| # taz.de -- Alkoholfrei als Trend: Knallt auch ohne Alk | |
| > Trendbewegungen wie #sobercurious oder Mindful Drinking setzen auf | |
| > antialkoholischen Genuss. Sie werben für einen reflektierten Konsum. | |
| Bild: Null-Prozent-Späti-Betreiberin Isabella Steiner beim katerfreien Besäuf… | |
| Zu Besuch im Null-Prozent-Späti, dem ersten alkoholfreien Kiosk | |
| Deutschlands. Hier begrüßt mich Chefin Isabella Steiner. Die 32-Jährige | |
| trägt eine große Brille und einen Seemannspulli, sie ist so etwas wie die | |
| Galionsfigur der Mindful-Drinking-Bewegung in Deutschland. Dieser neue | |
| Trend der Food-Szene will das eigene Trinkverhalten reflektieren – und | |
| liefert dafür Getränke, die geschmacklich so anspruchsvoll und erwachsen | |
| sind, dass sie eine echte Alternative zu Wein, Bier und Spirituosen | |
| darstellen. | |
| Mich interessiert das sehr, schließlich werden spätestens seit meinem 30. | |
| Geburtstag die Kater immer fieser. Zudem fällt mir auf: Wenn ich auf einer | |
| Party [1][mal nichts trinken möchte], sind meist alle wahnsinnig enttäuscht | |
| oder fragen, ob bei mir alles in Ordnung ist. Und es gibt immer diese eine | |
| anstrengende Ach-komm-ein-kleiner-geht-doch-Person. [2][Wenn wir kollektiv | |
| so krampfhaft am Alkohol hängen], müssen wir dann nicht erst recht unseren | |
| Konsum hinterfragen? | |
| Im Lagerraum des Null-Prozent-Späti setzen wir uns auf Kästen des | |
| alkoholfreien Biersortiments. Steiner leitet die Firma | |
| [3][nüchtern.berlin], zu der neben dem Späti auch ein Onlineshop gehört. | |
| „Unsere Mission ist es, den alkoholfreien Lebensstil gesellschaftsfähig und | |
| cool zu machen. Alkoholfrei ist das neue vegan!“, behauptet sie. | |
| Steiner hat Soziologie studiert und arbeitete danach in der PR. 2015 fiel | |
| ihr der Hashtag #sobercurious auf, als die ersten Spirituosen-Alternativen | |
| den angelsächsischen Raum eroberten. Wie zum Beispiel Seedlip, ein | |
| komplexes Destillat aus Kräutern, Pflanzen und Früchten, mit dem sich | |
| Longdrinks und Cocktails mixen lassen, die alkoholfrei, aber nicht zu süß | |
| sind. Lange seien alkoholfreie Getränke kindlich oder unschuldig konnotiert | |
| gewesen, sagt Steiner, das zeige sich auch in den Namen: Kindersekt, Virgin | |
| Colada, Safer Sex on the Beach. „Alkoholfrei hat ein Imageproblem wie die | |
| Deutsche Bahn.“ | |
| ## Alkoholfreier Aperol und Martini | |
| Seit Steiner 2019 nüchtern.berlin gründete, versuchen sie und ihr Team das | |
| Thema aus einer anderen Perspektive zu erzählen. Deswegen sieht ihr Laden | |
| im gediegenen Berliner Bergmannkiez auch eher aus wie ein hipper Concept | |
| Store und nicht wie ein echter Berliner Späti. Vor den Backsteinwänden | |
| stehen Industrieregale, gefüllt mit schick designten Flaschen. „Es geht | |
| darum, den Leuten zu zeigen: Es gibt wirklich hochwertige, leckere | |
| Alternativen.“ | |
| Und wie es die gibt! Zunächst wären da pflanzliche Destillate wie eben | |
| Seedlip. Manche von ihnen versuchen den Geschmack von bekannten Spirituosen | |
| wie Gin, Whisky oder Rum zu imitieren, andere kreieren ein eigenes | |
| Geschmacksprofil, sie nennen sich Botanicals. Eine Flasche kostet um die 20 | |
| Euro. Aperol und Martini kann man im Null-Prozent-Späti ebenfalls kaufen – | |
| die Marken haben auf den Trend reagiert und alkoholfreie Varianten ihrer | |
