| # taz.de -- Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Es darf nicht so weit kommen | |
| > Die Richter:innen in Karlsruhe erklären in ihrem Urteil eine Triage | |
| > für zulässig. Die Politik ist aufgefordert, Menschen mit Behinderung zu | |
| > schützen. | |
| Bild: Zum Schutz der Behinderten muss sich der Gesetzgeber jetzt um eine Regelu… | |
| Die beste [1][Triage] ist keine Triage. Statt Diskussionen über die Auswahl | |
| der zu behandelnden Patient:innen in pandemiebedingten Notlagen zu | |
| führen, sollte der Staat zuallererst dafür sorgen, dass es gar nicht erst | |
| zu derart tragischen Engpässen kommt. Bund und Länder müssen deshalb vor | |
| allem die Pandemie wirksam eindämmen, und sie müssen dafür sorgen, dass in | |
| den Intensivstationen ausreichende Kapazitäten vorhanden sind. | |
| Für den Fall, dass es doch zu einer Triage kommt, haben die | |
| [2][Verfassungsrichter:innen nun aber den Bundestag in die Pflicht | |
| genommen]. Er muss [3][Menschen mit Behinderung] vor einer Benachteiligung | |
| schützen, wenn es darum geht, wer noch behandelt wird und wer nicht. Dabei | |
| hat das Gericht eine Triage, also eine Auswahl, durchaus zugelassen. | |
| Es hat nicht vorgeschrieben, dass im Ernstfall gewürfelt werden muss, | |
| sondern die Richter:innen haben das aktuell maßgebliche Kriterium der | |
| „klinischen Erfolgsaussicht“ ausdrücklich für zulässig erklärt. Bei der | |
| Triage darf die Überlebenswahrscheinlichkeit der Patient:innen durchaus | |
| berücksichtigt werden. Allerdings haben die Richter:innen sehr gut | |
| herausgearbeitet, dass es einen großen Unterschied macht, ob es auf das | |
| Überleben der konkreten Krankheit ankommt oder auf die Lebenserwartung | |
| insgesamt. | |
| Zulässig ist nur, auf das Überleben der gegenwärtigen Krankheit | |
| abzustellen, sei es Covid-19 oder eine Lungenentzündung oder ein | |
| Herzinfarkt. Es geht um die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, | |
| dass die jeweiligen Patient:innen die Intensivstation lebend wieder | |
| verlassen werden. Unzulässig wäre es nach Ansicht der | |
| Verfassungsrichter:innen dagegen, auf die Zahl der noch verbleibenden | |
| Lebensjahre oder die künftige Lebensqualität abzustellen. | |
| Hier wären Menschen mit Behinderung benachteiligt, weil ihre | |
| Lebenserwartung tendenziell niedriger ist und weil Mediziner:innen | |
| vielleicht Vorurteile bezüglich der Qualität eines Lebens mit Handicap | |
| haben. Die Verfassungsbeschwerde war insofern erfolgreich, weil der | |
| Bundestag nun tätig werden muss. Zudem hat sie schon im Vorfeld eine | |
| gesellschaftliche Diskussion angestoßen und die zuständige Ärztevereinigung | |
| zu mehreren Klarstellungen veranlasst. | |
| Teilweise muss der Bundestag diese notwendigen Klarstellungen nur noch mit | |
| Gesetzesautorität versehen. Positiv zu bewerten ist auch, dass das | |
| Bundesverfassungsgericht über seinen eigenen Schatten gesprungen ist. Noch | |
| im Jahr [4][2006 hat es im Urteil zum Luftsicherheitsgesetz] entschieden, | |
| dass der Gesetzgeber nie Leben gegen Leben abwägen darf. Er dürfe also | |
| nicht den Abschuss eines entführten Flugzeugs anordnen, selbst wenn die | |
| Maschine mit Sicherheit in ein voll besetztes Stadion fliegen würde. | |
| Nun hat Karlsruhe den Gesetzgeber sogar in die Pflicht genommen, Klarheit | |
| in der Frage der Triage zu schaffen – zumindest zum Schutz der | |
| Behinderten. | |
| 28 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mediziner-ueber-Triage-in-der-Pandemie/!5818986 | |
| [2] /BVerfG-zu-Menschen-mit-Behinderung/!5824484 | |
| [3] /Corona-und-behinderte-Menschen/!5754867 | |
| [4] https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2006/0… | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Triage | |
| Gesundheitspolitik | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| GNS | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Triage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Raúl Krauthausen über BVerfG-Urteil: „Der Staat muss uns schützen“ | |
| Das Triageurteil des Bundesverfassungsgerichts ist ein Erfolg für Menschen | |
| mit Behinderungen, sagt Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen. | |
| BVerfG zu Menschen mit Behinderung: Klare Triage-Regeln müssen her | |
| Werden Intensivbetten knapp, stehen Ärzt:innen vor harten Entscheidungen. | |
| Menschen mit Behinderung müssen dabei besonders geschützt werden, entschied | |
| nun das BVerfG. | |
| Mediziner über Triage in der Pandemie: „Vom Gesetzgeber alleingelassen“ | |
| In Augsburg ist die Lage auf den Intensivstationen besonders angespannt. | |
| Axel Heller vom dortigen Universitätsklinikum übers eigene Triage-Konzept. | |
| Corona in den Kliniken: Ist das schon Triage? | |
| Auf den Intensivstationen sind viele Betten belegt. Kommt jetzt die Triage, | |
| oder haben wir sie längst? Die wichtigsten Fragen und Antworten. |