| # taz.de -- Not-Unterkunft für Kriegsflüchtlinge: Auf dem Flur untergebracht | |
| > In Hamburg schlafen Geflüchtete aus der Ukraine in der Messehalle. Frauen | |
| > berichten, wie belastend das ist. Stadt prüft, ob sie Hotels mietet. | |
| Bild: Seit diesen Montag schlafen vor dem Krieg Geflüchtete wieder in den Hamb… | |
| Hamburg taz | Veronica hat kaum geschlafen. Sie steht müde am Eisentor der | |
| Messehallen. Sie und andere mussten auf Fluren schlafen. Ihre Begleiterin | |
| zeigt ein Video davon. Pritsche neben Pritsche mit grauen Fleecedecken, | |
| unter denen erschöpfte Frauen und Kinder liegen. Sie sei nachts sogar | |
| beklaut worden von zwei Frauen anderer Nationalität. | |
| Um 22 Uhr am Vorabend war ihre Gruppe vom „[1][Ankunftszentrum“ am | |
| Stadtrand] in Hamburg-Rahlstedt per Bus in die [2][Messehalle im Zentrum] | |
| gekommen. | |
| Veronica, die darum bittet, ihren richtigen Namen nicht in diesem Text zu | |
| nennen, ist einer von 120 Menschen, die Tatjana Sosin mit weiteren Helfern | |
| direkt aus der Ukraine holte. Mit einem gemieteten Doppeldeckerbus. Sosin | |
| hat selbst Wurzeln in dem Land und gründete spontan „[3][Mothers for | |
| Ukraine Hamburg]“. Mit Hilfe einer Veranstaltungsorganisation, die „Alster | |
| in Flammen“ heißt, fuhr sie am 4. März los. | |
| ## Warten vor der Tür bei Minusgraden | |
| Fünf Tage dauerte dann die Odyssee ins Kriegsgebiet, zu einem Ort etwa 300 | |
| Kilometer hinter der Grenze, und zurück. Sie habe sich vorher von der | |
| Ausländerbehörde und dem „Ankunftszentrum“ zusichern lassen, dass die 120 | |
| Menschen in Hamburg auch aufgenommen, versorgt und registriert werden. Doch | |
| als sie Dienstag früh morgens um 6.30 Uhr in Hamburg ankam, durften ihre | |
| Schützlinge nicht ins Ankunftszentrum rein. Stattdessen standen dort lange | |
| Schlangen von Menschen vor der Tür, die bei Minusgraden darauf warteten, | |
| registriert zu werden. | |
| Erst am späten Mittag habe sie es geschafft, einen Teil der Menschen privat | |
| bei deren Verwandten oder Ehrenamtlern unterzubringen. Doch 25 Mütter und | |
| Kinder waren noch übrig, die dann ins Ankunftszentrum durften, wo sie aber | |
| nicht blieben. | |
| Mittwochmittag fährt Sosin in Begleitung der taz zu den Messehallen, um | |
| Veronica und die anderen wiederzusehen. Weil wir das Gespräch am Zaun | |
| schwierig finden, verabreden wir uns draußen vor dem Tor. Auch andere | |
| Flüchtlinge sprechen uns am Zaun an, erzählen ihre Geschichte. Etwa ein | |
| Mann aus Kiew, der 59 ist und zu krank ist, um zu kämpfen, deshalb raus | |
| durfte mit einem Schreiben, das besagt, dass er kein „Verräter“ ist. Oder | |
| der Vater aus Charkiv, der seit drei Tagen auf die Registrierung wartet. | |
| „Aber es passiert nichts.“ | |
| Die Frauen kommen nicht vor das Tor. Sie dürfen die Halle nicht verlassen, | |
| verstehen wir am Telefon. Wir gehen zurück zum Zaun. Nach Rückfrage bei der | |
| Pressestelle des Roten Kreuzes ist klar, sie dürfen zwar raus, aber | |
| benötigen dafür ein Papier für den Wiedereinlass. Und das auszustellen | |
| brauche Zeit. | |
| Sosin findet es schlimm, dass die Frauen in den Hallen schlafen. Das könnte | |
| sie weiter traumatisieren. „Wenn das nicht besser wird, fahren wir zurück | |
| nach Polen“, sagt Veronica am Zaun. „In Polen wird die Lage auch nicht | |
| besser sein“, entgegnet ihr Sosin. Die Helferin ist aber enttäuscht vom | |
| Empfang der Kriegsflüchtlinge. Sie hatten eine Frau mit einer | |
| Knieverletzung im Bus. Nicht mal für sie gab es eine | |
| „Schnellregistrierung“. „Schwierig. Der Senat sagt ‚Wir werden sie mit | |
| offenen Armen empfangen‘ und dann ist nichts vorbereitet.“ | |
| ## Hallen müssen erst geheizt werden | |
| Ein Mitstreiter kommt hinzu. Er habe gehört, dass in den nächsten zwei | |
| Tagen noch zwei Messehallen aufmachen. Betreiber ist das Rote Kreuz. Die | |
| erst am Montag eröffnete Halle A 3 mit 950 Plätzen sei voll, sagt dessen | |
| Sprecher Markus Kaminski. Er bestätigt das mit den weiteren Hallen nicht. | |
| „Die Hallen müssen erst geheizt werden. Das macht spontane Belegungen | |
| unmöglich.“ | |
| Man gebe sich in der einen Halle viel Mühe, habe Dolmetscher und bald auch | |
