| # taz.de -- Venezuela und USA nähern sich an: Zwei US-Bürger freigelassen | |
| > Um die Auswirkungen des Ölembargos gegen Russland abzumildern, nähern | |
| > sich die USA der Regierung Venezuelas weiter an. Die spielt mit. | |
| Bild: Im Aufwind durch die Krise: Venezuelas Präsident Nicolás Maduro | |
| Caracas ap | Die venezolanische Regierung hat zwei inhaftierte US-Bürger | |
| freigelassen. Es handle sich um den 2017 verhafteten Manager einer Ölfirma | |
| und einen Mann, der im vergangenen Jahr unter fadenscheinigen Vorwürfen | |
| festgesetzt worden sei, teilte das Weiße Haus mit. „Diese Männer sind | |
| Väter, denen wertvolle Zeit mit ihren Kindern und allen, die sie lieben, | |
| verloren gegangen ist. Und ihre Familien haben jeden Tag ihrer Abwesenheit | |
| gelitten“, erklärte Präsident Joe Biden. | |
| Am Wochenende hatten Mitglieder der US-Regierung geheime [1][Gespräche in | |
| Venezuela] geführt. Dabei seien auch die Gesundheit und das Wohlergehen | |
| inhaftierter US-Bürger zur Sprache gekommen, sagte die Sprecherin des | |
| Weißen Hauses, Jen Psaki, am Dienstag. Dem jetzt freigelassenen Manager und | |
| fünf weiteren Führungskräften der US-Tochterfirma Citgo des staatlichen | |
| venezolanischen Ölkonzerns war 2017 Korruption vorgeworfen worden. | |
| Stunden vor der Freilassung hatte der venezolanische Präsident Nicolás | |
| Maduro Interesse an verbesserten Beziehungen zu den USA signalisiert. Diese | |
| wiederum bemühen sich, russischen Einfluss in Lateinamerika | |
| zurückzudrängen. Venezuela ist der wichtigste Verbündete Moskaus in der | |
| Region und ein führender Ölexporteur. Ein Wiedereintritt des Landes in die | |
| US-Energiemärkte könnte die Auswirkungen des [2][Ölembargos], das die USA | |
| gegen Russland wegen dessen Invasion in die Ukraine verhängt haben, an den | |
| Zapfsäulen abmildern. | |
| Diplomaten, Lobbyisten und Ölmanager drängen die US-Regierung seit Monaten, | |
| die bisher erfolglose Kampagne [3][maximalen Drucks zum Sturz Maduros] zu | |
| überdenken, die von der Regierung des damaligen US-Präsidenten Donald Trump | |
| ausgerufen wurde. Das Opec-Land Venezuela ist seit Jahren mit Sanktionen | |
| belegt. | |
| 9 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Annaeherung-zwischen-USA-und-Venezuela/!5836505 | |
| [2] /US-Importstopp-fuer-russisches-Oel/!5839787 | |
| [3] /Neue-US-Sanktionen-gegen-Venezuela/!5616411 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| USA | |
| Venezuela | |
| Erdöl | |
| Nicolás Maduro | |
| Joe Biden | |
| US-Sanktionen | |
| Sanktionen | |
| GNS | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| USA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung und Opposition in Venezuela: Widersacher nehmen Dialog auf | |
| Monatelang herrschte Stillstand. Nun haben sich Venezuelas Regierung und | |
| Opposition auf ein Teilabkommen geeinigt. Die USA lockern Sanktionen. | |
| Annäherung von Venezuela und USA: Öl-Sanktionen gelockert | |
| Bald könnte aus Venezuela wieder Erdöl fließen: US-Präsident Biden lockert | |
| Sanktionen. Das südamerikanische Land hat die größten Ölreserven weltweit. | |
| Annäherung zwischen USA und Venezuela: US-Delegation in Caracas | |
| Bei den Gesprächen soll es auch um Öl gegangen sein. Will Washington die | |
| russischen Öllieferungen durch Importe aus Venezuela ersetzen? | |
| UN-Generalversammlung: Unterschiedliche Motivlagen | |
| Afrika, Asien, Lateinamerika haben eigene Interessen gegenüber Russland. | |
| Dennoch stimmen die meisten Länder der Verurteilung des Krieges zu. | |
| Krise in Venezuela: Die Zeichen stehen auf Dialog | |
| Die Regierung Maduro und die Opposition wurden sich am Freitag einig: | |
| Gesprächsrunden in Mexiko sollen eine Neuwahl und das Ende von Sanktionen | |
| ermöglichen. |