| # taz.de -- Krieg in der Ukraine und Streit um Inseln: Japan übt Druck auf Rus… | |
| > Japans Regierung nimmt überraschend viele ukrainische Geflüchtete auf. | |
| > Zugleich treibt Premier Kishida die Abkehr vom Pazifismus voran. | |
| Bild: Takamatsu, Japan: Die örtliche Bahngesellschaft zeigt ihre Solidarität … | |
| Tokio taz | Ohne langes Zögern hat sich Japan bei der Reaktion auf den | |
| Krieg in der Ukraine in die Front des Westens eingereiht: Die Regierung in | |
| Tokio verurteilte die russische Invasion scharf und schloss sich den | |
| meisten westlichen Sanktionen an. Die Vermögen von zwei Großbanken sowie | |
| von 500 Einzelpersonen und Organisationen aus Russland wurden eingefroren. | |
| Man verbot den Export von Hochtechnologie sowie neue Investitionen in | |
| Russland und entzog dem Nachbarland den meistbegünstigten Handelsstatus. | |
| Außerdem will Japan rasch auf russische Kohle verzichten, [1][wenn auch | |
| nicht auf Flüssiggas aus einem gemeinsamen Großprojekt in Sibirien]. | |
| Toyota, Sony und viele andere Firmen stellten ihre Geschäfte in Russland | |
| ein. Der ukrainische Staatschef Wolodimir Selenski lobte Japan in einer | |
| Videoschalte ins Parlament als „erste Nation in Asien, die begonnen hat, | |
| Druck auf Russland auszuüben“. | |
| Genauso rasch unterstützte Japan die Ukraine auf humanitäre Weise. Neben | |
| der Lieferung von medizinischen Hilfsgütern für 270 Millionen Euro hat die | |
| Inselnation inzwischen über 400 ukrainische Geflüchtete aufgenommen und | |
| ihnen sofortiges Bleiberecht gewährt. | |
| Diese Politik der offenen Tür ist ein Novum – seit 1980 hat Japan nur | |
| insgesamt 841 Geflüchtete akzeptiert. Selbst während des syrischen | |
| Bürgerkrieges erhielt nur eine Handvoll Geflüchtete Asyl. Der damalige | |
| [2][Premier Shinzo Abe löste internationale Empörung mit seiner Aussage | |
| aus], Japan müsse sich zuerst um seine alternde Bevölkerung kümmern. | |
| ## Streit um die an Russland grenzenden Kurilen-Inseln | |
| Mit der Parteinahme für die Ukraine vollzog Japan auch einen radikalen | |
| Kurswechsel zu einer „realistischen“ Russland-Diplomatie, wie der | |
| öffentlich-rechtliche japanische TV-Sender NHK meinte. Wie Deutschland | |
| hatte sich Japan Illusionen über Putins Russland gemacht. Der langjährige | |
| Ex-Regierungschef Abe hoffte auf eine Lösung im Besitzstreit um vier der | |
| zwischen Russland und Japan liegenden Kurilen-Inseln. Sie werden von beiden | |
| Staaten beansprucht. | |
| Eine ökonomische Annäherung sollte Putin dazu bringen, einen | |
| Friedensvertrag für den Zweiten Weltkrieg abzuschließen. Den gibt es wegen | |
| des Streits um die vier Inseln bis heute nicht. Doch wegen der japanischen | |
| Sanktionen hat Moskau die Gespräche inzwischen von sich aus für beendet | |
| erklärt und militärische Stärke demonstriert. Bei einem Manöver im | |
| Japanischen Meer [3][feuerten zwei russische U-Boote | |
| Kalibr-Marschflugkörper auf Schiffsattrappen ab]. „Die Russlandpolitik von | |
| Abe ist klar gescheitert“, meinte der Japanexperte Sebastian Maslow, der an | |
| der Frauen-Universität Sendai lehrt. | |
| Dessen ungeachtet nutzt Regierungschef Kishida, der schon langjähriger | |
| Außenminister unter Abe war, den Ukrainekrieg, um Japan als bedeutenden | |
| sicherheitspolitischen Akteur der Weltpolitik zu profilieren. Dabei dürfte | |
| sich die von Abe begonnene Abkehr vom Pazifismus beschleunigen. Die | |
| konservative Elite um Kishida will das Verteidigungsbudget binnen fünf | |
| Jahren auf 2 Prozent der Wirtschaftsleistung verdoppeln sowie Waffen für | |
| Präventivschläge erwerben. „Hier dient neben Putins Krieg auch die | |
| Bedrohung durch China und Nordkorea als Rechtfertigung“, meint Experte | |
| Maslow. | |
| ## Atomwaffen bleiben eine rote Linie | |
| Darüber hinaus befürwortet Kishida eine Verfassungsreform, die Japan das | |
| formale Recht auf eine Armee geben soll. Bisher spricht man von | |
| „Selbstverteidigungsstreitkräften“. Die breite Zustimmung der Wähler für | |
| den antirussischen Kurs der konservativen Regierung erhöht die Chancen der | |
| geplanten Reform. | |
| Die einzige rote Linie bleiben Atomwaffen. Zwar hatte Ex-Premier Abe | |
| kürzlich gefordert, wie Deutschland könnte Japan US-Atomwaffen im eigenen | |
| Land zulassen. Doch Kishida erteilte ihm eine klare Absage: So etwas sei | |
| mit Japans drei Prinzipien nicht vereinbar: keine Atomwaffen zu bauen, | |
| keine zu besitzen und auch keine Stationierung zu erlauben. | |
| 19 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://asia.nikkei.com/Politics/Ukraine-war/Japan-will-maintain-Russia-oil… | |
| [2] https://www.reuters.com/article/us-un-assembly-japan-syria-idUSKCN0RT2WK201… | |
| [3] https://www.japantimes.co.jp/news/2022/04/15/national/russia-missile-test-s… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Fritz | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Japan | |
| Insel | |
| Konflikt | |
| Sanktionen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| USA | |
| Nordkorea | |
| Fukushima | |
| Reiseland Japan | |
| Japan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen US-Präsenz in Okinawa: Eine postkoloniale Kolonie | |
| Die Rückgabe Okinawas an Japan vor 50 Jahren blieb bloße Symbolik. | |
| Inzwischen vergrößern die Spannungen um Taiwan die geostrategische Rolle | |
| der Insel. | |
| Corona-Pandemie weltweit: Erster Corona-Ausbruch in Nordkorea | |
| Das isolierte Nordkorea meldet den ersten Corona-Ausbruch seit Beginn der | |
| Pandemie. Machthaber Kim Jong Un kündigt landesweite Lockdowns an. | |
| Warnung vor Flutwelle: Schweres Erdbeben in Fukushima | |
| Fast genau elf Jahre nach Tsunami-Katastrophe und Atomunfall wird das | |
| japanische Fukushima erneut von einem starken Beben heimgesucht. | |
| Winter in Nordjapan: Am Ende der Welt | |
| Arktische Eisschollen und Spaßtourismus auf der Insel Shiretoko. Und ein | |
| Nationalpark, wo Touristen die letzte japanische Wildnis suchen. | |
| Wladimir Putin in Japan: Ein Unentschieden zum Abschluss | |
| Russlands Präsident stattet Regierungschef Shinzo Abe einen Besuch ab. Bei | |
| dem Treffen geht es auch um den Streit um die Kurilen-Inseln. |