| # taz.de -- Fahren ohne Ticket endet im Knast: Paragraf 265a entnazifizieren! | |
| > Die Initiative Freiheitsfonds schafft Aufmerksamkeit für ein altes | |
| > Problem: Fahrten ohne Fahrschein können im Knast enden. Ein | |
| > Wochenkommentar. | |
| Bild: Vom Bahnsteig in den Knast: Menschen, die sich keinen Fahrschein leisten … | |
| Wer es noch nicht wusste, weiß es spätestens mit der Initiative | |
| Freiheitsfonds, die nicht aufhört Menschen, aus dem Knast zu befreien, die | |
| sitzen müssen, bloß weil sie keinen Fahrschein für Bus oder Bahn hatten. | |
| Diese Woche wurde [1][der 83. Gefangene befreit]. Die Initiative sorgt für | |
| Aufmerksamkeit und zeigt: Es ist komplett sinnlos, dass die Ärmsten der | |
| Armen in aller Regelmäßigkeit in den Knast müssen, weil sie ohne Ticket den | |
| ÖPNV nutzen. | |
| Weil die Verkehrsbetriebe in diesen Fällen regelmäßig Anzeige erstatten, | |
| greift der Nazi-Paragraf 265a aus dem Jahre 1935. Er erhob das sogenannte | |
| Erschleichen von Leistungen zu einer Straftat, die mit Geldstrafe oder bis | |
| zu einem Jahr Freiheitsentzug geahndet werden kann. | |
| In der Praxis können sich Betroffene, die kein Geld etwa für eine | |
| BVG-Kurzstrecke zum Preis von 2 Euro haben, natürlich erst recht kein | |
| erhöhtes Beförderungsentgelt von 60 Euro leisten. Und natürlich auch keine | |
| Geldstrafe von im Schnitt 1.000 Euro. Häufig müssen sie dann eine | |
| sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe antreten. | |
| Es trifft vor allem eine Gruppe mit multiplen Problemen: Obdachlose, die | |
| oft erst von dem Strafverfahren etwas mitbekommen, wenn sie von der Polizei | |
| gegriffen werden und plötzlich ein Haftbefehl vorliegt; Menschen in | |
| psychischen Ausnahmesituationen, die akut nicht in der Lage sind, Post zu | |
| öffnen; Suchtkranke ohne Geld, die meist darüber hinaus noch stark | |
| verschuldet sind. | |
| ## Sozialdarwinismus der Faschisten wirkt bis heute | |
| Als wäre das nicht schon genug, kommt der Knast obendrauf: Die | |
| Ersatzfreiheitsstrafe verschärft die problematischen Lebenssituationen | |
| dieser Gruppe; sie kann zu einer Vorstrafe führen, die eine Rückkehr in | |
| geregelte Bahnen weiter erschwert. Zudem sind die Gefängnisse überfüllt | |
| durch Menschen, die eigentlich Sozialarbeit und Hilfsangebote brauchen | |
| statt Zeit hinter Schloss und Riegel. Kurzum: Die sozialdarwinistische | |
| Gesetzgebung der Faschisten wirkt sich bis heute auf extrem gebeutelte | |
| Bevölkerungsschichten aus. | |
| Umso erstaunlicher, dass sich der Paragraf 265a solange halten konnte. | |
| Gegen eine Entkriminalisierung von Fahren ohne Ticket stimmte in der | |
| vergangenen Legislatur die große Koalition. Die Linke wollte komplette | |
| Straffreiheit, die Grünen das Delikt immerhin zu einer Ordnungswidrigkeit | |
| herabstufen – was allerdings auch Feiheitsstrafen nach sich ziehen kann, | |
| wenn man die Bußgelder nicht zahlen kann, und entsprechend wenig hilft. | |
| Eine Bundesratsinitiative Berlins versandete. | |
| Reformbemühungen scheitern zumeist an CDU-Justizminister*innen, die | |
| behaupten, dass Fahren ohne Ticket sonst ein Kavaliersdelikt werden würde. | |
| Oder dass halt niemand mehr ein Ticket kaufen müsste. Was natürlich quatsch | |
| ist: Wer kein Ticket hat und ein erhöhtes Beförderungsentgelt nicht zahlt, | |
| dem kann man irgendwann das Konto pfänden. Aber wenn das Delikt straffrei | |
| oder zumindest eine Ordnungswidrigkeit wäre, müssten man zumindest nicht | |
| mit einer Ersatzfreiheitsstrafe in den Knast. | |
| Zum Glück haben wir eine „Fortschrittskoalition“ im Bund und das Gesetz | |
| wird sicher bald reformiert, richtig? | |
| Nun, das wird sich erst zeigen müssen. Zwar heißt es im Koalitionsvertrag | |
| der Ampel: „Das Sanktionensystem einschließlich Ersatzfreiheitsstrafen, | |
| Maßregelvollzug und Bewährungsauflagen überarbeiten wir mit dem Ziel von | |
| Prävention und Resozialisierung.“ Man wolle das Strafrecht auf historisch | |
| überarbeitet Straftatbestände überprüfen. Und immerhin bestätigt das von | |
| Marco Buschmann (FDP) geführte Ministerium, dass es derzeit prüft, „ob vor | |
| diesem Hintergrund auch beim Thema Erschleichen von Leistungen nach 265a | |
| Handlungsbedarf besteht“. Das Ergebnis ist aber offen. | |
| Gut also, dass die [2][Intiative Freiheitsfonds Druck aufbaut], um die | |
| überfällige Reform einzufordern. Dass der Paragraf so lange unangefochten | |
| existieren konnte, belegt eindrücklich, wie schlecht es um die Lobby der | |
| Armen bestellt ist. | |
| 18 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Freiheitsfonds-kauft-Schwarzfahrer-frei/!5818831 | |
| [2] /Freikaufen-aus-Berliner-Gefaengnissen/!5820621 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Wochenkommentar | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Schwerpunkt Armut | |
| BVG | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Ersatzfreiheitsstrafe | |
| Berlin autofrei | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Gefängnis | |
| Dirk Behrendt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ersatzfreiheitsstrafen in Niedersachsen: Wegen Armut in den Knast | |
| Die niedersächsischen Grünen wollen Ersatzfreiheitsstrafen vermeiden. | |
| Problematisch finden die auch andere Parteien, verzichten wollen sie aber | |
| nicht. | |
| Neues BVG-Ticket in Berlin: Bloß nicht zu flexibel | |
| Der Verkehrsbetrieb Berlin Brandenburg und die BVG werben für ihr neues | |
| Flexticket. Doch wer soll das nutzen? | |
| Freiheitsfonds kauft Schwarzfahrer frei: Fahrschein aus dem Gefängnis | |
| Der Freiheitsfonds hat 83 Menschen freigekauft, die wegen Schwarzfahrens im | |
| Knast saßen. Sie sitzen wegen des Nazi-Paragrafen 265a. | |
| Freikaufen aus Berliner Gefängnissen: „Wir erwarten keine Dankbarkeit“ | |
| Die Initiative Freiheitsfonds kauft Menschen aus Berliner Gefängnissen | |
| frei. Initiator Arne Semsrott kritisiert das System der | |
| Ersatzfreiheitsstrafe. | |
| Debatte über Schwarzfahren: Kein Grund für den Knast? | |
| Für manche Schwarzfahrer endet die ticketlose Fahrt in der JVA. Wie sich | |
| das ändern ließe, darüber diskutierten Aktivist*innen mit dem | |
| Justizsenator. |