| # taz.de -- Linker Bundespräsidenten-Kandidat: Etwas Licht in der Finsternis | |
| > Die Linkspartei ist verunsichert und orientierungslos. Ihr | |
| > Bundespräsidenten-Kandidat Trabert macht Hoffnung – mehr aber auch nicht. | |
| Bild: Wird wohl mit freundlichem Interesse rechnen können: Gerhard Trabert tri… | |
| Die Linkspartei steckt in einer existenziellen Krise. Die Wahlniederlage im | |
| September hat aufgedeckt, wie fundamental Verunsicherung und | |
| Orientierungslosigkeit der Partei sind. Was die Linkspartei will, ist in | |
| zentralen politischen Feldern nicht erkennbar. | |
| Bei Migration reicht das Spektrum von offenen Grenzen bis zu Sahra | |
| Wagenknechts Migrationsskepsis, beim Klimawandel von Kohle-Nostalgikern bis | |
| zu Fridays-for-Future-AktivistInnen, bei der Außenpolitik von | |
| Menschenrechtsanhängern bis zu Putin-Fans. Die Linkspartei wird nur noch | |
| von Formelkompromissen zusammengehalten. | |
| Diese Krise ist nicht situativ, [1][sondern strukturell]. Alle | |
| fundamentalen Fragen, auch ob man linke Regierungspartei oder Opposition | |
| für immer sein will, haben die GenossInnen lange in machtpolitischen | |
| Notbündnissen stillgelegt. Das hat zehn Jahre lang einigermaßen | |
| funktioniert, doch jetzt dreht die Konsensmaschine leer. | |
| ## War was? | |
| Das depressive Bild fällt noch grauer aus, weil Partei und Fraktion sogar | |
| an der leichtesten Aufgabe, die sich nach einer Niederlage stellt, | |
| scheiterten: der personellen Erneuerung. Die blasse Fraktionsspitze, | |
| [2][Dietmar Bartsch und Amira Mohamed Ali], wurde wiedergewählt, als wäre | |
| nichts passiert. Auch Jörg Schindler, der den unauffälligen Wahlkampf | |
| verantwortete, ist rätselhafterweise noch immer Bundesgeschäftsführer. War | |
| was? | |
| In dieser Finsternis flackert nun ein kleines Lichtlein. Die Idee, den | |
| Sozialmediziner [3][Gerhard Trabert] gegen Frank-Walter Steinmeier als | |
| Kandidaten für die Bundesversammlung aufzustellen, ist charmant. Trabert | |
| tritt bescheiden, sympathisch und gewinnend auf. Und er verkörpert als | |
| Obdachlosenarzt und Flüchtlingshelfer einen umfassenden und nicht national | |
| verengten Begriff des Sozialen. | |
| Die Linkspartei hat zudem das Glück, dass die Union keine eigene | |
| Gegenkandidatin präsentiert. Deshalb ist Trabert die einzige demokratische | |
| Alternative zu Steinmeier und wird wohl mit freundlichem Interesse rechnen | |
| können. Traberts Kandidatur ist ein Zeichen dafür, dass bei der Linkspartei | |
| noch nicht alle Lichter aus sind. Lösen wird sie deren Krise nicht. | |
| 11 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linken-Chefin-ueber-Zukunft-der-Partei/!5824391 | |
| [2] /Nach-Desaster-bei-der-Wahl/!5807281 | |
| [3] /Kandidat-fuer-Bundespraesidentenwahl/!5827071 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Amira Mohamed Ali | |
| Die Linke | |
| Bundespräsident | |
| Die Linke | |
| Janine Wissler | |
| Bundesversammlung | |
| Susanne Hennig-Wellsow | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundespräsidenten-Kandidat der Linken: Gass statt Schloss | |
| Als Arzt ist Gerhard Trabert viermal pro Woche in Mainz unterwegs, um sich | |
| um obdachlose Patienten zu kümmern. Eine Begleitung im Arztmobil. | |
| Jahresauftakt der Linkspartei: „Haltung einnehmen und handeln“ | |
| Beim Jahresauftakt der Linkspartei ruft ihr Präsidentschaftskandidat | |
| Gerhard Trabert zum Widerstand gegen ungerechte und unsoziale Politik auf. | |
| Kandidat für Bundespräsidentenwahl: Linke schlägt Trabert vor | |
| Die Linke schickt den Sozialmediziner Gerhard Trabert fürs Amt des | |
| Bundespräsidenten ins Rennen. Die breite Mehrheit für Steinmeier dürfte das | |
| kaum gefährden. | |
| Linken-Chefin über Zukunft der Partei: „Entfremdung? Das trifft es“ | |
| Laut Susanne Hennig-Wellsow hat die Linke das Potential, grüne Themen in | |
| die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Außerdem möchte sie die individuelle | |
| Freiheit stärken. | |
| Steinmeiers Weihnachtsansprache: Weisheiten des Bundespräsidenten | |
| Die Weihnachtsansprache war mal wieder mit nichtssagenden Floskeln | |
| gespickt. Leider wird es wohl nicht Steinmeiers letzte Rede zum Fest | |
| gewesen sein. |