| # taz.de -- Geflüchtete in Schneeberg: Nur ein bisschen Würde | |
| > In einem maroden Heim im Erzgebirge sind Hunderte Geflüchtete | |
| > untergebracht. Die Menschen sind frustriert und warten darauf, wegziehen | |
| > zu dürfen. | |
| Bild: Die Unterkunft in Schneeberg sollte schon mehrfach geschlossen werden | |
| Schneeberg taz | Fünf Menschen trotten über das abgeerntete Feld den Hang | |
| hinab und verschwinden hinter dem nächsten Hügel. In ungefähr 40 Minuten | |
| erreichen sie den Supermarkt im Nachbarort Zschorlau. Sie wohnen in der | |
| Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete, die isoliert am Ortsrand von | |
| Schneeberg liegt, einer kleinen Gemeinde im Erzgebirge. Hier fährt kein | |
| Bus, hier gibt es keinen Supermarkt um die Ecke. | |
| Die drei vierstöckigen Gebäuderiegel der ehemaligen Kaserne liegen hinter | |
| einem hohen Zaun, der oben mit Stacheldraht versehen ist. Am Eingang scannt | |
| der Sicherheitsdienst die Unterkunftsausweise zurückkehrender | |
| Bewohner:innen, durch die Drehtür betreten diese das abgeriegelte Gelände. | |
| Dann Taschenkontrolle: Alkohol und Drogen dürfen nicht mitgebracht werden, | |
| genauso wenig wie Teppiche oder Fernseher. | |
| Aktuell sind um die 630 Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan, dem Irak oder | |
| Libyen in Schneeberg untergebracht. Niemand [1][aus der Ukraine] – nicht | |
| mehr. Anfang März waren zwar 138 Ukrainer:innen in Schneeberg | |
| angekommen, aber „sie haben wegen der schlechten Umstände vor dem Gebäude | |
| protestiert und sich geweigert zu essen“, so beschreibt es Sara Awad, die | |
| seit mehreren Wochen in der Unterkunft wohnt. Nach wenigen Tagen seien sie | |
| mit Bussen in eine Unterkunft nach Chemnitz gebracht worden. „Ihre | |
| Beschwerden wurden erhört und bei uns wird sogar die Bitte nach einem | |
| Klempner ignoriert.“ | |
| Viele warten hier fünf, sechs, zwölf Monate auf ihr Interview mit dem | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und darauf, in eine bessere | |
| Unterkunft umziehen zu können. Dabei sind in Sachsen eigentlich nur maximal | |
| drei Monate in einer Erstaufnahmeeinrichtung vorgesehen. | |
| Seit der Abfahrt der Ukrainer:innen wächst unter den verbleibenden | |
| Bewohner:innen der Unmut über die Situation in Schneeberg. Viele fühlen | |
| sich ungerecht behandelt, weil sie monatelang in der unbeliebten Unterkunft | |
| ausharren müssen. Dave Schmidtke vom Sächsischen Flüchtlingsrat haben | |
| seitdem mehr Beschwerden erreicht: „Die Menschen sehen, dass es auch anders | |
| geht. Viele Ukrainer:innen wurden hier innerhalb eines Tages versetzt. | |
| Dadurch wächst die Frustration unter den Bewohner:innen, die schon lange | |
| darauf warten.“ | |
| Sara Awad steht vor der Unterkunft auf der Straße, ihre schwarzen Haare hat | |
| sie im Nacken zusammengebunden. Sie trägt Lippenstift, der farblich auf | |
| ihren lila Pulli abgestimmt ist. Eigentlich heißt Sara Awad anders, aus | |
| Sorge, dass ihre Schilderungen ihr Asylverfahren negativ beeinflussen | |
| könnten, werden ihr richtiger Name und ihre Nationalität hier nicht | |
| genannt. Hinter dem Zaun hat sich vor dem mittleren Gebäude eine Traube aus | |
| Menschen gebildet. „Heute ist Taschengeldtag“, erklärt sie. Am Morgen hät… | |
| sie auch schon mehrere Stunden angestanden, um die 80 Euro abzuholen, die | |
| sie wöchentlich für sich und ihre zwei Kinder bekommt. | |
| Von den 80 Euro bezahlt sie Hygieneartikel oder eine Fahrt nach Chemnitz. | |
| Das meiste Geld gehe aber für Lebensmittel drauf, die sie dazukaufen muss. | |
| „Sonst gehen meine Kinder hungrig ins Bett. Die Portionen sind viel zu | |
| klein und Nachschlag bekommen wir auch nicht“, sagt sie. Morgens und abends | |
| gebe es ein paar Scheiben Toast mit Butter und Marmelade. Ein Foto des | |
| Mittagessens zeigt eine Portion Kartoffeln mit Erbsen und einem kleinen | |
| Stück paniertem Fleisch. Die Aluform, in der es serviert wird, ist nur zur | |
| Hälfte gefüllt. | |
| ## Ungleiche juristische Lage sorgt für Frust | |
