| # taz.de -- Kooperation zwischen Uganda und Kongo: Mit Bulldozern gegen Rebellen | |
| > Ugandas Intervention gegen die ADF-Rebellen in DR Kongo hat nicht nur | |
| > militärische Ziele. Sie ist Teil einer breiter angelegten | |
| > Wirtschaftsintegration. | |
| Bild: Beni, DR Kongo: Kongolesische und ugandische Soldaten bei einer gemeinsam… | |
| Kampala taz | Auf gefällten Baumstämmen sitzen die uniformierten | |
| Kommandeure unter einem Zeltdach im Unterholz des Dschungels im Osten der | |
| Demokratischen Republik Kongo: links die Offiziere von Ugandas Armee, | |
| rechts von Kongos Einheiten. Das Bild von Ende vergangener Woche wirkt, als | |
| würden sich alte Rivalen zu einem Freundschaftsspiel treffen. | |
| Ugandas Armee ist seit dem 30. November [1][auf kongolesischem Gebiet gegen | |
| die ugandischen Rebellen der ADF (Vereinigte Demokratische Kräfte) im | |
| Einsatz]. Doch noch bevor gemeinsame Operationen mit Kongos Armee richtig | |
| losgehen konnten, kam alles ins Stocken. Denn die einzige Brücke über den | |
| Semliki-Fluss, der durch das Operationsgebiet führt, ist für die schweren | |
| ugandischen Militärfahrzeuge nicht passierbar. Sie musste repariert werden. | |
| Also rückte am Freitag die ugandische Ingenieursbrigade mit gewaltigen | |
| Straßenbaufahrzeugen vor. Soldaten sicherten die Maschinen. Das sei ein | |
| wesentlicher Teil der Operationen, berichtet ein beteiligter Oberst der | |
| ugandischen Armee (UPDF) der taz. Die Brücken über Kongos zahlreiche Flüsse | |
| seien nach der langen Regenzeit unpassierbar, die Straßen zu matschig. | |
| Über hundert UPDF-Lastwagen mit Waffen, Munition, Zelten, Lebensmitteln für | |
| die Soldaten sowie Panzer und Geländewagen warten derzeit darauf, im Kongo | |
| weiter vorrücken zu können. Ugandas Spezialeinheiten unter General Kayanja | |
| Muhanga haben ein erstes Camp in Mukakati, 18 Kilometer tief im Kongo, | |
| aufgebaut, rund 1.800 Soldaten wurden in kleinen Einheiten in den Dschungel | |
| entsandt. | |
| ## Camps bombardiert | |
| Die ADF-Camps, die [2][Ugandas Luftwaffe vor zwei Wochen mit Artillerie | |
| bombardierte], lägen tiefer im Landesinneren, erklärt der Oberst der taz: | |
| Es dauere Tage, bis die Truppen vor Ort seien. Immerhin: Nach drei Tagen | |
| Arbeit der ugandischen Ingenieursbrigade sind nun 14 Kilometer Straßen und | |
| Brücken passierbar. Erste Spähtrupps sollen bereits vorgerückt sein. | |
| Unterdessen trafen sich die Verteidigungsminister beider Länder in der | |
| kongolesischen Provinzhauptstadt Bunia, um eine offizielle Vereinbarung zu | |
| unterzeichnen. „Da wir gemeinsame Feinde haben“, so Kongos | |
| Verteidigungsminister Gilbert Kabanda, „müssen wir unsere Bemühungen | |
| bündeln.“ Für fünf Jahre wurde die gemeinsame Militärkooperation nun | |
| definiert. Das ist so lang wie Ugandas Besatzungszeit im Kongo 1998 bis | |
| 2003, über deren Folgen sich beide Länder bis heute vor dem Internationalen | |
| Gerichtshof in Den Haag streiten. | |
| Die militärische Zusammenarbeit ist nur eine Facette einer erneuten | |
| Annäherung Kongos an seine östlichen Nachbarn. Vor Kurzem haben die | |
| Mitgliedstaaten der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) – Kenia, Uganda, | |
| Tansania, Ruanda, Burundi und Südsudan – nach einem langen | |
| Evaluierungsprozess die Empfehlung ausgesprochen, Kongos Beitrittsantrag | |
| anzunehmen. | |
| „Durch den Beitritt der Demokratischen Republik Kongo wird die Gemeinschaft | |
| den Korridor vom Indischen Ozean zum Atlantischen Ozean sowie von Norden | |
