| # taz.de -- Regimekritiker und Autor in Uganda: Zurück an einem „sicheren Or… | |
| > Der Schriftsteller Kakwenza Rukirabashaija war am Dienstagmorgen von | |
| > Spezialeinheiten verschleppt worden. Nun kam er wieder frei. | |
| Bild: Kakwenza Rukirabashaija, Archivbild von 2020 | |
| Kampala taz | In einem blau karierten Hemd und mit gelbem Mundschutz steht | |
| Kakwenza Rukirabashaija in einem nackten Raum in Ugandas | |
| Hochsicherheitsgefängnis vor der Kamera. Die Arme hält er dabei wie aus | |
| Protest vor der Brust verschränkt. Per Videoübertragung ist er in den | |
| Gerichtssaal in Ugandas Hauptstadt Kampala zugeschaltet. | |
| Dort fiel am Dienstagmorgen der Richter die erste Entscheidung über das Los | |
| des Schriftstellers: Er sollte gegen Kaution freigelassen werden. Sein | |
| Reisepass sollte für ein halbes Jahr eingezogen werden, damit er nicht das | |
| Land verlassen könne. | |
| Doch noch während Rukirabashaijas Frau dafür zu Hause nach dem Reisepass | |
| suchte, fuhr vor dem Gefängnis ein schwarzer Wagen mit getönten Scheiben | |
| vor. „Die Soldaten der Spezialeinheiten haben sich ihn noch im Gefängnis | |
| geschnappt“, so Rukirabashaijas Anwalt Eron Kiiza gegenüber der taz. „Wir | |
| wissen nicht, wo er sich jetzt befindet.“ | |
| Am Mittwochmorgen kam Kakwenza Rukirabashaija vorerst wieder frei. Er wurde | |
| bei seiner Familie abgesetzt und konnte seinen Anwalt kontaktieren. Nach | |
| Auskunft des Anwalts ist er derzeit an einem „sicheren Ort“, wo er auch | |
| medizinisch versorgt werden kann – in der Haft ist er gefoltert worden. | |
| ## Kein Blatt vor den Mund | |
| Der 33-jährige Autor, Journalist und Regimekritiker war Ende Dezember von | |
| bewaffneten Einheiten in seinem Haus in einem Stadtrandviertel von Kampala | |
| abgeholt worden. „Bewaffnete brechen gewaltsam in mein Haus ein“ – das | |
| waren seine letzten Worte auf Twitter Ende Dezember. | |
| Die zweifache Anklage lautete „offensive Kommunikation“ auf Grundlage des | |
| „Computer-Missbrauch-Gesetzes“, das seit 2011 eine Strafe für offensive | |
| Posts in sozialen Medien vorsieht. Er habe seinen Twitter-Account dazu | |
| genutzt, „den Frieden Seiner Exzellenz des Präsidenten der Republik Uganda, | |
| [1][General Yoweri Kaguta Museveni], ohne den Zweck einer legitimen | |
| Kommunikation zu stören“, so die Staatsanwaltschaft. | |
| Rukirabashaija hatte Muhoozi Kainerugaba, Sohn des Präsidenten und einer | |
| der höchsten Generäle des Landes, dem man nachsagt, die | |
| Präsidentennachfolge anzustreben, persönlich angegriffen. „Erfolg bedeutet | |
| für Sie, die Staatskasse und Ressourcen zu plündern und militärische Ränge | |
| zu erlangen, weil Sie der dickköpfige, plumpe Sohn des Despoten sind?“, | |
| lautete einer der Tweets. | |
| Rukirabhaija ist bekannt dafür, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt. Er | |
| hatte Anfang 2020 seinen Bestseller „Der gierige Barbar“ herausgebracht, | |
| eine Erzählung über systematische Korruption in einem fiktiven Land. Dafür | |
| erhielt er 2021 den internationalen PEN-Pinter-Preis in der Kategorie | |
| „Mutigster Schriftsteller“. | |
| Der Geheimdienst beschuldigte ihn damals über Präsident Yoweri Museveni | |
| geschrieben zu haben und folterte ihn über eine Woche lang. In seinem | |
| zweiten Buch, „Bananenrepublik – wo Schreiben Landesverrat ist“, schildert | |
| er seine Woche im Foltergefängnis. Es wurde erneut ein Bestseller. | |
| ## Brutale Methoden gegen Oppositionelle | |
| Auch dieses Mal sei der Jurastudent und Vater von sechs Kindern brutal | |
| misshandelt worden, so dessen Anwalt Eron Kiiza. Über zwei Wochen lang war | |
| er an einem geheimen Ort gefangen gehalten worden, bevor er Mitte Januar | |
| ins Hochsicherheitsgefängnis nach Kitalya, rund 50 Kilometer außerhalb der | |
| Hauptstadt, gebracht worden war. Rukirabashaijas Anwalt Kiiza zitiert dabei | |
| den medizinischen Bericht des Gefängnisarztes, der „heilende Wunden auf dem | |
| Rücken, dem Po und Handflächen“ konstatierte, als er ihn erstmals | |
| untersuchte. | |
| Der [2][Fall Rukirabashaija und dessen Folter] sind ein Beweis, dass | |
| Ugandas Militärgeheimdienst mit brutalsten Methoden gegen Oppositionelle | |
| vorgeht. Die US-Regierung hatte im Dezember CMI-Chef Abel Kandiho auf die | |
| Sanktionsliste gesetzt. Er wurde am Dienstag, nur wenige Minuten nach dem | |
| Gerichtsurteil, von Präsident Museveni auf einen neuen Posten versetzt: ins | |
| Nachbarland Südsudan. | |
| 26 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-den-Wahlen-in-Uganda/!5746587 | |
| [2] /Regierungskritiker-in-Uganda/!5825214 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Uganda | |
| Folter | |
| Juristen | |
| Regimekritiker | |
| Uganda | |
| Uganda | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ugandischer Autor über seine Flucht: „Es gibt sehr viel zu schreiben“ | |
| Der ugandische Schriftsteller Kakwenza Rukirabashaija hat es nach seiner | |
| Flucht nach Deutschland geschafft. Ein Gespräch über seine Verhaftung und | |
| heilende Narben. | |
| Grashüpfer-Snack bei Uganda Airlines: Proteinreiches Bordmenü | |
| Die Ugander feiern ihre Grashüpfer wie die Deutschen ihren Spargel. Für | |
| entsprechend viel Wirbel sorgte jüngst ein Vorfall in einem Flugzeug. | |
| ADF-Rebellen in Kongo und Uganda: Antiterrorkrieg mit allen Mitteln | |
| Militäroffensive im Kongo, Verhaftungen und Folter im eigenen Land: Uganda | |
| will die islamistisch radikalisierten ADF-Rebellen endgültig zerschlagen. | |
| Feuerwehr in Uganda: Zu spät und ohne Wasser im Tank? | |
| Ugandas Feuerwehr hat einen schlechten Ruf. Bei Einsätzen kämpft sie mit | |
| defekten Hydranten. Nun sollen deutsche Löschfahrzeuge Abhilfe schaffen. |