| Um sich ein Bild über die Lage vor Ort zu machen, ist Dave Schmidtke mit | |
| zwei Kolleg:innen, die dolmetschen, nach Schneeberg gefahren. Sie verteilen | |
| Visitenkarten, weisen die Geflüchteten auf ihre Rechte hin und bieten Hilfe | |
| beim Ausfüllen des Transferantrags an. Schnell bildet sich eine große | |
| Menschengruppe um die drei, der Bedarf an Beratung ist riesig. | |
| Normalerweise kommen pro Woche zwei Mitarbeiter:innen des Bundesamts | |
| für Migration und Flüchtlinge nach Schneeberg und vergeben für den Tag 40 | |
| Termine. Schmidtkes Kollege erzählt, dass sich Bewohner:innen teilweise | |
| um 3 Uhr nachts in die Schlange stellen, um morgens einen Slot zu | |
| ergattern. | |
| „Auch die ungleiche juristische Lage sorgt für Frustration“, sagt | |
| Schmidtke. Die Ukrainer:innen könnten sich nach ihrer Registrierung eine | |
| Arbeit suchen oder Sozialhilfe beantragen. Nachdem die Taliban im August | |
| 2021 die Macht in Afghanistan übernommen hatten, seien hingegen lediglich | |
| Abschiebungen nach Afghanistan gestoppt worden, eine Aussicht auf | |
| Familiennachzug gebe es zum Beispiel nicht. | |
| Sara Awad freut sich für die Ukrainer:innen über die Solidarität, die | |
| ihnen entgegengebracht wird. Auch Schmidtke betont, dass die schnell | |
| [2][umgesetzten Hilfeleistungen für die Ukrainer:innen richtig] und | |
| wichtig seien. Trotzdem stelle sich die Frage, warum ähnliche Maßnahmen | |
| nicht schon in den vergangenen Jahren ergriffen wurden, warum viele | |
| Geflüchtete beispielsweise nicht arbeiten dürften. Für Schmidtke bleibt | |
| deshalb ein „bitterer Beigeschmack“ zurück. | |
| Auch im Schneeberger Alltag seien die Ukrainer:innen bevorzugt worden, | |
| erzählt Awad. Sie ist aufgebracht und ihre Liste lang: Einen Tag vor ihrer | |
| Ankunft hätten plötzlich Kaffee und Tee beim Frühstück gestanden. Zuvor | |
| habe es nur heißes Wasser an der Rezeption gegeben. Die Ukrainer:innen | |
| hätten im Gegensatz zu ihr neue, saubere Bettwäsche bekommen. Container mit | |
| Duschen und Toiletten wurde vor ihrem Gebäude aufgebaut. Awad teile sich | |
| mit den 30 anderen Frauen auf ihrem Stockwerk plus Kindern derzeit zwei | |
| ramponierte Toiletten. Eine Kabinentür ließe sich nicht mehr schließen, | |
| eine der Klobrillen sei gebrochen. Die übrigen Toiletten und auch die | |
| Mehrzahl der Waschbecken seien seit Monaten defekt. Ihre Bitte nach einem | |
| Klempner wäre noch nicht erfüllt worden. Sie wischt durch Fotos mit | |
| randvollen, verstopften Kloschüsseln und Waschbecken. | |
| ## Schlechte Versorgung mit Absicht? | |
| Die für die Unterkunft in Schneeberg zuständige Landesdirektion Sachsen | |
| weist die Vorwürfe auf Anfrage zurück: „In den Unterkünften der sächsisch… | |
| Erstaufnahmeeinrichtungen gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz. Das heißt, | |
| alle Flüchtlinge werden – unabhängig von ihrer Herkunft – gleich | |
| behandelt.“ Über defekte Sanitäranlagen seien sie nicht informiert. | |
| Schmidtke vermutet Absicht hinter der schlechten Versorgung: „Sie glauben, | |
| dass einige dadurch in ihre Heimatländer zurückgehen.“ Die Transfers in | |
| bessere Unterkünfte hätten in den letzten Jahren schneller erfolgen können, | |
| wenn mehr Wohnungen zur Verfügung gestellt worden wären. „Den Platz haben | |
| wir in Sachsen, aber Schneeberg ist billig und hier können viele Leute an | |
| einem Ort untergebracht werden“, erklärt er. Mehrfach sollte die Unterkunft | |
| schon geschlossen werden, aber im Endeffekt „scheitert es am politischen | |
| Willen, die Lage für die Menschen zu verbessern“. | |
| Stattdessen sei die Situation jetzt chaotisch. Damit die Ukrainer:innen | |
| Schneeberg verlassen konnten, mussten um die 200 Geflüchtete aus einer | |
| Unterkunft in Chemnitz stattdessen nach Schneeberg verlegt werden. Nach | |
| ihrer Zustimmung werden Geflüchtete generell nicht gefragt. Sie erhalten | |
| die Nachricht per Brief oder finden ihren Namen auf einer aushängenden | |
| Transferliste. | |
| Laut Landesdirektion Sachsen sei dieser Tausch nötig gewesen, um die | |
