| # taz.de -- Demonstrationen in deutschen Städten: Entsetzen über russischen A… | |
| > In Berlin und anderswo wurde für Russland demonstriert. Die | |
| > Bundesregierung warnt vor Desinformation, ein Innenminister will härtere | |
| > Auflagen. | |
| Bild: Mehrere hundert Menschen beteiligen sich am Sonntag in Berlin an einem pr… | |
| Berlin taz | Christian F. sagt, „Krieg ist immer scheiße“. Aber der | |
| Berliner Autohändler betont am Montag im Gespräch mit der taz ebenso: „Wir | |
| brauchen auch wieder Ruhe hier.“ Es werde so viel „Propaganda“ über die | |
| Kämpfe in der Ukraine geschrieben. Vor allem an den Schulen habe das nichts | |
| zu suchen, findet der Deutschrusse, der vor vielen Jahren nach Deutschland | |
| zog, hier bereits seinen Wehrdienst leistete. „Die Kinder hier sollen damit | |
| nicht belastet werden, sondern ihre Kindheit leben.“ | |
| Was genau aber die Propaganda sei, wie es den Kindern in der Ukraine gehe | |
| und wie er zu den russischen Kriegsverbrechen steht, dazu schweigt | |
| Christian F. „Warum soll ich etwas dazu sagen?“, sagt er nur. „Was habe i… | |
| als deutscher Bürger damit zu tun?“ | |
| Am Sonntag aber organisierte der KfZ-Spezialist einen Autokorso in Berlin. | |
| „Keine Propaganda in der Schule, Schutz für russischsprechende Leute, keine | |
| Diskriminierung“ lautete der Titel. Mit 30 Fahrzeugen habe er gerechnet, | |
| sagt F. Am Ende wurden es laut Polizei rund 400, die drei Stunden lang mit | |
| Russlandfahnen und hupend einmal quer durch die Hauptstadt fuhren – | |
| Christian F. voran. Unter ihnen laut Augenzeugen viele Russischsprachige. | |
| Die Resonanz habe ihn auch überrascht, sagt der Familienvater. „Aber das | |
| beweist ja, dass es ein Problem gibt.“ | |
| ## Faeser: Krieg „nicht in Gesellschaft hineintragen“ | |
| Für viele indes ist der Autokorso von Christian F. nun ein Problem. Seine | |
| Protestfahrt, just an dem Tag, als die Gräuel von Butscha bekannt wurden, | |
| löste bundesweit Entsetzen aus. „Um Himmels willen, wie konnten Sie diesen | |
| Autokorso der Schande mitten in Berlin zulassen?“, fragte Ukraines | |
| Botschafter Andrij Melnyk Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) | |
| via Twitter. | |
| Ein Sprecher von Kanzler Olaf Scholz appellierte am Montag, niemand sollte | |
| der russischen Desinformationskampagne „mit ihren zynischen und | |
| verharmlosenden Darstellungen Glauben schenken“. Ein Sprecher von | |
| Innenministerin Nancy Faeser (SPD) mahnte, den Krieg „nicht in unsere | |
| Gesellschaft hineinzutragen“. Wenn es rechtliche Möglichkeiten für die | |
| Behörden gebe einzuschreiten, dann würden sie das tun. „Pro-russische | |
| Demonstrationen, die geeignet sind, den öffentlichen Frieden zu stören, | |
| etwa weil sie zum Hass aufstacheln oder zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen | |
| gegen die ukrainische Bevölkerung auffordern, könnten grundsätzlich | |
| verboten werden“, so der Sprecher zur taz. Die Zuständigkeit hierfür liege | |
| aber bei den Ländern. | |
| Berlins Landespolitik mühte sich am Montag um Schadensbegrenzung. | |
| Bürgermeisterin Giffey erklärte am Montag: „Ich verurteile jegliche | |
| Äußerung, die den russischen Angriffskrieg verharmlost oder legitimiert, | |
| auf das Schärfste.“ Sie verstehe den Ärger über den Autokorso. Für | |
| Demonstrationen gelte aber die Versammlungsfreiheit, betonte die | |
| Sozialdemokratin. Sie stehe jedoch „in gutem Kontakt“ zu Botschafter | |
| Melnyk. „Berlin steht an der Seite der Ukraine.“ | |
| ## Ermittlungen zu Auto mit „Z“ | |
| Auch Innensenatorin Iris Spranger, ebenfalls SPD, betonte: „Das Recht auf | |
| [1][freie Meinungsäußerung] ist ein sehr hohes Gut.“ Bei einem Protest, der | |
| friedlich bleibe, gebe es keine Grundlage einzuschreiten. Übergriffe oder | |
| die [2][öffentliche Billigung des russischen Angriffskrieges] aber werde | |
| man „nicht tolerieren“. „Deswegen ahnden wir konsequent die Verwendung des | |
| weißen Z als zustimmendes Symbol für den Angriffskrieg.“ | |
| Tatsächlich sprach die Polizei bei dem Autokorso von einem friedlichen | |
