Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Anti-Corona-Proteste in Berlin: Menschenkette gegen Elfen
> In Tegel wächst der Widerstand gegen die montäglichen „Spaziergänge“ v…
> Impfgegnern. Neues Bündnis warnt vor Vereinnahmung durch die extreme
> Rechte.
Bild: Die Impfgegner*innen provozieren auch Gegenprotest, hier vor der Gethsema…
Berlin taz | „Es werden immer mehr“, sagt Elli vom Bündnis Omas gegen
Rechts, als der sogenannte „Montagsspaziergang“ an ihr vorbeizieht.
Tatsächlich sind es laut Polizei rund 800 Menschen, die am Montagabend
unter dem Motto „Tegel steht auf“ gegen die Anti-Corona-Maßnahmen auf die
Straße gehen. Es läuft deutscher Schlager, Deutschlandfahnen werden
geschwenkt, eine Frau im Elfenkostüm ruft „Frieden, Freiheit,
Selbstbestimmung“.
Jeden Montagabend stellen sich die Omas gegen Rechts dem
verschwörungsideologischen Auflauf entgegen, schweigend, mit einer
Menschenkette. Auch sie seien in den vergangenen Wochen immer mehr
geworden, sagt Elli. An diesem Abend sind es rund 200
Gegendemonstrant*innen, die sich trotz der Kälte versammelt haben. Ihren
vollen Namen will die die 67-jährige Tegelerin lieber nicht nennen, aus
Angst, wie sie sagt. „Wir werden oft angefeindet, zum Teil auch sehr
rabiat.“
Die beiden Kundgebungen stehen sich direkt gegenüber, getrennt nur durch
die Berliner Straße und einige verstreute Polizist*innen. Teilweise laufen
die Coronaleugner*innen mitten durch den Gegenprotest, einige
versuchen, mit den „Omas“ zu diskutieren, andere rufen „Schämt euch!“,…
Teilnehmer hält ein Schild mit der Aufschrift „Falsche Demo Oma“. „Mit
denen kann man nicht reden“, glaubt Adele. Die 72-Jährige ist ebenfalls bei
den Omas gegen Rechts aktiv, weil sie etwas gegen den Rechtsruck in der
Gesellschaft tun will, wie sie sagt. „Es mag ja Leute geben, die Angst vorm
Impfen haben, aber das hier wird von Rechten organisiert.“
## Alles andere als unpolitisch
Den unpolitischen Charakter, den die Organisator*innen von „Tegel
steht auf“ nach außen tragen, kaufen ihnen die Omas gegen Rechts nicht ab.
An diesem Abend sollen auch Vertreter der Neonazi-Kleinstpartei „III. Weg“
unter den Demonstrant*innen sein. „Viele sind gar nicht politisch, die
werden von Rechtsextremen reingezogen und hysterisiert und
instrumentalisiert“, glaubt Elli. [1][Ein aktuelle Studie zeigt jedoch,
dass nicht wenige für Verschwörungserzählungen empfänglich sind]: Knapp ein
Fünftel der Berliner*innen stimmte 2021 der Aussage zu, „die
Coronakrise wurde so groß geredet, damit einige wenige davon profitieren
können.“
Mit ihrer Angst vor einer Radikalisierung der Anti-Corona-Proteste sind die
Omas nicht allein. Gemeinsam mit der Linken, SPD, FDP und Grünen,
Gewerkschaftsverbänden und Fridays for Future Reinickendorf haben sie daher
die [2][Tegeler Erklärung verfasst], in der sie vor einem „Schulterschluss
mit der extremen Rechten, Verschwörungsgläubigen und der AfD“ warnen.
Dass dieses antifaschistische Engagement nicht ungefährlich ist, zeigt sich
kurze Zeit später. Ein junger, stämmiger Mann schert aus dem „Spaziergang“
aus, nähert sich der Menschenkette und ruft Beleidigungen. Dann schlägt er
einem Teilnehmer sein Schild auf den Kopf. Kurz entsteht Unruhe, doch die
Polizei ist schnell vor Ort und nimmt eine Anzeige auf. Es ist nicht die
einzige an diesem Abend. Laut Berliner Polizei wurden am Montagabend
stadtweit fast 90 Ordnungswidrigkeitsverfahren und acht Strafverfahren
gegen Coronaleugner*innen eingeleitet, so ein Sprecher zur taz.
In Tegel ist der Spuk nach rund anderthalb Stunden vorbei. Dann ertönt die
„Querdenker“-Hymne „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen. Ein klei…
Spaß, den sich die Omas gegen Rechts erlaubt haben: Schließlich ist der
Sänger bei den Impfgegner*innen mittlerweile in Ungnade gefallen,
nachdem er vergangene Woche unter dem Titel „Freiheit“ ein Foto von sich
beim Impfen gepostet und sich damit gegen die Instrumentalisierung seines
Liedes gewandt hatte.
„Die Freiheit der Einzelnen darf nicht die Freiheit der anderen gefährden“,
sagen die Omas. Deswegen gilt für sie: „Impfen statt schimpfen.“ Und
deswegen werden sie auch am nächsten Montag wieder auf der Straße stehen,
um sich der lauten Minderheit schweigend entgegenzustellen.
8 Feb 2022
## LINKS
[1] https://mbr-berlin.de/beobachtungen-zu-den-sogenannten-montagsspaziergaenge…
[2] https://www.change.org/p/tegeler-erkl%C3%A4rung
## AUTOREN
Marie Frank
## TAGS
Coronaleugner
Rechtsextremismus
Schwerpunkt Neonazis
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt Coronavirus
Demo
Verschwörungsmythen und Corona
Romantik
## ARTIKEL ZUM THEMA
„Querdenker“ unterstützen Putin: Das reaktionäre „Bauchgefühl“
Erst machten sie Stimmung gegen eine angebliche „Coronadiktatur“, nun
folgen sie Wladimir Putins Kriegsgeheul. Wie Rechte um ihr Publikum buhlen.
Impfungen in Berlin: Holpriger Impfstart in Apotheken
Seit Dienstag impfen auch in Berlin einige Apotheker*innen gegen
Corona. Das Angebot soll eine niedrigschwellige Alternative zu Praxen sein.
Corona-Spaziergänge in Berlin: Keine Masse gegen Schwurbler
In Berlin kamen am Montag deutlich mehr Menschen zu Spaziergängen gegen die
Coronamaßnahmen zusammen. Der Gegenprotest ist noch verhalten.
Coronaproteste in Berlin: Der rechte Virus
Am Montag demonstrierten wieder Coronaleugner, auch in Berlin. Eine
rechtsextreme Gruppierung profitiert von den Protesten.
Ursprünge der Impfskepsis: Eine deutsche Besonderheit
In deutschsprachigen Ländern herrscht Misstrauen gegenüber der Impfung. Das
ist auf die Romantik zurückzuführen – aber auch auf Politikversagen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.