| # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Wie geht's weiter? | |
| > Vier Wochen Krieg und fünf Szenarien bezüglich eines möglichen weiteren | |
| > Verlaufs: Regimewechsel in Moskau, Kapitulation in Kiew? | |
| Bild: Ein ukrainischer Soldat an einem zerstörten russischen Militärfahrzeug,… | |
| „Der Krieg ist das Gebiet der Ungewißheit“, heißt es bei Carl von | |
| Clausewitz. Das gilt in diesen Tagen auch in der Ukraine. An vielen Fronten | |
| wird gekämpft, unzählige Menschen starben, Millionen Menschen fliehen, | |
| gleichzeitig wird immer wieder verhandelt und Russland und die Nato | |
| tauschen Warnungen aus. Aber wie könnte dieser Krieg weitergehen? | |
| ## Ein Regimewechsel in Russland | |
| Könnte Wladimir Putin an der Heimatfront stürzen – und eine neue russische | |
| Regierung anschließend den Krieg beenden? Es gibt mehrere Berichte, die auf | |
| Spannungen in Putins Machtmaschine hindeuten. [1][Zwei ranghohe Offiziere | |
| des Geheimdienstes FSB wurden unter Hausarrest gestellt, der | |
| stellvertretende Chef der mächtigen Nationalgarde, Roman Gawrilow, wurde | |
| seiner Aufgaben enthoben.] Außerdem wird über den Verbleib von | |
| Verteidigungsminister Sergei Schoigu spekuliert, der seit zwei Wochen nicht | |
| mehr öffentlich aufgetreten ist. | |
| Russland-Expertin Sabine Fischer vom Berliner Thinktank Stiftung | |
| Wissenschaft und Politik warnt aber davor, dies überzuinterpretieren: „Das | |
| kann der Versuch sein, Sündenböcke aufzubauen. Anzeichen für wirkliche | |
| Risse im System Putin, in der Machtvertikalen und in den Eliten sehe ich im | |
| Moment nicht. Dafür ist es noch zu früh.“ | |
| Der Druck auf das System sei durch die harten Sanktionen und die | |
| militärischen Misserfolge stark gewachsen, zugleich habe der Druck auf die | |
| Gesellschaft durch Zensur, harte Repressionen und die Abschottung nach | |
| außen extrem zugenommen. „Im Moment sieht es so aus, als hielte sich das | |
| die Waage. Und wir müssen davon ausgehen, dass das Regime diese Balance | |
| noch eine ganze Weile halten kann“, sagt Fischer. | |
| So schwierig Meinungsumfragen in autoritären Systemen sind, geht sie doch | |
| davon aus, dass die gemessene Zustimmung für das Regime bisher belastbar | |
| ist. „In einer Umfrage eines regierungsnahen Instituts ging es um die | |
| Unterstützung für die Politik von Wladimir Putin und das Vertrauen in ihn. | |
| Beide Werte sind seit Beginn des Krieges sogar um zehn Prozent gestiegen.“ | |
| Das sei ein Konsolidierungseffekt, wie er für eine Gesellschaft in einer | |
| Kriegssituation zunächst relativ normal sei. „Diese Zustimmung ist aber auf | |
| keinen Fall mit der nationalen Begeisterung im März 2014 nach der Annexion | |
| der Krim vergleichbar.“ | |
| Die Sanktionen zeigen im Alltag der russischen Bevölkerung mittlerweile | |
| Wirkung. Die Preise steigen, westliche Konsumgüter sind nicht mehr zu | |
| bekommen, die unterbrochenen Lieferketten und der Rückzug vieler | |
| internationaler Firmen legen bereits die Produktion in einzelnen | |
| Wirtschaftsbereichen lahm. Bestimmte Regionen und Städte werden von der | |
| folgenden Massenarbeitslosigkeit hart getroffen werden. „Das Problem ist | |
| aber, dass es hier konfligierende Zeithorizonte gibt“, sagt Fischer. „Wir | |
| haben zum einen den Angriffskrieg, wo alles sehr schnell abläuft. Zum | |
| anderen die Sanktionen, die langsamer wirken. Sie werden sich mit hoher | |
| Wahrscheinlichkeit innenpolitisch auswirken, aber wohl nicht in einem | |
| Zeitraum, der für die Ukraine militärisch relevant ist.“ | |
| ## Eine Kapitulaiton der Ukraine | |
| Von Beginn an hat der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski klargemacht, | |
