| # taz.de -- Nato-Sondergipfel in Brüssel: Mehr Waffen für die Ukraine | |
| > US-Präsident Biden verspricht eine „signifikante“ Unterstützung. Eine | |
| > Entsendung von Truppen schließt das Bündnis weiter aus. | |
| Bild: Joe Biden, Emmanuel Macron und Boris Johnson (v. l. n. r.) am Donnerstag … | |
| Brüssel taz | Olaf Scholz kam zu spät, Joe Biden redete zu lang: Der | |
| deutsche Kanzler und der amerikanische Präsident haben die Regie beim | |
| Nato-Sondergipfel am Donnerstag in Brüssel kräftig durcheinandergewirbelt. | |
| Am Ende dauerte der Gipfel fast eine Stunde länger als geplant. Doch | |
| wegweisende, gar kriegsentscheidende Beschlüsse gab es nicht. Scholz blieb | |
| bei seinem Nein zu einer Flugverbotszone über der Ukraine. Biden betonte, | |
| wie „stark und geeint“ die Alliierten seien. | |
| Scholz ließ sich beim traditionellen Familienfoto zu Gipfelbeginn durch den | |
| deutschen Nato-Botschafter Rüdiger König vertreten. Die nächtlichen | |
| Verhandlungen über das Entlastungspaket für die hohen Energiepreise hatten | |
| ihn bis zum Morgen in Berlin aufgehalten. | |
| Biden war zwar pünktlich, seine „Air Force One“ war schon am Mittwochabend | |
| in Brüssel gelandet. Er redete dann aber länger als geplant. Es ging um die | |
| „russische Aggression“ – und um zusätzliche Hilfen für die Ukraine. Bid… | |
| versprach „signifikante und wachsende“ Unterstützung. | |
| Die größte Neuigkeit: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bleibt länger | |
| im Amt als geplant. Die 30 Alliierten beschlossen, das Mandat des Norwegers | |
| bis zum 30. September 2023 zu verlängern. Eigentlich wollte er im Herbst | |
| zur norwegischen Zentralbank wechseln. | |
| Mitten im Krieg könne man sich keinen Wachwechsel leisten, hieß es im | |
| Nato-Hauptquartier. Niemand wisse, wie lang sich der Krieg noch hinziehe. | |
| Deshalb müsse man auf Nummer sicher gehen. Doch welche Rolle spielt die | |
| Nato überhaupt? | |
| Keine klare Antworten | |
| Beim Krisengipfel in Brüssel wurde diese Frage immer wieder gestellt, eine | |
| klare Antwort gab es nicht. Selbst Stoltenberg tat sich schwer. Man werde | |
| nicht intervenieren, sagte er nach dem Treffen. „Wir werden alles dafür | |
| tun, dass der Konflikt nicht weiter eskaliert“. | |
| Doch gleichzeitig kündigte er neue Waffenlieferungen an. Bekräftigt wird | |
| dies im Gipfelbeschluss. „Die Nato-Verbündeten haben ihre Unterstützung | |
| verstärkt und werden die sich weiterhin verteidigende Ukraine fortwährend | |
| politisch und praktisch unterstützen“, heißt es darin. | |
| Damit greift die Nato dann doch in den Krieg ein – sogar immer mehr. | |
| Etliche westliche Staaten, darunter Deutschland und Großbritannien, haben | |
| der Ukraine viele Tausende neue Panzer- und Flugabwehrraketen versprochen. | |
| Auch Aufklärung und Logistik werden verstärkt. | |
| Die Gefahr, dass die Nato doch noch in den Krieg gezogen wird, wächst – und | |
| sei es bloß, weil Russland westliche Waffenlieferungen attackiert. Aus | |
| Sicht des ukrainischen Staatschefs Wolodimir Selenski tut der Westen | |
| allerdings noch längst nicht genug. | |
| In einer Videoschalte aus Kiew forderte Selenski mehr Einsatz. Die | |
| Alliierten sollten der Ukraine ein Prozent ihres Waffenarsenals zur | |
| Verfügung stellen. Die Nato verfüge über 20.000 Panzer – da seien 200 | |
| Panzer doch nicht zu viel verlangt. Dasselbe gelte für Kampfjets. | |
| Rückendeckung bekam Selenski von Polen und Estland. „Diejenigen Staaten, | |
| die Panzer und Flugzeuge haben, können auch Panzer und Flugzeuge abgeben“, | |
| sagte die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas. Doch die Mehrheit der | |
| Nato-Staaten ist dagegen. | |
