| # taz.de -- Präsenzpflicht an Berlins Schulen: Ohne Not ins Chaos | |
| > Drei Wochen hielt Schulsenatorin Busse (SPD) durch – um dann doch noch | |
| > die Präsenzpflicht an Schulen auszusetzen. Warum nur? | |
| Bild: Schule dicht – aber erst mal nur wegen der Winterferien in Berlin | |
| Wenn derzeit, mitten in der Hochphase der Omikron-Welle, im Bund [1][über | |
| eine mögliche Corona-Impfpflicht diskutiert] wird, dann auch deshalb, um | |
| der Öffentlichkeit zu suggerieren: die Politik tut etwas gegen Corona – | |
| wenn auch nicht gegen die aktuell dramatische Lage mit Inzidenzen von mehr | |
| als 3.000 im Berliner Bezirk Mitte. Ob die Impfpflicht kommt, ob sie dann | |
| im Sommer oder Herbst oder Winter etwas gegen die eventuelle nächste Welle | |
| ausrichten kann, ist völlig offen. Gut möglich, dass die Debatte im | |
| Rückblick eine riesige Luftnummer ist. | |
| Ähnlich verhält es sich mit der Maßnahme, die Berlins Schulsenatorin | |
| Astrid-Sabine Busse oder Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska | |
| Giffey (SPD) oder beide gemeinsam – so genau weiß man das nicht – am | |
| Montagnachmittag überraschend beschlossen haben: [2][Die Präsenzpflicht | |
| wird ausgesetzt]. Eltern können bis Ende Februar also selbst entscheiden, | |
| ob ihre Kinder in die Schule gehen oder zu Hause lernen. | |
| Gefordert hatte diesen Schritt nach Brandenburger Vorbild eigentlich nur | |
| die Linkspartei, und deren Vorschläge pflegen die | |
| Bildungspolitiker*innen der Berliner SPD üblicherweise vornehm zu | |
| ignorieren. Die wichtigsten anderen Interessenvertreter*innen in | |
| Sachen Schule – die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die | |
| Verbände der Schulleiter*innen – hatten sich vielmehr für die | |
| Einführung des Wechselunterrichts an möglichst allen Schulen eingesetzt; | |
| dass also Klassen geteilt werden und mal zu Hause, mal vor Ort unterrichtet | |
| werden. Und zwar geordnet. Jetzt dürfte der Wechselunterricht an vielen | |
| Schulen durch die Hintertür kommen, mit deutlich mehr Aufwand bei der | |
| Organisation. | |
| Es gibt mehrere weitere Gründe, die Aussetzung der Präsenzpflicht höchst | |
| irritierend zu finden. Seit ihrem Dienstantritt am 21. Dezember 2021 hatte | |
| sich Busse vehement dagegen ausgesprochen und damit die Linie ihrer | |
| Vorgängerin Sandra Scheeres (auch SPD) fortgesetzt. Busse hatte trotz der | |
| drohenden Omikronwelle – von der niemand weiß, wie sie letztlich aussieht – | |
| nach den Weihnachtsferien auf Präsenz in den Schulen und auf das erprobte | |
| Ampelmodell gesetzt, wonach die Lage an jeder Schule einzeln immer | |
| donnerstags untersucht wird. | |
| Sie war damit gut gefahren: Auch Wochen nach den Weihnachtsferien drei | |
| musste keine Schule geschlossen werden; lediglich 35 der über 800 | |
| allgemeinbildenden Schulen war zwangsweise im Wechselunterricht. | |
| Nun hatten Schüler*innen und Lehrkräfte das erstmal rettende Ufer – die | |
| einwöchigen Winterferien, die am 29. Januar begannen – fast erreicht, da | |
| knickte Busse doch noch ein. Mit chaotischen Folgen: Die Aussetzung traf | |
| die Schulleitungen am Montagnachmittag völlig unvorbereitet; | |
| Schüler*innen und Eltern wurden von ihnen nur seltenst über den Schritt | |
| und die Auswirkungen informiert. An einigen Schulen kam bis Ende der Woche | |
| kein Elternbrief – obwohl viele Klassen bereits nur noch halb gefüllt | |
| waren, und eben nicht nur aus Gründen der Quarantäne. Busse brachte mit dem | |