| Sozialarbeiter dort. Auch werde eine Beschäftigung für die kleinen Kinder | |
| vorbereitet. „Die großen könnten draußen Fußball spielen.“ Das Miteinan… | |
| in dieser bedrückenden Situation sei „harmonisch“. In der Halle sind kleine | |
| Abteile mit je vier Betten abgetrennt. Er bestätigt, dass nicht alle dort | |
| Platz finden und manche im Flur schlafen. | |
| Die Innenbehörde teilt mit, Hamburg stelle [4][in einem ersten Schritt | |
| 2.000 bis 3.000 Plätze] bereit und baue angesichts des Zustroms „weiter | |
| aus“. Bis Dienstag wurden 2.098 Ukrainer registriert. Auf eine | |
| Linken-Anfrage teilt der Senat mit, dass eine weitere Notunterkunft in der | |
| Schnackenburgallee errichtet wird und man Hotelanmietungen prüft. | |
| ## Ehemalige Unterkünfte wurden abgebaut | |
| Zu den Schilderungen zur Situation am Rahlstedter Ankunftszentrum bei der | |
| Ankunft der 120 Geflüchteten am Dienstag morgen sagt Innenbehörden-Sprecher | |
| Daniel Schaefer, ihm lägen dazu „keine Informationen vor“. Die Kollegen | |
| dort sorgten aber erfahrungsgemäß dafür, dass alle Menschen mit Bedarf | |
| untergebracht würden. „Die Registrierung kann auch zu einem späteren | |
| Zeitpunkt erfolgen, dadurch entstehen keine Nachteile“. | |
| Der CDU-Politiker Dennis Thiering kritisierte indes, es gebe unhaltbare | |
| Zustände in der Erstaufnahme. Es stelle sich nun auch die Frage, ob es klug | |
| war, nach 2015 vorhandene Wohncontainer für Geflüchtete ersatzlos wieder | |
| abzubauen. Damals hatte es die Stadt auf diese Weise nach Monaten mühsam | |
| geschafft, die katastrophale Unterbringung der Menschen in Hallen zu | |
| beenden. | |
| Was sich Veronica wünscht? „Ein eigener Platz, ein ruhiger Ort, wo ich | |
| selber für mein Kind kochen kann“, sagt sie. „Mehr brauche ich nicht.“ | |
| Anmerkung der Redaktion: Der Artikel nach Erscheinen um eine Stellungnahme | |
| der Innenbehörde ergänzt. | |
| 9 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Fluechtlings-Erstaufnahme/!5341716 | |
| [2] /Fluechtlinge-in-Messehallen/!5219908 | |
| [3] https://www.moin.de/hamburg/hamburg-ukraine-grenze-spendeaktion-polen-geflu… | |
| [4] /Gefluechtete-aus-der-Ukraine/!5837686 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Pinneberg | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fluchtrouten | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Hauptbahnhof Berlin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsflüchtlinge im Norddeutschland: Tor zur Welt verstopft | |
| Vor Hamburgs Ausländerbehörde warten Ukrainer tagelang auf Registrierung. | |
| Der Kreis Pinneberg zeigt mit Online-Registrierung, das es schneller geht. | |
| Herberge für Kriegsflüchtlinge: Hotels statt Turnhallen | |
| In Hamburg suchen 12.000 Ukrainer schutz. Stadt stellt Notbetten in leerem | |
| Fegro-Markt auf. Hotels stellten 700 Zimmer bereit, bisher kostenfrei. | |
| Ukraine-Kriegsflüchtlinge in Deutschland: Bund & Länder einig bei Verteilung | |
| Bund und Länder wollen Geflüchtete aus der Ukraine im Bundesgebiet | |
| verteilen. Dadurch entlaste man auch die vielen freiwilligen Helfer*innen. | |
| Kein Durchkommen an dänischer Grenze: Wenn der Pass fehlt | |
| Dänemark lässt nur Geflüchtete ins Land, die einen biometrischen Ausweis | |
| zeigen können. Abgewiesene werden notdürftig in Flensburg beherbergt. | |
| Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Grenzen und ihre Überschreitung | |
| Eine Journalistin begleitet einen Hilfstransport und wird Teil davon. Wie | |
| weit darf, wie weit muss sie ihre Rolle verlassen? Ein Erfahrungsbericht. | |
| Ukraine-Flüchtlinge in Berlin: Ein sichereres Match | |
| Immer mehr Ukraine-Flüchtlinge kommen in Berlin an. Am Hauptbahnhof soll | |
| die private Vermittlung von Betten nun besser organisiert werden. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine: Analoge Schlafplatzbörse | |
| Auf Pappschildern bieten Freiwillige am Hauptbahnhof Berlin private | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge an. Das Land ist auf diese Hilfe dringend | |
| angewiesen. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine: Jedes Bett zählt | |
| In Norddeutschland bereiten sich Länder und private Haushalte auf | |
| Schutzsuchende aus der Ukraine vor. Die Unterkünfte könnten dennoch knapp | |
| werden. |