| # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Europa öffnet seine Türen | |
| > Die Innenminister haben beschlossen, dass Ukrainer:innen sich 90 Tage | |
| > lang visafrei in der EU bewegen dürfen. Bislang ist keine Umverteilung | |
| > geplant. | |
| Bild: Kinder aus der Ukraine in einer Flüchtlingsunterkunft im rumänischen Si… | |
| Berlin taz | [1][Rund 3 Millionen Menschen sind in den ersten 20 Tagen des | |
| Ukrainekriegs geflüchtet]. Dank des Beschlusses der EU-Innenminister, allen | |
| Ukrainer:innen eine pauschale Aufnahmezusage zu geben, müssen sie kein | |
| vorheriges Asylverfahren durchlaufen. | |
| Bislang ist für sie auch keine Länderzuweisung oder Umverteilung geplant. | |
| Ukrainer:innen können sich zunächst 90 Tage visafrei in der EU bewegen | |
| und selbst entscheiden, in welchem Land sie eine Aufenthaltserlaubnis | |
| beantragen wollen. | |
| Klar ist, dass es dabei starke Clusterbildungen geben wird. Wichtige | |
| Faktoren sind dabei die Sprache, die Größe der ukrainischen Diaspora und | |
| die geografische Nähe zur Ukraine. So wurden in den Nachbarstaaten bis | |
| Dienstag [2][1,8 Millionen Ankommende in Polen], 453.000 in Rumänien, | |
| 337.000 in Moldau, 263.000 in Ungarn und 213.000 in der Slowakei | |
| registriert. | |
| Viele der Menschen sind aber zwischenzeitlich in andere Staaten | |
| weitergezogen. Die Bundespolizei etwa registrierte bis Dienstag offiziell | |
| 160.000 Ankommende in Deutschland, doch nicht alle werden erfasst. Erst in | |
| den kommenden Wochen und Monaten wird sich zeigen, wo die Geflüchteten | |
| tatsächlich bleiben wollen. | |
| ## Soziale Versorgung ist ein Faktor für die Wahl des Ziellandes | |
| Ende der Woche treffen sich in Brüssel die EU-Innenminister. Dem Vernehmen | |
| nach ist nicht geplant, an dem „Free Choice“-Modell zu rütteln. „Darüber | |
| wird erst geredet, wenn die Zahlen noch deutlich weiter steigen und manche | |
| Länder wegen Erreichen der physischen Grenze Alarm geben“, sagt Karl Kopp, | |
| Europa-Referent von Pro Asyl. | |
| Für Flüchtende ohne persönliche Beziehungen in einen EU-Staat dürfte auch | |
| die zu erwartende soziale Versorgung ein Faktor für die Wahl des Ziellandes | |
| sein. Noch ist nicht entschieden, welche Sozialleistungen Ukrainer:innen | |
| jeweils bekommen. Wahrscheinlich ist aber, dass sich die Höhe an den | |
| Leistungen für Asylsuchende im jeweiligen Land bemisst. Die variiert | |
| innerhalb der EU erheblich: Während Asylsuchende in Deutschland bis zu 354 | |
| Euro im Monat bekommen können, sind es etwa in Schweden 224 Euro, in | |
| Frankreich 204 Euro und in Griechenland nur 70 Euro. | |
| Frankreich etwa hat auf freiwilliger Basis bislang 13.500 Ukrainer:innen | |
| aus den Grenzstaaten aufgenommen, am Dienstag etwa 2.500 aus Moldau. Dafür | |
| fordert Paris London auf, die Ukrainer:innen, die am Ärmelkanal festsitzen, | |
| einreisen zu lassen. Die britische Regierung war heftig kritisiert worden, | |
| weil sie nur sehr restriktiv Visa an Ukrainer:innen vergeben hatte. | |
| Daraufhin hatte sie ein Programm aufgelegt, mit dem individuelle Visa für | |
| Schutzsuchende aus der Ukraine privat gesponsert werden können. Innerhalb | |
| eines Tages hatten sich am Montag fast 89.000 Briten registriert, um für | |
| mehrere Monate Flüchtlinge aus der Ukraine bei sich aufzunehmen. Kurz nach | |
| dem Start der Vermittlungswebsite am Montag brach diese kurzzeitig | |
| zusammen. | |
| Haushalte bekommen für die Hilfeleistung eine Aufwandsentschädigung von | |
| umgerechnet 415 Euro pro Monat. Interessierte müssen für mindestens sechs | |
| Monate einen Raum mietfrei bereitstellen und sich vorab Kontrollen | |
| unterziehen. Außerdem müssen sie die Flüchtlinge, die sie aufnehmen wollen, | |
| namentlich benennen können. Minister Michael Gove sagte, das Programm solle | |
| zunächst mit Ukrainern starten, die bereits Verbindungen nach | |
| Großbritannien hätten, aber im weiteren Verlauf auch anderen offenstehen. | |
| ## Ungleiche Lastenverteilung bei der Aufnahme | |
| Auch innerhalb der EU steht die Frage an, welchen finanziellen Ausgleich es | |
| für die ungleiche Lastenverteilung bei der Aufnahme der Ukrainer:innen | |
| geben wird. Zwei konkrete Vorschläge dazu gibt es bereits, über die in | |
| dieser Woche im EU-Parlament abgestimmt wird. | |
| Zum einen sollen von den Mitgliedstaaten nicht verbrauchte Mittel aus dem | |
| Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (Amif) nicht nach Brüssel | |
| zurückfließen, sondern für die Flüchtlingsversorgung ausgegeben werden | |
| dürfen. Damit sollen 420 Millionen Euro mobilisiert werden. Mit 10 | |
| Milliarden Euro wesentlich größer ist der Posten, der 2022 aus dem | |
| sogenannten Kohäsionsfonds der EU für die Flüchtlingsaufnahme umgewidmet | |
| werden soll. Auch diese Summe wird aber kaum reichen, falls sich der Krieg | |
| in der Ukraine noch länger hinzieht. | |
| 15 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flucht-aus-der-Ukraine/!5841032 | |
| [2] /Flucht-aus-der-Ukraine-nach-Polen/!5838211 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Geflüchtete | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Pandemie | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kollektive Trauer in Zeiten der Pandemie: Trauern heißt lernen | |
| Krieg ist heute, Pandemie war gestern. Da ist nur wenig Zeit zum | |
| Innehalten. Doch Trauer ist unabdingbar, weil sie zum Nachdenken anregt. | |
| Flucht aus Kiew per Bahn: Froh, einander zu haben | |
| Die Hauptstadt der Ukraine wird bombardiert. Wer kann, steigt in den Zug | |
| und geht. Aber das ist nicht so einfach. | |
| Flucht aus der Ukraine: Vier Personen auf zwei Sitzen | |
| Der Zug von Warschau nach Berlin ist voll. Es zeigt sich, dass der Exodus | |
| aus der Ukraine eine Bewegung von Müttern, Kindern und Haustieren ist. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin: Hilferuf der Helfenden | |
| Die Situation am Hauptbahnhof, wo täglich Tausende Menschen aus der Ukraine | |
| ankommen, gerate zunehmend außer Kontrolle, warnt Moabit hilft. | |
| Flucht aus der Ukraine nach Polen: Das Leben im Transit | |
| Am Warschauer Zentralbahnhof treffen Geflüchtete aus der Ukraine auf | |
| überwältigende Hilfsbereitschaft – und auf erschöpfte freiwillige Helfer. |