| Schritt [3][die Schulleitungen gegen sich auf und sorgte an den Schulen für | |
| Chaos] – und das völlig unnötig. | |
| Nun mag man sagen: Die letzten Tage vor den Ferien, da passiert in den | |
| Schulen sowieso nichts Relevantes mehr und die Noten für das am Freitag | |
| ausgegebene Halbjahreszeugnis stehen auch längst fest. Das stimmt | |
| natürlich. | |
| ## Das Gegenteil von überlegter Politik | |
| Dennoch ist das überstürzte Handeln von Busse, mindestens mit Rückendeckung | |
| durch die einstige Bundesfamilienministerin Giffey, ein Affront: Es ist | |
| wieder einmal keine überlegte Politik für Schüler*innen, Lehrer*innen | |
| und Eltern, sondern blinder, zu diesem Zeitpunkt unnötiger Aktionismus, wie | |
| man ihn aus früheren Coronawellen kennt. Er hat vor allem das Ziel, von der | |
| eigentlichen Taktik der Politik abzulenken: das Aussitzen der fünften | |
| Coronawelle in der Hoffnung, deren Höhepunkt möge bald erreicht und | |
| überwunden sein. Und das kann ja durchaus aufgehen. | |
| Nun aber trifft die Aussetzung der Präsenzpflicht gerade jene Eltern, die | |
| nicht die materiellen Möglichkeiten oder entsprechenden Bürojobs haben, um | |
| ihre Kinder zu Hause zu betreuen und mit ihnen Homeschooling zu machen. Das | |
| hatte die Politik im Herbst anders versprochen. Die Maßnahme reduziert das | |
| Vertrauen in die Politik weiter – und jene ist sogar selbst daran schuld. | |
| 29 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Impfpflicht-Debatte-im-Bundestag/!5832229 | |
| [2] /Schulen-in-der-Omikronwelle/!5827765 | |
| [3] /Bildungssenatorin-Busse-unter-Druck/!5827623 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Wochenkommentar | |
| Astrid-Sabine Busse | |
| Bildungspolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Astrid-Sabine Busse | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Astrid-Sabine Busse | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronapandemie in Berlin: Kinder müssen wieder in die Schule | |
| Der Senat führt die Präsenzpflicht ab März wieder ein. Die Masken werden | |
| aber noch eine Weile im Unterricht vorgeschrieben sein. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Mit Popcorn und Maske | |
| Die Winterferien sind vorbei, die Berlinale startet – trotz Omikron. Karl | |
| Marx kann man im Deutschen Historischen Museum ganz nah kommen. | |
| Lehrerverbände und Corona: Berufsmäßiges Unken | |
| Lehrerverbände vertreten die Interessen ihrer Mitglieder, das ist ihre | |
| legitime Aufgabe. Aber müssen sie deshalb aktiv auf Schulschließungen | |
| drängen? | |
| Corona an Schulen in Berlin: Mit vielen Fragen in die Ferien | |
| Nach dem überraschenden Aussetzen der Präsenzpflicht wird Schulsenatorin | |
| Busse (SPD) im Berliner Abgeordnetenhaus stundenlang gelöchert. | |
| Bildungssenatorin Busse unter Druck: Schule in den Wechseltagen | |
| Nachdem die Präsenzpflicht aufgehoben wurde, sind die Schulen verstimmt. | |
| Sie monieren die Handhabung von Kontaktnachverfolgung und | |
| Quarantäne-Regeln. | |
| Schulen in der Omikronwelle: Berlin setzt Präsenzpflicht aus | |
| Eltern dürfen ihre Kinder zu Hause beschulen, wenn sie das wollen. Die | |
| Bildungssenatorin reagiert auf Aufhebung der Quarantäne für Schulkinder. | |
| Corona-Lage in Schulen und Kitas: Erster Test für neue Senatorin | |
| Der Bildungsausschuss diskutiert über die Corona-Lage. Nicht alle Kitas | |
| können am Montag mit Schnelltests starten. Eltern fordern | |
| Wechselunterricht. |