| # taz.de -- Temporäres 9-Euro-Monatsticket: Streit über Finanzierung | |
| > Die Länder werfen dem Bund vor, finanzielle Risiken der günstigen | |
| > ÖPNV-Fahrkarte auf sie abzuwälzen. Das Verkehrsministerium weist das | |
| > zurück. | |
| Bild: S-Bahn in Wiesbaden | |
| Berlin taz | Am Mittwoch will das Bundeskabinett das temporäre | |
| [1][9-Euro-Ticket für den ÖPNV] beschließen. Während es auf den Weg | |
| gebracht wird, streiten Bund und Länder über die Finanzierung. Die Länder | |
| seien bereit, gemeinsam mit den ÖPNV-Aufgabenträgern alles dafür zu tun, um | |
| das 9-Euro-Ticket zum 1. Juni umzusetzen, hieß es am Dienstag in einem | |
| Brief der Vorsitzenden der Landesverkehrsministerkonferenz, Maike Schaefer | |
| (Grüne), an Bundesverkehrsminiter Volker Wissing (FDP) und Gremien des | |
| Bundestags. „Die Verkehrsministerkonferenz erwartet im Gegenzug, dass der | |
| Bund zu seiner Zusage steht und die Kosten für Organisation und Umsetzung | |
| der vom Koalitionsausschuss beschlossenen 9-Euro-Tickets vollumfänglich | |
| finanziert“, schreibt Schaefer, die Verkehrssenatorin in Bremen ist. Die | |
| Länder werfen dem Bund vor, finanzielle Risiken auf sie zu verlagern. Das | |
| weist das Bundesverkehrsministerium zurück. | |
| Das 9-Euro-Ticket ist [2][Teil des Entlastungspakets der Ampel-Regierung] | |
| zum Ausgleich hoher Energie- und Spritkosten. Damit sollen Interessierte im | |
| Juni, Juli und August für jeweils 9 Euro den ÖPNV bundesweit nutzen können. | |
| Die Kosten für die Aktion liegen nach Schätzungen des Verbands Deutscher | |
| Verkehrsunternehmen (VDV) [3][bei rund 2,5 Milliarden Euro]. Die | |
| Bundesregierung hat zugesagt, diesen Betrag zu übernehmen. Falls das Ticket | |
| teurer wird, müsse der Bund für die Mehrkosten aufkommen, fordert Schaefer. | |
| Das Bundesverkehrsministerium hält an dem Pauschalbetrag fest. Es weist | |
| darauf hin, dass die Zahl 2,5 Milliarden Euro von den Ländern selbst kommt. | |
| Außerdem würden die Länder die Einnahmen aus dem 9-Euro-Ticket behalten | |
| können, hieß es. | |
| Die Bundesregierung hat ebenfalls zugesagt, wie 2020 und 2021 die Hälfte | |
| der pandemiebedingten Einnahmeausfälle in diesem Jahr zu ersetzen. Die | |
| Länder übernehmen wie in der Vergangenheit die andere Hälfte. Für 2022 wird | |
| mit coronabedingten Einnahmeausfällen von 3,2 Milliarden Euro gerechnet. | |
| Bund und Länder haben ursprünglich zugesagt, je 1,6 Milliarden Euro zu | |
| übernehmen. Das Bundesverkehrsministerium will die Monate Juni, Juli und | |
| August wegen des 9-Euro-Tickets herausrechnen und nur 1,2 Milliarden Euro | |
| zahlen. | |
| Die Länder fürchten, auf Defiziten sitzen zu bleiben, falls die Prognosen | |
| nicht aufgehen. Auch hier verlangt Schaefer eine Nachschussverpflichtung | |
| des Bundes. Das Bundesverkehrsministerium hält das für überflüssig, weil | |
| der Ausgleich auf Grundlage der tatsächlichen Einnahmen erfolgt. Sollte das | |
| Defizit also höher als erwartet ausfallen, muss der Bund mehr Geld zur | |
| Verfügung stellen. Allerdings werden bei dem Ausgleich nicht die | |
| ursprünglich vorgesehenen wachsenden Fahrgastzahlen berücksichtigt. Allein | |
| dadurch fehlen der Nahverkehrsbranche laut Schaefer 1,3 Milliarden Euro. | |
| 26 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /9-Euro-Ticket-der-Bundesregierung/!5849521 | |
| [2] /Entlastungspaket-der-Ampel/!5840447 | |
| [3] /Geplantes-9-Euro-Monatsticket/!5841578 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Bundesverkehrsminister | |
| ÖPNV | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Volker Wissing | |
| Ampel-Koalition | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem Start des 9-Euro-Tickets: Viele ungeklärte Fragen | |
| Das 9-Euro-Ticket soll in den Sommermonaten der Verkehrswende einen Schub | |
| geben. Ob das gut geht, scheint einen Monat vorher alles andere als sicher. | |
| 9-Euro-Ticket der Bundesregierung: Bundesweit gültig | |
| Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe einigt sich auf wichtige Details. Im Juni, | |
| Juli und August können Interessierte für je 9 Euro überall den ÖPNV nutzen. | |
| Geplanter Tankrabatt der Ampelkoalition: Jeden Tag verrückter | |
| Der Treibstoffverbrauch muss sinken. Trotzdem will die Ampel Benzin und | |
| Diesel billiger machen. Sie sollte diesen Plan schleunigst aufgeben. | |
| Bahninitiativen fordern Klimaticket: Deutsche Bahn unter Zugzwang | |
| Bahninitiativen kritisieren, dass der Staatskonzern seine Stammkunden | |
| vernachlässige. Sie fordern ein Klimaticket – nach österreichischem | |
| Vorbild. |