| nach Süden öffnen und somit das wirtschaftliche Potenzial der Region | |
| erweitern“, erklärte EAC-Generalsekretär Peter Mathuki Ende November | |
| feierlich. Ein Treffen der Staatschefs soll den Beitritt demnächst | |
| besiegeln. | |
| ## Verrottetes Eisenbahnnetz instandsetzen | |
| Ostkongos Rohstoffe – Holz, Gold, Mineralien und Öl – sollen in Zukunft | |
| ganz offiziell über Uganda und Kenia an den Indischen Ozean transportiert | |
| werden, um auf den Weltmarkt zu gelangen. Uganda und Burundi wollen ihr | |
| verrottetes Eisenbahnnetz instandsetzen und an Ostkongo anbinden. Uganda | |
| will nach einer Vereinbarung über eine Ölexportpipeline durch Tansania an | |
| den Indischen Ozean auch eine Ölpipeline nach Ostkongo bauen, um das dort | |
| vermutete Öl in Ugandas neu gebauter Raffinerie zu verarbeiten. | |
| Bereits seit 2020 verhandeln Uganda und Kongo über Straßenbau: 330 | |
| Millionen Dollar sollen die über 200 Kilometer Straßen kosten, die Uganda | |
| mit den wichtigsten Handelsstädten Ostkongos verbinden sollen. In jüngster | |
| Zeit hat die ADF gezielt Lastwagen und Menschen entlang dieser Routen | |
| angegriffen. | |
| Für Ugandas 76-jährigen Präsidenten Yoweri Museveni ist die ADF die derzeit | |
| größte Hürde auf dem Weg zur Realisierung seiner Vision eines geeinten | |
| Ostafrikas. Um sie zu überwinden, hat er eigens seinen ältesten Sohn, | |
| Muhoozi Kainerugaba, als Kommandanten des Heeres eingesetzt, um die | |
| Operationen zu leiten. | |
| 13 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ugandas-Militaereinsatz-in-Kongo/!5809679 | |
| [2] /Nach-den-Terroranschlaegen-in-Kampala/!5815699 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| ADF | |
| Kongo | |
| Uganda | |
| Militäreinsätze | |
| Islamismus | |
| Uganda | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überfall auf eine Schule: Mindestens 41 Tote in Uganda | |
| Unter den Opfern der Attacke in Mpondwe befinden sich laut offiziellen | |
| Angaben 38 Kinder. Die islamistische Rebellengruppe ADF soll hinter dem | |
| Anschlag stecken. | |
| Grashüpfer-Snack bei Uganda Airlines: Proteinreiches Bordmenü | |
| Die Ugander feiern ihre Grashüpfer wie die Deutschen ihren Spargel. Für | |
| entsprechend viel Wirbel sorgte jüngst ein Vorfall in einem Flugzeug. | |
| ADF-Rebellen in Kongo und Uganda: Antiterrorkrieg mit allen Mitteln | |
| Militäroffensive im Kongo, Verhaftungen und Folter im eigenen Land: Uganda | |
| will die islamistisch radikalisierten ADF-Rebellen endgültig zerschlagen. | |
| Tote bei Protesten in Kongo: Explodierte Gerüchteküche | |
| In Goma in der DR Kongo sind schwere Unruhen ausgebrochen. Auslöser: die | |
| Behauptung, dass nach Uganda auch Ruanda eingreifen soll. | |
| Ugandas Militäreinsatz in Kongo: Der Nachbar soll es richten | |
| Ugandas Armee will jetzt in der Demokratischen Republik Kongo die | |
| ADF-Rebellen zerschlagen. Vor Ort stößt die Intervention auf viel | |
| Zustimmung. | |
| Militärintervention in Kongo: Ugandas Armee richtet sich ein | |
| Die ugandische Militärintervention gegen die ADF-Rebellen im Ostkongo | |
| könnte mehrere Monate dauern. Es sind auch Bodentruppen im Einsatz. | |
| Nach den Terroranschlägen in Kampala: Uganda übt Vergeltung | |
| Die ugandische Armee fliegt Luftangriffe auf Stellungen der ADF-Rebellen im | |
| Osten Kongos. Es sind nicht die ersten Bombardements in dem Nachbarland. | |
| Jagd auf den „Islamischen Staat“: Dschihad im Herzen Afrikas | |
| Massaker im Kongo, Bomben in Uganda: Angst und Schrecken verbreitet die | |
| Rebellengruppe ADF. Nun bereiten die USA den Antiterrorkrieg vor. |