| dass Kapitulation für ihn keine Option ist. Und mit den bisherigen Erfolgen | |
| ihres Widerstands hat die Ukraine selbst jene Experten überrascht, die ihr | |
| militärisch einiges zugetraut hatten. Die hohe Motivation ihrer Truppen, | |
| gute Kenntnisse der Kampfgebiete und Waffenlieferungen aus dem Westen haben | |
| der Ukraine in den vergangenen Tagen teils sogar erfolgreiche | |
| Gegenoffensiven ermöglicht. Am Freitagnachmittag kündigte das russische | |
| Militär überraschend an, sich militärisch künftig auf den Donbass zu | |
| konzentrieren. Was auch immer von dieser Ankündigung zu halten ist: Eine | |
| totale Niederlage und Kapitulation der Ukraine erscheint im Moment wenig | |
| wahrscheinlich. | |
| Aber was, falls es doch anders kommt? Eine Kapitulation würde de facto das | |
| Ende der ukrainischen Eigenstaatlichkeit bedeuten. Der Kreml würde in Kiew | |
| eine Moskau-treue Marionettenregierung installieren und versuchen, mit | |
| einer Art Militärdiktatur das Land zu regieren. Aus von Russland bereits | |
| besetzten Orten in der Ostukraine gibt es Berichte, dass russische Soldaten | |
| mit Listen herumgehen und Einzelne verhaften. | |
| Dass Russland aber dauerhaft die gesamte Ukraine militärisch unter | |
| Kontrolle behalten kann, gilt als ausgeschlossen. Dafür bräuchte es mehr | |
| Soldaten, als die russische Armee aufbringen könnte, ohne die Verteidigung | |
| des eigenen Landes völlig zu vernachlässigen. Deshalb wäre ein mögliches | |
| Szenario nach einer Kapitulation das Aufteilen der Ukraine in einen | |
| Ostteil, der von Moskau beherrscht wird, und eine Rumpf-Ukraine im Westen. | |
| Frieden herrschte dann vielleicht aber immer noch nicht: Gut möglich, dass | |
| aufständische Ukrainer in besetzten Gebieten als Partisanen weiterkämpfen | |
| würden. | |
| ## Erfolgreiche Friedensverhandlungen | |
| Die meisten Beobachter sind sich einig, dass die momentanen Gespräche | |
| zwischen Russland und der Ukraine von russischer Seite noch nicht ernsthaft | |
| geführt werden. „Es bräuchte dafür einen Waffenstillstand, der gleichzeitig | |
| den Erhalt der Ukraine als unabhängigen Staat gewährleistet“, sagt Sabine | |
| Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik. „Das setzt aber eine | |
| grundsätzliche Veränderung der russischen Verhandlungsposition voraus. Und | |
| dafür bräuchte es auf russischer Seite die Einsicht, dass man den Krieg | |
| nicht gewinnen kann. Das ist ein sehr schwer zu erreichendes Ziel.“ | |
| Ein zentraler Punkt ist die Frage: Wie soll man Wladimir Putin jemals | |
| wieder glauben, dass er sich an Vereinbarungen hält? Mit dem Überfall auf | |
| die Ukraine hat er zahlreiche internationale Abkommen gebrochen, in denen | |
| sich Russland verpflichtet hatte, die Eigenstaatlichkeit anderer Staaten | |
| und explizit auch der Ukraine zu achten. Von den mündlichen Versprechen, | |
| keinen Angriff zu planen, ganz zu schweigen. | |
| Die ukrainische Seite hat in den vergangen Tagen mehrmals signalisiert, | |
| dass sie bereit ist, über eine Neutralität zu sprechen. Aber was heißt | |
| Neutralität? Die Ukraine würde vielleicht auf eine Nato-Mitgliedschaft | |
| verzichten, fordert dafür aber Sicherheitsgarantien, also de facto | |
| militärischen Beistand aus dem Ausland im Fall eines erneuten russischen | |
| Angriffs. | |
| Als Länder, die dafür in Frage kommen, wurden [2][aus ukrainischen Kreisen | |
| die USA, Großbritannien und die Türkei genannt]. Offen ist aber, ob diese | |
| Nato-Länder die Garantien abgeben würden – und ob so ein Modell für | |
| Russland akzeptabel wäre. Zudem geht es auch um territoriale Fragen. Ist | |