| beliebten Aperitifs auf den Markt gebracht. | |
| Zusätzlich bietet der Laden alkoholfreies Bier sowie eine große Auswahl an | |
| entalkoholisierten Weinen, raffinierten Limonaden und Luxussäften an. | |
| Galipette (0,33 ml für 2,90 Euro) etwa ist ein aus französischem | |
| Mostapfelsaft gewonnener alkoholfreier Cidre, der im Weinglas herrlich | |
| sprudelt. | |
| Das Sortiment wird immer wieder erweitert. Als Isabella Steiner 2019 | |
| anfing, gab es bloß ein Viertel der heutigen Produktauswahl. „Gefühlt jedes | |
| Weingut und Food-Start-up versucht gerade, etwas Alkoholfreies auf den | |
| Markt zu bringen“, sagt Steiner. „Dieses Jahr könnten Rum-Alternativen ganz | |
| groß werden.“ | |
| Mit Wein macht nüchtern.berlin den größten Umsatz. Hier hat sich einiges | |
| getan: Manche Schaumweine wie der Feel Free Sekt von Sektmanufaktur (8,90 | |
| Euro) oder der Cuvée Blanc prickelnd von Kolonne Null (13,90 Euro) | |
| schmecken mir so gut, dass ich jederzeit einen gleichwertigen Sekt mit | |
| Alkohol dafür eintauschen würde. Sie sind weder zu süß, noch haben sie | |
| weniger Perlage. Bei den Weinen fällt vor allem der Name Carl Jung ins | |
| Auge. Der hat in diesem Fall nichts mit Psychoanalyse zu tun – das Weingut | |
| gleichen Namens gilt als Erfinder des Verfahrens, nach dem die meisten | |
| alkoholfreien Weine produziert werden. Patentiert wurde das übrigens schon | |
| 1907. | |
| Auch alkoholfreier Naturwein ist auf dem Markt, hier wird aber oft gar | |
| nicht auf Weinbasis gearbeitet, sondern mit Säften, Kombucha und anderen | |
| fermentierten Kulturen experimentiert. Die erhält man in Berlin dann nicht | |
| im Null-Prozent-Späti, sondern im [4][Mindful Drinking Club] oder in | |
| spezialisierten Weinhandlungen. Mit dem Zeroliq gibt es zudem die erste | |
| komplett alkoholfreie Bar. | |
| ## Produktion von alkfreiem Bier hat sich verdoppelt | |
| [5][Alkoholfrei trinken] ist also ein veritabler Trend. Auch die | |
| biertrinkende Masse scheint das erkannt zu haben: Die Produktion von | |
| alkoholfreiem Bier hat sich in Deutschland von 2009 bis 2019 fast | |
| verdoppelt. Das ist erstaunlich für eine Gesellschaft, in der das | |
| Progressive oft vorschnell als Verbot abgekanzelt wird. Doch gerade beim | |
| Thema Alkohol ist ein Umdenken angebracht. Denn übermäßiger Konsum, der nun | |
| mal unzweifelhaft ungesund ist, wird in Deutschland nicht nur toleriert, | |
| sondern weggelächelt. Wer einen Kater hat, gilt offiziell als krank, wurde | |
| 2019 am Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Macht sich also freiwillig | |
| krank, wer trinkt? | |
| Die Mindful-Drinking-Bewegung sieht sich selbst nicht als | |
| Gesundheitsbewegung, sondern wirbt für ein Reflektieren und Anpassen des | |
| Konsums an die eigenen Bedürfnisse, frei von gesellschaftlichen Zwängen. | |
| Damit reiht sie sich in die Achtsamkeitswelle ein, die in der westlichen | |
| Welt schon länger Einzug gehalten hat und in den vergangenen Jahren zu | |
| einem regelrechten Hype (und oftmals auch Geschäftsmodell) geworden ist. | |
| In der postmodernen Gesellschaft sucht der Mensch sein Glück in der | |
| Optimierung des eigenen (Er-)Lebens durch Achtsamkeit. In seinem 2020 | |
| veröffentlichten, maximal gegenwärtigen [6][Roman „Allegro Pastell“ | |
| karikiert Leif Randt] diesen Wunsch nach vollkommener Achtsamkeit, indem er | |