| ukrainischen Geflüchteten gemeinsam in Chemnitz unterzubringen. Dies habe | |
| auch organisatorische Gründe, wie die schnelle Registrierung der Menschen | |
| aus der Ukraine. Man habe einen Teil der Ukrainer:innen zuerst nach | |
| Schneeberg gebracht, weil in Chemnitz vorerst nicht genügend Platz war. | |
| Proteste der Ukrainer:innen gegen die Unterbringung in Schneeberg seien | |
| der Landesdirektion hingegen nicht bekannt. | |
| ## Gefühl der Ungleichbehandlung | |
| Ein solches Umhergeschiebe findet nicht nur in Sachsen statt. | |
| Deutschlandweit werden Unterkünfte geräumt und Menschen verlegt, um Platz | |
| für Ukrainer:innen zu schaffen, so auch in Berlin. Eine Sprecherin des | |
| Berliner Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten nennt dafür logistische | |
| Gründe. Es sei praktischer, wenn Unterkünfte nur von Ukrainer:innen | |
| bewohnt würden, weil diese zum Beispiel Windeln, Babynahrung oder | |
| Menstruationsprodukte bräuchten – Artikel, die normalerweise nicht auf | |
| Einkaufslisten von Geflüchtetenunterkünften stünden, weil in den letzten | |
| Jahren überwiegend Männer nach Deutschland geflohen sind. Auch der | |
| Weitertransport per Bus in andere Bundesländer sei dadurch einfacher, weil | |
| dieser dann nicht verschiedene Unterkünfte abklappern müsse. Es sind | |
| einleuchtende Gründe, die den umverteilten Geflüchteten allerdings nicht | |
| kommuniziert werden. | |
| Ähnlich wie Schmidtke beobachtet auch Günter Burkhardt, Geschäftsführer von | |
| Pro Asyl, die Räumungen der Unterkünfte mit Sorge. Sie könnten den Zugang | |
| zu Sprachkursen erschweren, für Kinder könnten sie einen Schulwechsel | |
| bedeuten. Das könne „fatal“ sein für die nachhaltige Integration der | |
| Menschen, die vor längerer Zeit hierher geflohen seien. Burkhardt warnt | |
| davor, dass Räumungen Unmut und das Gefühl schüren, „dass sich | |
| Zugangschancen zu Wohnungen und Integration in Deutschland nach Hautfarbe | |
| oder Herkunft richten. Das ist inakzeptabel und sozialpolitisch falsch.“ | |
| Bei Sara Awad hat der Austausch der Bewohner:innen in Schneeberg das | |
| Gefühl ungleicher Behandlung bereits geweckt. Denn die Ukrainer:innen | |
| hätten das Privileg, in der besseren Unterkunft in Chemnitz untergebracht | |
| zu sein. „Wir sind alle Menschen, das ist nicht fair“, sagt sie leise. Es | |
| gehe ihr nicht darum, in einer schicken Unterkunft zu wohnen, sondern nur | |
| „um ein bisschen Würde“. Zum Beispiel darum, die Toilettentür schließen | |
| zu können. | |
| 12 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Behoerden-entziehen-Paesse/!5845005 | |
| [2] /Flucht-aus-der-Ukraine/!5844707 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Fichtner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Erstaufnahmezentren | |
| Geflüchtete | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Serie Flucht aus der Ukraine | |
| EU-Politik | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebung in Sachsen: Die Akte des pakistanischen Pastors | |
| Sechs Jahre kämpft ein anglikanischer Pastor um Asyl. Frank Richter, für | |
| die SPD im Landtag, wird deswegen observiert. | |
| Prorussische Demo in Hannover: Ausgebremster Autokorso | |
| Ein prorussischer Autokorso in Hannover soll angeblich nur gegen | |
| Diskriminierung protestieren. Tatsächlich ist im Vorfeld Kriegspropaganda | |
| im Spiel. | |
| Flucht aus der Ukraine: Wie in der Wartehalle ohne Ziel | |
| Eugenia K. und ihr Sohn Yeghor leben seit einem Monat in einer kleinen | |
| Gemeinde in der Nähe von Berlin. Wollen sie bleiben? Eine | |
| Langzeitbeobachtung. | |
| Nina Gregori über Hilfe für Geflüchtete: „Die bisherige Reaktion war gut“ | |
| Bei der Aufnahme der Ukrainer:innen sind sich alle EU-Staaten einig, | |
| sagt die Direktorin der EU-Asylagentur. Eine Umverteilung sei nicht | |
| geplant. | |
| Nach Massaker in Butscha: AfD verbreitet Desinformation | |
| Einige AfD-Politiker bleiben auch nach den Gräueltaten in der Ukraine auf | |
| Kreml-Kurs. Die Russlandfrage sorgt in der Partei weiter für Streit. |