| Kiew bereit, Gebiete abzugeben? Womit würde sich Russland zufriedengeben? | |
| Theoretisch sind hier viele Modelle denkbar, praktisch hängt vieles vom | |
| weiteren Kriegsverlauf und der Wirkung der westlichen Sanktionen ab. | |
| ## Das Modell Syrien | |
| So bitter es ist: Die meisten Experten gehen davon aus, dass ein lang | |
| anhaltender Krieg, in dem keine Seite eindeutig die Oberhand gewinnt, das | |
| wahrscheinlichste Szenario für die nächsten Wochen und Monate ist. Das | |
| würde auch einen Terrorkrieg gegen die Zivilbevölkerung bedeuten, wie man | |
| es in Mariupol gesehen hat – und wie man es aus der russischen | |
| Kriegsführung in Tschetschenien und Syrien kennt: Die Einnahme umkämpfter | |
| Großstädte ist aufwendig, laut Militärexperten brauchen Angreifer dafür | |
| rund sechsmal so viele Soldaten wie die Verteidiger. Die russische Taktik | |
| zielt deshalb darauf ab, einen Teil der Bevölkerung fliehen zu lassen, alle | |
| verbliebenen Personen zu Kriegsgegnern zu erklären und die Städte dann | |
| schlicht zu zerstören. | |
| Zu größeren Geländegewinnen ist die russische Armee derzeit aufgrund hoher | |
| Verluste an Soldaten und Material offenbar nicht in der Lage. Schon vor der | |
| Ankündigung vom Freitag [3][konzentrierte man sich zuletzt auf den Versuch, | |
| im Osten Teile der ukrainischen Armee einzukreisen]. Möglicherweise fressen | |
| sich die Kämpfe auf längere Zeit entlang der jetzigen Fronten fest. | |
| Der Militäranalytiker Gustav Gressel vom Thinktank European Council on | |
| Foreign Relations betont, [4][dass der russische Stillstand momentan eher | |
| eine „operative Pause“ sei]. „Das ist noch nicht der große Wendepunkt.�… | |
| erwartet, dass Russland in den nächsten Wochen neue Soldaten und Einheiten | |
| in die Ukraine bringen wird. Ein wichtiges Datum ist der 1. April, an dem | |
| für viele Wehrpflichtige ihr Dienst endet. Viele könnten sich – aus freien | |
| Stücken oder dazu gedrängt – dann länger verpflichten. Als Berufssoldaten | |
| könnten sie anschließend im Ausland in den Krieg geschickt werden. | |
| Nach [5][einem Bericht des Wall Street Journal] sind die USA und ihre | |
| Nato-Partner auch von den Erfolgen der ukrainischen Armee überrascht: Der | |
| längerfristige Plan war, sie bei einem Partisanenkrieg nach der Besetzung | |
| des Landes zu unterstützen. Nun hat man Probleme, schnell genug Material | |
| und Munition für eine Armee bereitzustellen, die einen konventionellen | |
| Krieg an mehreren Fronten führt. | |
| ## Eine weitere Eskalation | |
| Joe Biden hat Russland in dieser Woche mehrmals davor gewarnt, Chemiewaffen | |
| einzusetzen – das wäre eine weitere Eskalation des Krieges. Die Nato | |
| kündigte für diesen Fall „schwerwiegende Folgen“ an, ohne diese genauer | |
| auszuführen. Theoretisch ist ein sehr breites Spektrum an Reaktionen | |
| denkbar, von weiter verschärften Sanktionen bis hin zu einem militärischen | |
| Eingreifen. Einen solchen Schritt schließt der Westen bisher zwar | |
| einigermaßen geschlossen aus, in einer neuen Lage könnte sich aber eine | |
| neue Dynamik entwickeln. | |
| Obwohl international geächtet, wurden Chemiewaffen etwa in Syrien vom | |
| Assad-Regime eingesetzt, um den Willen einer aufständischen Bevölkerung zu | |
| brechen. In einer dicht bewohnten Stadt freigesetzt, können chemische | |
| Kampfstoffe eine große Anzahl Menschen qualvoll töten – es ist eine Waffe, | |
| die auf reinen Terror setzt. Russland hat dem Assad-Regime dabei politisch | |
| immer den Rücken frei gehalten und bei den Vereinten Nationen [6][mehrmals | |
| gegen weitreichendere Untersuchungen von UN-Inspektoren gestimmt]. | |