| Verlauf. Nur ein Fahrzeug sei mit einem „Z“-Zeichen aufgefallen, dazu werde | |
| nun ermittelt. Auf einem weiteren Fahrzeug habe ein Papier mit einem | |
| Judenstern geklebt. Hierzu werde ein Verfahren wegen Verdachts der | |
| Volksverhetzung eingeleitet. Ein Verbot des Korsos sei aber nicht möglich | |
| gewesen, sagte auch ein Polizeisprecher der taz. „Unter demokratischen, | |
| rechtsstaatlichen Gesichtspunkten gab es keine Möglichkeit, die Versammlung | |
| zu verbieten.“ | |
| Berlin ist jedoch kein Einzelfall. Am Wochenende fand auch in Bad Kreuznach | |
| eine prorussische Demonstration statt. Zuvor gab es Autokorsos auch im | |
| pfälzischen Donnersbergkreis und von Köln nach Bonn, hier mit Hunderten | |
| Fahrzeugen. Das Bundesinnenministerium spricht von einer „Vielzahl“ an | |
| prorussischen Protesten derzeit bundesweit. Auch auf „Querdenken“-Demos | |
| wurden zuletzt Russlandfahnen geschwenkt. | |
| Unter den Innenmininster:innen regt sich Unmut über die | |
| Pro-Russland-Aufzüge. Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) nannte die | |
| Szenen aus Berlin „unerträglich“: „Es kann nicht sein, dass Putins | |
| Kriegsverbrechen auf deutschen Straßen verherrlicht werden. Wir können | |
| solche Korsos wohl nicht verbieten, aber wir müssen alle Möglichkeiten des | |
| Versammlungsrechts nutzen, um das einzugrenzen.“ Es brauche „strikte | |
| Auflagen“, so Maier zur taz. „Solche Aktionen können auch am Stadtrand | |
| stattfinden, ohne Hupen und mit Teilnehmerobergrenzen. Dann ist das | |
| Versammlungsrecht gewahrt, die Wirkung aber eine ganz andere.“ | |
| „Auch Niedersachsens SPD-Innenminister Boris Pistorius forderte ein | |
| striktes Vorgehen, sobald es auf prorussischen Demonstrationen zu Verstößen | |
| kommt. Wer Sympathien für den Angriffskrieg zeige, müsse strafrechtliche | |
| Konsequenzen spüren, bis hin zur Versammlungsauflösung, sagte Pistorius. | |
| „Da muss man von Anfang an klare Kante zeigen.“ | |
| Die russische Botschaft in Berlin teilte am Montag jedenfalls bereitwillig | |
| auf Twitter einen Videoausschnitt des Berliner Korsos und sprach von „5.000 | |
| Autos bundesweit“. Anmelder Christian F. sagt, er habe mit der Botschaft | |
| oder russischen Politik nichts zu tun. Er habe den Korso privat über Social | |
| Media beworben. Dann habe sich die Sache verselbständigt. Noch mal wolle er | |
| so etwas vorerst nicht organisieren, weil es ihm zu viel Ärger bringe. Vor | |
| allem wegen der „Medienpropaganda“. | |
| Mitarbeit: Plutonia Plarre | |
| 4 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Angriffskrieg-in-der-Ukraine/!5842967 | |
| [2] /Die-Krim-im-Ukrainekrieg/!5843159 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Autos | |
| Wladimir Putin | |
| Russlanddeutsche | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Zentralafrika | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russlanddeutsche in Berlin: „Es war eine Pro-Kriegs-Demo“ | |
| Die Berliner Grüne Dara Kossok-Spieß fordert „harte Auflagen“ bei der Fei… | |
| zum Ende des Zweiten Weltkriegs am russischen Ehrenmal in Treptow. | |
| Krieg in der Ukraine: Import und Export von Konflikten | |
| Nancy Faeser warnt vor zunehmenden Anfeindungen. Sie appelliert, den | |
| Konflikt nicht nach Deutschland zu tragen – dabei ist er längst da. | |
| Massaker in Butscha: Zwischen Minen und Toten | |
| Die Bilder von Leichen in Butscha gehen um die Welt. Unsere Autorin hat vor | |
| Ort mit den dort lebenden Menschen gesprochen. | |
| Tönnies wirbt ukrainische Geflüchtete an: Aus der Not Profit schlagen | |
| Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als | |
| Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft. | |
| Krieg in der Ukraine: Russlands Schattenarmee | |
| Die Wagner-Söldnerarmee war bisher vor allem Moskaus verlängerter Arm in | |
| Afrika. Jetzt wird sie im Kampf gegen Kiew gebraucht. | |
| Putins Krieg in der Ukraine: Russland ändert sein Narrativ | |
| Der Kreml kündigt an, dass nun der Donbass militärisches Hauptziel sei. | |
| Dort wird der Anschluss an Russland ins Spiel gebracht. |