| # taz.de -- Bundestag debattiert über Impfpflicht: „Sind Kinder weniger wert… | |
| > Die Ampel plant eine Impfpflicht für Ärzt:innen und Co. Sie soll | |
| > bereits diese Woche beschlossen werden. Der Union geht das nicht weit | |
| > genug. | |
| Bild: Komplett dagegen: AfD-Frontfrau Alice Weidel will gegen eine Impfpflicht … | |
| Die Ampelkoalition plant eine begrenzte Impfpflicht für medizinische und | |
| Pflegeeinrichtungen, die ab dem 15. März gelten soll. Das Gesetz dazu soll | |
| noch diese Woche beschlossen werden. An diesem Dienstag fand im Bundestag | |
| die erste Debatte hierzu statt. | |
| Die spezielle Impfpflicht soll für Krankenhäuser, Arztpraxen und | |
| Rettungsdienste gelten, zudem für Alten- und Behinderteneinrichtungen und | |
| entsprechende ambulante Pflegedienste. Erfasst werden alle Beschäftigten | |
| der Einrichtungen: Ärzt:innen, Pfleger:innen und Hausmeister:innen. Es | |
| wird aber keine Impfpflicht für die Patient:innen, Alten und Behinderten | |
| eingeführt. | |
| Die Beschäftigten müssen bis spätestens 15. März nachweisen, dass sie | |
| entweder geimpft oder genesen sind oder aus medizinischen Gründen nicht | |
| geimpft werden können. Der Impfnachweis erfordert eine vollständige (in der | |
| Regel zweimalige) Impfung. Wegen des üblichen 14-tätigen Zeitpuffers muss | |
| die zweite Impfung also spätestens Ende Februar durchgeführt sein. Als | |
| genesen gilt nur, wer per PCR-Test eine Coviderkrankung im letzten halben | |
| Jahr nachweisen kann. | |
| Alle Beschäftigten, die keinen derartigen Nachweis erbringen, dürfen nicht | |
| mehr in der Einrichtung arbeiten und die Namen der Betroffenen müssen dem | |
| örtlichen Gesundheitsamt gemeldet werden. Bei Neueinstellungen ab dem 16. | |
| März muss ebenfalls einer der drei Nachweise vorgelegt werden. | |
| ## Doppelte Sicherheit | |
| Wer sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen kann, darf also | |
| trotzdem weiter mit Kranken und Alten arbeiten. Bei Zweifeln an der | |
| Echtheit eines ärztlichen Attestes kann das Gesundheitsamt aber eine | |
| Untersuchung anordnen. | |
| Der Gesetzentwurf wurde erst am Montagabend vorgelegt. Bereits am Dienstag | |
| debattierte der Bundestag erstmals, am Mittwochnachmittag ist eine | |
| Expertenanhörung im Hauptausschuss geplant und schon am Freitag soll das | |
| Gesetz im Bundestag beschlossen werden. | |
| Auch der Bundesrat, der zustimmen muss, tritt am Freitag zu einer | |
| Sondersitzung zusammen. Die Koalition begründete im Bundestag die spezielle | |
| Impfpflicht mit dem Schutz der besonders verletzlichen Personen in | |
| medizinischen und Pflegeeinrichtungen. Von geimpftem Personal gehe | |
| eindeutig ein geringeres Risiko aus. Regelmäßiges Testen der Ungeimpften | |
| sei dagegen weniger sicher. „Hilfsbedürftige Menschen können sich nicht | |
| aussuchen, von wem sie behandelt werden“, sagte die | |
| SPD-Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar. | |
| Der CDU/CSU geht die spezielle Impfpflicht nicht weit genug. Der | |
| Abgeordnete Thorsten Frei forderte die Impfpflicht auch für die | |
| Beschäftigten an Schulen und Kitas. „Sind Kinder weniger wert?“, fragte | |
| sein Fraktionskollege Tino Sorge. | |
| ## Auch Tierärzte unter den Impfern | |
| Ablehnung kündigte nur die AfD an. Die [1][ungeimpfte Fraktionschefin Alice | |
| Weidel] warf der Ampel und insbesondere der FDP „Wortbruch und Wahlbetrug“ | |
| vor. Die ebenfalls ungeimpfte AfD-Abgeordnete Christina Baum, eine | |
| Zahnärztin, sprach von „Berufsverboten“. | |
| Eine aktuelle RKI-Stichprobe bei 165 Altenpflegeheimen ergab, dass nur 83 | |
| Prozent der Beschäftigten geimpft waren. In 8 Heimen lag die Impfquote | |
| sogar unter 50 Prozent. Um das Impftempo, insbesondere bei | |
| Booster-Impfungen, zu beschleunigen, sollen künftig auch Zahnärzt:innen, | |
| Tierärzt:innen und Apotheker:innen impfen dürfen. Sie müssen sich | |
| allerdings zuerst schulen lassen. | |
| Außerdem wird der Instrumentenkasten der Länder wieder leicht ergänzt. | |
| Diese sollen künftig wieder einen Shutdown der Gastronomie anordnen können. | |
| 7 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.euronews.com/2021/11/11/in-quarantane-afd-politikerin-alice-weid… | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Pflegekräftemangel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundestag | |
| Impfung | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion über die Impfpflicht: Keine Versprechen brechen | |
| Wolfgang Kubicki ist gegen die angestrebte Impfpflicht. Seine Argumente | |
| sollten bedacht werden. | |
| Impfpflicht in Gesundheitsberufen: Eine Art Berufsverbot | |
| Die Ampel will, dass sich alle Beschäftigten in der Pflege bis Mitte März | |
| impfen lassen. Doch was passiert, wenn sich weiter viele weigern? | |
| Corona-Impfungen für Kinder in Berlin: Kalaycis letzter Stich | |
| Schul- und Elternvertreter*innen begrüßen die frühen Kinderimpfungen | |
| in Berlin. Wie die genau ablaufen sollen, bleibt aber unklar. | |
| AfD-Vorsitz im Innenausschuss: Skandalöses Versagen der Ampel | |
| Ausgerechnet die AfD stellt künftig den Vorsitz des Innenausschusses. | |
| Unfassbar, dass die Koalition das nicht verhindert hat. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Booster gegen Omikron | |
| Drei Dosen des Vakzins von Pfizer/Biontech sind laut Studie notwendig, um | |
| gegen Omikron Schutz zu bieten. Ab März soll ein angepasster Impfstoff | |
| bereitstehen. | |
| Vorurteile gegen Ungeimpfte: Impfpflicht zur Beruhigung | |
| Die Ungeimpften sind keine homogene Gruppe, viele sind durchaus zur Impfung | |
| bereit. Eine Pflicht zum Piks könnte ihr Dilemma beenden. | |
| Gesundheitssenatorin über Impfpflicht: „Es geht nur mit Überzeugung“ | |
| Bremen hat die höchste Impfquote. Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard | |
| (Linke) erläutert, warum sie auf Vertrauen statt auf eine Impfpflicht | |
| setzt. | |
| Deutschland in der Coronakrise: Eine Impfpflicht ist zumutbar | |
| Noch bevor es überhaupt ein Covid-Vakzin gab, wurde eine Impfpflicht | |
| ausgeschlossen. Diese politische Entscheidung war ein großer Fehler. |