| # taz.de -- Grashüpfer-Snack bei Uganda Airlines: Proteinreiches Bordmenü | |
| > Die Ugander feiern ihre Grashüpfer wie die Deutschen ihren Spargel. Für | |
| > entsprechend viel Wirbel sorgte jüngst ein Vorfall in einem Flugzeug. | |
| Bild: Abgehobene Delikatesse: Grashüpfer (hier in freier Natur, unfrittiert) | |
| Kampala taz | Viele Fluggesellschaften weltweit bieten an Bord ihrer | |
| Maschinen das Nationalgericht ihres jeweiligen Landes an. Insofern dachte | |
| sich Paul Mubiru, ein privater Händler aus Uganda, nichts dabei, als er auf | |
| dem Flug Nummer 446 von Uganda nach Dubai eine große blaue Plastiktüte | |
| aufmachte und seinen mitfliegenden Passagieren „Nsenene“ als Snack anbot. | |
| Nsenene ist das ugandische Wort für Grashüpfer. | |
| Frittiert in Öl, gewürzt mit Zwiebeln und Tomatensauce, ist dies gerade im | |
| Dezember, wenn gewaltige Grashüpferschwärme über Ostafrika hinwegfliegen, | |
| das favorisierte Nationalgericht in Uganda. Der Panzer der grünen Hüpfer | |
| knuspert im Mund wie Kartoffelchips, das an Eiweiß reiche Innere des Tieres | |
| ist eine proteinreiche Delikatesse auf dem Kontinent, seit Jahrtausenden | |
| schon. Die Ugander feiern in der Grashüpfersaison die Snacks, die man zum | |
| Bier oder beim Fernsehen nascht, wie die Deutschen ihren Spargel. | |
| So war es auch kein Wunder, dass zahlreiche Reisende auf Flug Nummer 446 | |
| von Händler Mubiru für umgerechnet 2,50 Euro eine kleine Tüte Nsenene | |
| kauften. Ein Mitreisender filmte die Szene und teilte sie über sozialen | |
| Medien im Internet. Etliche Ugander applaudierten auf Twitter und Facebook, | |
| dass Uganda Airlines, die erst kürzlich wieder neu gestartete nationale | |
| Fluggesellschaft, jetzt das Nationalgericht an Bord anbietet. Kenianer und | |
| Ruander hingegen spotteten über ihre Nachbarn. | |
| Dass ihm diese Szene wenige Tage später bei seiner Rückkehr nach Uganda zum | |
| Verhängnis werden sollte, damit hatte Mubiru nicht gerechnet. Der Händler, | |
| der im Auftrag seiner Firma nach Dubai geschickt worden war, um Waren zu | |
| beziehen, dachte, er mache an Bord ein schnelles Geschäft mit den | |
| frittierten Hüpfern. | |
| Die aktuelle Grashüpfersaison war im vergangenen Jahr aufgrund des | |
| Klimawandels spät gestartet. Die Schwärme sind klein, Wissenschaftler | |
| warnten jüngst in Ugandas Tageszeitungen sogar, dass die beliebten Insekten | |
| am Aussterben seien. Kurz: Dieses Mal hatten die Ugander ganz aufgeregt auf | |
| den Beginn der Nsenene-Saison gewartet. Die Nachfrage ist nun gewaltig, die | |
| Preise hoch. | |
| ## Auf der Landebahn abgeführt | |
| Von dem Video erfuhr auch der ugandische Transportminister Katumba Wamala. | |
| Der gestandene General ist seit Monaten im Auftrag von Ugandas Präsident | |
| Yoweri Museveni damit beschäftigt, Uganda Airlines und deren Personal | |
| umzukrempeln: Korruption und Misswirtschaft ist da schon seit Langem ein | |
| Thema. Jahrelang war die Fluggesellschaft am Boden wegen Mängeln bei den | |
| Sicherheitsvorkehrungen. Seit 2019 fliegen die Maschinen nun wieder. Der | |
| Staat hatte es sich einiges kosten lassen, Uganda Airlines wieder in die | |
| Luft zu bekommen. Die Sache mit den Grashüpfern war für Wamala offenbar | |
| eine gewaltige Blamage. | |
| So wurde Händler Mubiru bei seiner Rückkehr nach Uganda direkt auf der | |
| Landebahn von Beamten in zivil abgeführt und in ein Auto gesetzt. Tagelang | |
| saß er in einer kleinen Zelle der Flughafenpolizei. Gegen eine Strafgebühr | |
| kam er letztlich jedoch wieder frei. Doch die Folgen sind enorm: Wamala | |
| rief persönlich die Fluggesellschaft an und forderte die Suspendierung | |
| derjenigen, die für den Vorfall verantwortlich seien: die Bordcrew sowie | |
| das Bodenpersonal, das bei der Sicherheitskontrolle die blaue Tüte voller | |
| Grashüpfer hatte durchgehen lassen. | |
| Die Airline entschuldigte sich öffentlich für den Vorfall und erklärte, der | |
| Verkauf von Lebensmitteln an Bord durch Privatpersonen verstoße gegen die | |
| Coronavorschriften. Seitdem werden alle Passagiere kontrolliert, ob sie | |
| unverpackte Lebensmittel im Handgepäck haben. | |
| Ugandas Landwirtschaftsministerium hat mittlerweile neue Leitlinien | |
| festgezurrt, welche Art von Lebensmitteln überhaupt im Flugverkehr | |
| transportiert werden dürfen. Dies führte allerdings zu einem weiteren | |
| Aufschrei in sozialen Medien, denn in vielen ugandischen Familien, die über | |
| die Weihnachtstage Verwandte in England, den USA oder Kanada besuchten, ist | |
| es üblich, den Angehörigen im Ausland ihre Lieblingsspeisen aus Uganda | |
| mitzubringen: Kochbananen, Cassava (Maniok) – und natürlich | |
| Grashüpfersnacks. | |
| Immerhin: Die Fluggesellschaft Uganda Airlines hat nun offiziell verkündet, | |
| die frittierten Grashüpfer künftig ganz offiziell auf ihrem Bordmenü als | |
| Snacks anzubieten: als „Touristenmarketing“. | |
| 7 Jan 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Uganda | |
| Insekten | |
| Nahrung | |
| Flugzeug | |
| GNS | |
| Uganda | |
| Zwiebeln | |
| Nahrungsmittel | |
| ADF | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regimekritiker und Autor in Uganda: Zurück an einem „sicheren Ort“ | |
| Der Schriftsteller Kakwenza Rukirabashaija war am Dienstagmorgen von | |
| Spezialeinheiten verschleppt worden. Nun kam er wieder frei. | |
| Tränenlose Zwiebeln im UK: Mehr optimierte Lebensmittel! | |
| In Großbritannien kommt jetzt eine Zwiebel auf den Markt, von der man nicht | |
| mehr weinen muss. Das taz-Gesellschaftsressort hätte da noch ein paar | |
| Wünsche. | |
| Neue Proteinquellen: Eiweiß aus dem Bioreaktor | |
| Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für | |
| Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die | |
| Gesundheit. | |
| Kooperation zwischen Uganda und Kongo: Mit Bulldozern gegen Rebellen | |
| Ugandas Intervention gegen die ADF-Rebellen in DR Kongo hat nicht nur | |
| militärische Ziele. Sie ist Teil einer breiter angelegten | |
| Wirtschaftsintegration. | |
| Alternative Eiweißquellen: Kunstfleisch, Mikroben, Seetang | |
| Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative | |
| Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher? |