| Auch die Entsendung einer bewaffneten „Friedenstruppe“, wie sie vor allem | |
| Polen fordert, findet kaum Unterstützung. Dies könne zu einem „umfänglichen | |
| Krieg zwischen der Nato und Russland“ führen, warnte Generalsekretär | |
| Stoltenberg. In dem Gipfelbeschluss ist davon keine Rede. | |
| Warnungen vor chemischen Waffen | |
| Herausgestellt wird dagegen die Stärkung der Nato-Ostflanke. Der Gipfel | |
| beschloss, vier zusätzliche Battle Groups in Bulgarien, Rumänien, der | |
| Slowakei und Ungarn einzurichten. Außerdem wollen die Alliierten die | |
| Ostfront zu Russland dauerhaft aufrüsten. Damit wenden sie sich von der | |
| Nato-Russland-Grundakte ab, die seit 1997 die Stationierung von Truppen | |
| begrenzt hatte. | |
| Laute Warnungen gab es vor einem Einsatz chemischer oder biologischer | |
| Waffen durch Russland. Dies werde weitreichende Konsequenzen haben, so | |
| Stoltenberg. Hinter den Kulissen wurde auch über Atomwaffen gesprochen. Der | |
| Oberbefehlshaber der Nato-Streitkräfte in Europa hat sogar die alliierten | |
| Fähigkeiten zur ABC-Abwehr aktiviert. | |
| Dahinter steht die Sorge, dass Russland angesichts mangelnder Kriegserfolge | |
| versucht sein könnte, doch Massenvernichtungswaffen einzusetzen. [1][Laut | |
| New York Times haben die USA bereits Notfällepläne für einen Atomangriff | |
| vorbereitet.] | |
| Auch Frankreich hat die Alarmbereitschaft erhöht. [2][Nach einem Bericht | |
| von France Inter sind derzeit drei mit Atomwaffen bestückte U-Boote im | |
| Taucheinsatz.] In normalen Zeiten ist nur ein Kampfschiff unterwegs. | |
| Moskau hatte die Tonart zuletzt verschärft. Russland werde Atomwaffen nur | |
| im Falle einer „existenziellen Bedrohung“ einsetzen, sagte Kremlsprecher | |
| Dmitri Peskow am Dienstag bei CNN International. Er schloss einen Atomkrieg | |
| aber auch nicht völlig aus. | |
| 24 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nytimes.com/2022/03/23/us/politics/biden-russia-nuclear-weapons… | |
| [2] https://www.franceinter.fr/monde/la-france-renforce-son-niveau-d-alerte-et-… | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffen für die Ukraine: Berlin erlaubt Panzerlieferung | |
| Tschechische Firma darf ausgemusterte frühere NVA-Schützenpanzer in die | |
| Ukraine exportieren. Es handelt sich um sowjetische Produkte. | |
| Bidens Rede in Polen: Psychologische Kriegserklärung | |
| Der US-Präsident fordert in Warschau zu Recht, dass Putin nicht an der | |
| Macht bleiben kann. Biden spricht damit nur das Offensichtliche aus. | |
| US-Präsident in Polen: Biden zeigt die Zähne | |
| Der US-Präsident erinnert in Warschau daran, dass die Nato mit | |
| demokratischen Werten verbunden ist. Der Artikel 5 sei ihm „heilige | |
| Verpflichtung“. | |
| Krieg in der Ukraine: Wie geht's weiter? | |
| Vier Wochen Krieg und fünf Szenarien bezüglich eines möglichen weiteren | |
| Verlaufs: Regimewechsel in Moskau, Kapitulation in Kiew? | |
| Krieg in der Ukraine: Putins Feind ist die Nato | |
| Die Außenpolitik des Westens verlässt sich auf die magische Funktion von | |
| Worten: etwas zu sagen ersetzt die Notwendigkeit, etwas zu tun. | |
| Sanktionen erreichen Alltag in Moskau: Abschied vom Westen | |
| In Russlands Shoppingmalls gehen viele Lichter aus: Westliche Ketten ziehen | |
| sich zurück. Kunden stehen stundenlang für Kleider und Kosmetik an. | |
| Nein von Scholz zu Flugverbotszone: Realpolitik ohne Heldenpose | |
| Kanzler Scholz hat ein direktes Eingreifen in der Ukraine klar | |
| ausgeschlossen. Verantwortungslose Gesinnungsethik überlässt er anderen. | |
| Krieg in der Ukraine: Entscheidende Schlacht um Mariupol | |
| Erobert Russland die Stadt und den Donbass, kann es den ersten Sieg über | |
| die Ukraine verkünden. Sonst wäre es ein moralischer Sieg der Ukraine. |