| # taz.de -- Pressefreiheit in Hongkong: Polizei nimmt Journalisten fest | |
| > In Hongkong ist erneut ein pro-demokratisches Medium ins Visier geraten. | |
| > Nach einer Razzia stellt die Nachrichtenseite „Stand News“ ihr Erscheinen | |
| > ein. | |
| Bild: Abgeführt: Der Herausgeber von Stand News, Patrick Lam, bei der Razzia | |
| Hongkong afp | Die Behörden in Hongkong haben sechs aktuelle und ehemalige | |
| Mitarbeiter einer Nachrichtenseite festgenommen. Wie die Polizei am | |
| Mittwoch mitteilte, waren mehr als 200 Beamte im Einsatz, um das Büro von | |
| Stand News zu durchsuchen. Danach stellte das Medium sein Erscheinen ein. | |
| Chefredakteur Patrick Lam sei zurückgetreten und alle Beschäftigten | |
| entlassen worden, teilte die Nachrichtenseite am Mittwoch auf ihrer | |
| Facebook-Seite mit. Die Website und ihre Konten in den Online-Netzwerken | |
| würden nicht mehr aktualisiert und bald vollständig entfernt. | |
| In einem auf der Facebook-Seite der Organisation live gestreamten Video war | |
| zu sehen, wie Polizisten am frühen Morgen vor der Tür des Redakteurs Ronson | |
| Chan standen. Sie teilten Chan mit, dass sie einen Durchsuchungsbefehl | |
| wegen „Verschwörung zur Veröffentlichung einer aufrührerischen Publikation… | |
| gegen ihn hätten. Die Rechtsgrundlage dieser Vorwürfe stammt noch aus der | |
| Zeit, als Hongkong eine britische Kolonie war. | |
| Chan, der auch Vorsitzender der Hongkonger Journalistenvereinigung ist, | |
| wurde nicht festgenommen. Medienberichten zufolge gehörten jedoch die | |
| Anwältin und ehemalige Abgeordnete Margaret Ng und der ehemalige | |
| Chefredakteur von Stand News, Chung Pui-kuen, zu den Festgenommenen. Die | |
| Popsängerin Denise Ho, die wie Ng bis zu ihrem Rücktritt im Juni im | |
| Vorstand des gemeinnützigen Unternehmens saß, wurde laut ihrer | |
| Facebook-Seite ebenfalls festgenommen. | |
| Die Hongkonger Behörden haben Stand News wiederholt kritisiert. So | |
| beschuldigte der Chef der Sicherheitsbehörden, Chris Tang, die Seite | |
| kürzlich, „voreingenommene, verleumderische und dämonisierende“ Berichte | |
| über die Haftbedingungen in Hongkong zu veröffentlichen. | |
| ## Pro-demokratische Medien im Visir | |
| In Hongkong hatte es 2019 monatelang Massenproteste gegen den wachsenden | |
| Einfluss Pekings gegeben. Seitdem gehen die Behörden mit zunehmender Härte | |
| gegen Kritiker in der Sonderverwaltungszone vor. | |
| Im Juli 2020 trat das sogenannte [1][Sicherheitsgesetz] in Kraft. Es | |
| erlaubt den Behörden ein drakonisches Vorgehen gegen alle Aktivitäten, die | |
| nach ihrer Auffassung die nationale Sicherheit Chinas bedrohen. Dazu | |
| gehören alle Aktivitäten, die China als Aufrufe zur Abspaltung, Subversion, | |
| geheime Absprachen mit ausländischen Kräften und Terrorismus betrachtet. | |
| Anfang des Jahres musste die pro-demokratische Zeitung [2][Apple Daily den | |
| Betrieb einstellen], nachdem ihr Vermögen eingefroren und ihre leitenden | |
| Angestellten verhaftet worden waren. Der 74-jährige Eigentümer und | |
| [3][Demokratieaktivist Jimmy Lai] sitzt ebenfalls im Gefängnis. | |
| 29 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /China-neues-Sicherheitsgesetz/!5697794 | |
| [2] /Verhaftungen-in-Hongkong/!5779632 | |
| [3] /Pressefreiheit-in-Hongkong/!5702048 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Hongkong | |
| China | |
| Sicherheitsgesetz | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in Hongkong: Lasst Lai frei! | |
| Reporter ohne Grenzen fordert die Freilassung von Jimmy Lai. Seit drei | |
| Jahren ist der Medienunternehmer in Hongkong inhaftiert. | |
| Pressefreiheit in Hongkong: Kein Einzelfall | |
| Das „nationale Sicherheitsgesetz“ unterdrückt kritische Presse in Hongkong. | |
| Mit Allan Au wurde nun ein renommierter Journalist verhaftet. | |
| Bürgerrechtlerin in Hongkong: Chow Hang-tung erneut verurteilt | |
| Die Aktivistin hatte zum Gedenken an das Tiananmen-Massaker von 1989 | |
| aufgerufen. Nun wurde ihre bereits bestehende Haft verlängert. | |
| Druck durch China: „Citizen News“ schließt | |
| Redaktion und Verlag des chinesischsprachigen Nachrichtenportals Citizen | |
| News gibt auf, um seine Mitarbeiter*innen vor Repression zu schützen. | |
| Parlamentswahl in Hongkong: „Wahlen“ und keiner geht hin | |
| Viele Hongkonger protestieren mit Nichtwählen gegen die chinesischen | |
| Repressionen vor der Abstimmung. Die Beteiligung fällt auf ein Rekordtief. | |
| Hongkongs neues Supermuseum: Die Zensoren warten schon | |
| Das kürzlich eröffnete M+ in Hongkong soll zum führenden Museum in Ostasien | |
| werden. Doch kann kritische Kunst hier wirklich gedeihen? | |
| Reisebericht über Hongkong und China: Fußangeln für die Durchmarschierer | |
| Marko Martin verbringt einen Jahreswechsel in Hongkong. Angesichts der | |
| chinesischen Repression denkt er über Unterdrückung und Befreiung nach. |