach von "Hysterie". Den Ausschlag für den | |
Anstieg hatte die Aussage des iranischen Ölministers gegeben, die | |
Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) könnte bei ihrem Treffen am | |
5. März beschließen, die Fördermenge zurückzufahren. CHRISTINE ZEINER | |
21 Feb 2008 | |
## AUTOREN | |
Christine Zeiner | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Öl-Raffinerie in Brandenburg: Regierung prüft Enteignung | |
Die Raffinerie in Schwedt/Oder wird vom russischen Staatskonzern Rosneft | |
kontrolliert. Die Bundesregierung will das ändern. |