| Eine andere Form der Eskalation wäre der Einsatz einer taktischen Atomwaffe | |
| durch Russland. Das sind Bomben, deren Sprengkraft und Wirkungskreis | |
| geringer ist als bei den großen, strategischen Atomwaffen. Aber auch ihr | |
| Einsatz führt zu schwersten Zerstörungen und dem Freisetzen großer Mengen | |
| von Radioaktivität. | |
| Eine solche Waffe könnte entweder direkt in der Ukraine oder zum Beispiel | |
| über der Ostsee eingesetzt werden, um die Nato vor einem weiteren | |
| Eingreifen abzuschrecken. Eine russische Militärdoktrin soll sich [7][auf | |
| das Konzept des „Eskalierens, um zu deeskalieren“, stützen]. Wenn Russland | |
| in einem Krieg bedroht werde, sei es legitim, mit atomaren Waffen zu | |
| eskalieren, um die Auseinandersetzung zu beenden. | |
| [8][Laut New York Times arbeitet im Weißen Haus eine Gruppe von | |
| Sicherheitsexperten daran,] sofortige Antworten vorzubereiten, sollte | |
| Russland mit Chemie- oder Atomwaffen eskalieren. | |
| Der Russland-Experte Stefan Meister von der Deutschen Gesellschaft für | |
| Auswärtige Politik betont aber auch: „Putin ist kein Selbstmörder. Er will | |
| selber überleben.“ | |
| 26 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.deutschlandfunk.de/wie-viel-rueckhalt-hat-putin-noch-100.html | |
| [2] https://www.rnd.de/politik/ukraine-will-sicherheitsgarantien-was-taugen-die… | |
| [3] https://twitter.com/HoansSolo/status/1507229113702133776?s=20&t=mgjv7S8… | |
| [4] https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/1211/ZIB-2/14128999/Militaeranalytiker-… | |
| [5] https://www.wsj.com/articles/weapons-for-ukraines-fight-against-russia-flow… | |
| [6] https://www.zeit.de/politik/ausland/2017-10/un-sicherheitsrat-syrien-giftga… | |
| [7] /Waffenexperte-ueber-Russlands-Aggression/!5838971 | |
| [8] https://www.nytimes.com/2022/03/23/us/politics/biden-russia-nuclear-weapons… | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Pfaff | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Nato | |
| GNS | |
| Digitalisierung | |
| Istanbul | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doomscrolling in Krisenzeiten: Tyrannei der Aktualität | |
| In Krisenzeiten klagen Menschen über die Nachrichtenflut. Ist das | |
| weinerlich oder ist der Medienkonsum tatsächlich problematisch? | |
| Ukraine-Russland-Krieg: Fortschritt in Istanbul | |
| Auf Erdogans Einladung verhandeln die Ukraine und Russland. Hauptthemen | |
| sind wohl der Status der Ukraine sowie mögliche Sicherheitsgarantien. | |
| Verteidigungsminister Sergei Schoigu: Vom Putin-Liebling zum Sündenbock | |
| Mehr als zwei Wochen lang gab es keine Spur von ihm, nun zeigen Videos den | |
| russischen Minister bei der Arbeit. Das heizt die Spekulationen weiter an. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Bidens „heilige Verpflichtung“ | |
| Joe Biden gibt sich beim Polen-Besuch als verlässlicher Bündnispartner. | |
| Putin könne nicht an der Macht bleiben. Die Stadt Tschernihiw meldet | |
| katastrophale Zerstörung. | |
| Nato-Sondergipfel in Brüssel: Mehr Waffen für die Ukraine | |
| US-Präsident Biden verspricht eine „signifikante“ Unterstützung. Eine | |
| Entsendung von Truppen schließt das Bündnis weiter aus. | |
| Putin will Gas in Rubel bezahlt kriegen: Der Gas-Trick | |
| Putin will seine wertlose Währung stützen, indem er Gas nur gegen Rubel | |
| verkauft. Für den Westen stellt das allerdings kein Problem dar. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Große Mehrheit für Ukraine-Resolution | |
| Die UN-Vollversammlung hat eine Resolution zur humanitären Situation in der | |
| Ukraine mit großer Mehrheit angenommen. Die Nato stockt an der Ostflanke | |
| auf. |