| ein Pärchen beschreibt, das schweigend eine Teezeremonie abhält, um sich | |
| gegenseitig besser zu spüren – eine solche Romantisierung der Abstinenz | |
| lässt sich auch in die Anfänge von #sobercurious hineininterpretieren. | |
| Doch Mindful Drinking strebt nicht nach der spartanischen Strenge | |
| dauerhafter Abstinenz, sondern nach Genuss. Viele der Drinks aus dem | |
| Null-Prozent-Späti schmecken so gut, dass man noch mehr will, und das regt | |
| zum Nachdenken an: Wenn alkoholfrei so gut sein kann – warum trinke ich | |
| dann eigentlich? | |
| Auch Isabella Steiner trinkt weiterhin gerne Alkohol. Nur der Morgen danach | |
| nervt sie immer wieder. Nach Silvester hatte sie zuletzt einen „epischen | |
| Kater“ und machte daraufhin einen Dry January – der abstinente Januar ist | |
| heute für viele eine Einstiegsrampe in einen bewussteren Umgang mit | |
| Alkoholkonsum. | |
| Den Null-Prozent-Späti verlasse ich mit einem Sekt für die nächste | |
| Dinnerparty. Ich habe ein Experiment vor: Mal schauen, ob meine | |
| Freund:innen überhaupt merken, dass da keine Prozente drin sind. Alkohol | |
| braucht keine Verbote wie beim Rauchen, sondern eine Debatte darüber, was | |
| uns guttut. Vielleicht können sich durch Mindful Drinking auch die | |
| gesellschaftlichen Zwänge rund um Alkohol etwas lockern. Allein schon, | |
| damit es nicht mehr cringe ist, auf einer Party zu sagen: Ich trink’ heute | |
| mal nicht. | |
| 12 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Suchtgefahren-in-der-Pandemie/!5827699 | |
| [2] /Alkohol-und-Gesellschaft/!5810533 | |
| [3] https://nuechtern.berlin/ | |
| [4] https://mindfuldrinking.club/de | |
| [5] /Studie-ueber-Alkoholkonsum/!5826054 | |
| [6] /Leif-Randts-Roman-Allegro-Pastell/!5667929 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonard Maximilian Schulz | |
| ## TAGS | |
| alkoholfrei | |
| Alkohol | |
| Genuss | |
| Konsum | |
| Trend | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Sehnsucht Sommer | |
| Alkohol | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Kolumne Krank und Schein | |
| Alkohol | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bierkonsum verändert sich: Selbstoptimierung oder Selbstliebe? | |
| Ein Frischgezapftes schmeckt im Frühling gut. Immer mehr Brauereien bieten | |
| eine alkoholfreie Variante an. Unser Autor feiert das. | |
| Die Hitliste der Cocktails 2022: Sommerfrische im Glas | |
| Keine Lust mehr auf Aperol Spritz? Wir auch nicht. Fünf brandneue Cocktails | |
| für heiße Tage. Vom Aperol Spritz bis zum „instagramable“ Tumbler. | |
| Alkoholkonsum in Deutschland: Der billige Rausch | |
| Die Ärztekammer fordert mehr Steuern auf Alkohol. Das ist richtig. Nur: Es | |
| braucht dringend auch ein gesellschaftliches Umdenken. | |
| Alkohol und Gesellschaft: Warum trinkst du nicht? | |
| Alkoholkonsum ist hierzulande so normal, dass eher das Nicht-Trinken | |
| auffällt. Suchterkrankungen bleiben dagegen oft unbemerkt. | |
| Abhängigkeit von Alkohol: Das Problem der anderen | |
| Alkoholsucht ist etwas für Kurzgeschichten und Dokus – dachte ich lange. | |
| Bis die negativen Folgen von Alkohol mich selbst trafen. | |
| Start-up für alkoholfreien Wein: Die weiße Null | |
| Bier ohne Alkohol kennt jeder. Aber Weißwein? Soll jetzt hip werden. | |
| Unterwegs mit dem Start-up Kolonne Null im rieslingseligen Rüdesheim. |