| # taz.de -- Rassismus im öffentlichen Raum: Deutschlands Zivilcourageproblem | |
| > Vor zwei Jahren war Hanau, seit vielen Jahren ist „Nie wieder“. Trotzdem | |
| > werden rassistische Übergriffe in der Öffentlichkeit hingenommen. | |
| Bild: An einer Tramstation in Berlin wurde eine 17-Jährige rassistisch angegri… | |
| Morgens fahren meine Finger durch verknotete Strähnen und finden fünf neue | |
| weiße Haare. Angeblich kommen die vom Alter, aber vielleicht wäre es | |
| präziser, ihre Ursache in Lebensumständen zu suchen. Drei über der linken | |
| Schläfe, zwei am Hinterkopf. Wie jeden Morgen nehme ich mir vor, mich nie | |
| in eine Zynikerin zu verwandeln. Dann starre ich auf einen Smartphonescreen | |
| und in das Gesicht einer 17-Jährigen – 17 ist so jung –, die fragt, warum | |
| ihr niemand geholfen hat. Ich habe fünf neue weiße Haare, ich müsste die | |
| Antwort kennen. | |
| Warum dir niemand geholfen hat. Die Sache ist: Deutschland hat ein | |
| Zivilcourageproblem, also das öffentliche Eintreten für soziale Werte oder | |
| Werte der Allgemeinheit, das Einschreiten, also wenn jemand bedroht wird | |
| zum Beispiel. Also das Nicht-Wegsehen, das | |
| Nicht-nur-Hinsehen-und-sonst-nichts-Tun, dieses | |
| Passivität-nicht-als-neutral-Begreifen, also auch dieses | |
| Dir-helfen-wenn-dir-Gewalt-angetan-wird. Deutschland hat ein | |
| Verantwortungsgefühlproblem, Werteumsetzungsproblem, Rassismusproblem. | |
| Darum hat dir niemand geholfen. Redet so eine Zynikerin? Eine Erwachsene | |
| mit fünf neuen weißen Haaren, die glaubt, sie könnte die Welt erklären. | |
| Ich bin eine, die sagt: Strukturelle Probleme lassen sich nicht individuell | |
| lösen. Oft stimmt das. Aber es birgt auch die Gefahr, alle Verantwortung | |
| von sich abzukratzen – jemand anders soll für mich einkaufen, muss | |
| nachhaltiger leben, soll Erste Hilfe leisten. Was kann ich schon tun? Viel | |
| zu wenig. Vor elf Tagen wurde eine [1][17-Jährige an einer | |
| Straßenbahnhaltestelle von sechs Erwachsenen rassistisch beschimpft] und | |
| krankenhausreif geschlagen. Leute haben zugesehen, weggesehen oder beides. | |
| Niemand hat ihr geholfen. Die Sache ist, dass solche Gewalt in dir bleibt, | |
| und viel später lachst du zynisch, wenn jemand sagt, wir seien doch alle | |
| gleich, obwohl du eigentlich mal daran glauben wolltest. | |
| Vor 20 Jahren wurden Hinterbliebene der NSU-Opfer eher für Täter*innen | |
| als für Opfer gehalten. [2][Vor elf Tagen gab eine 17-Jährige an], | |
| rassistisch beleidigt und angegriffen worden zu sein. Stattdessen hielt die | |
| Polizei fest, sie habe keine Maske getragen und das hätte den Konflikt | |
| ausgelöst, Zeitungen nannten sie eine Maskenverweigerin. Wem wird geglaubt | |
| und warum. Ich stelle hinter diesen Satz kein Fragezeichen mehr. Die Sache | |
| ist, dass solche Erfahrungen in dir bleiben, egal wie sicher du bist, hier | |
| und in dir selbst richtig zu sein. Dass sie jede Chance auf ein größeres | |
| „Wir“ zersetzen, wenn man sie lässt. Wer von Spaltung spricht, muss auch in | |
| diesen Abgrund schauen. | |
| Vor zwei Jahren war [3][Hanau], seit vielen Jahren ist [4][„Nie wieder“]. | |
| Ich möchte jemanden mit mehr weißen Haaren fragen, was in zwei Jahren sein | |
| wird. Abends starre ich auf meinen Smartphonescreen und sehe eine | |
| 17-Jährige sagen, dass wir weiter kämpfen sollen. Und ich nehme mir fest | |
| vor, mich nie in eine Zynikerin zu verwandeln. | |
| 16 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rassistischer-Angriff-auf-17-Jaehrige/!5834606 | |
| [2] /Angriff-auf-junge-Berlinerin/!5834436 | |
| [3] /Rechtsextremismus-und-Hufeisen/!5831120 | |
| [4] /Antisemitismus-in-Deutschland/!5812743 | |
| ## AUTOREN | |
| Lin Hierse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Zivilcourage | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| Alltagsrassismus | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Kolumne Red Flag | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zweiter Jahrestag des Terrors in Hanau: Was muss noch geschehen? | |
| Es gibt ein Leben vor und ein Leben nach Hanau. Jeder selbsternannte | |
| Antirassismus, der nicht so denkt und fühlt, hat die Bezeichnung nicht | |
| verdient. | |
| Zwei Jahre nach Terroranschlag in Hanau: Was bleibt | |
| In Hanau kämpfen Bekannte und Angehörige der Opfer gegen das Vergessen und | |
| die eigene Angst. Der Schmerz sitzt tief. | |
| Rechtsextremismus und Hufeisen: Gegen den rechten Konsens | |
| Bald jährt sich der rechtsextreme Anschlag von Hanau. In Berlin wird eine | |
| 17-Jährige rassistisch angegriffen. Doch kollektiv wird weiter weggeschaut. | |
| Rassistischer Angriff auf 17-Jährige: Brisanz nicht erkannt | |
| Die Polizei korrigiert sich: Der rassistische Übergriff am Samstag war kein | |
| Maskenstreit. Wie konnte es zu der Falschmeldung kommen? | |
| Angriff auf junge Berlinerin: Es geht um Rassismus | |
| Eine Jugendliche wird von sechs Erwachsenen angegriffen – angeblich, weil | |
| sie keine Maske trug. Nun wehrt sie sich mit einem Instagram-Video. |