| # taz.de -- EU will Atomkraft auf grün trimmen: Fehlende Akzeptanz ist egal | |
| > Verbraucher akzeptieren keine Siegel, bei denen Atomkraft als grün gilt. | |
| > Das stört die EU bei ihren Plänen für ein Nachhaltigkeitslabel nicht. | |
| Bild: Eher grau als grün: Atomkraftwerke | |
| Berlin taz | Die EU-Kommission kümmert es offenbar nicht, dass sie den | |
| Erfolg ihres geplanten Labels für grüne Geldanlagen gefährden könnte, indem | |
| sie Investitionen in Atomkraft als „nachhaltig“ deklariert. So lässt sich | |
| die Antwort der Kommission auf ein Schreiben der | |
| Nichtregierungsorganisation Finanzwende Recherche verstehen. Darin hatten | |
| die Finanzexpert:innen auf eine Umfrage hingewiesen, nach der mehr als | |
| 80 Prozent der in Deutschland lebenden Verbraucher:innen [1][eine | |
| Geldanlage nicht als nachhaltig anerkennen, wenn Kapital auch in | |
| Atomanlagen fließt]. | |
| „Die Kommission lässt sich auf unseren Punkt gar nicht erst ein“, sagt | |
| Magdalena Senn, Referentin für nachhaltige Finanzmärkte bei Finanzwende | |
| Recherche. „Offenbar hat sie keine guten Argumente dagegen.“ Stattdessen | |
| bezieht sich die Brüsseler Behörde in ihrer Antwort an Finanzwende auf das | |
| Ergebnis einer [2][umstrittenen Studie der Forschungsstelle Joint Research | |
| Center]. Diese kommt zu dem Schluss, dass Atomkraft aus Klimaschutzgründen | |
| als nachhaltig zu bewerten ist. | |
| Der Hintergrund: Die EU arbeitet an einer Verordnung, mit der eine Art | |
| Nachhaltigkeitssiegel für Finanzanlagen geschaffen werden soll, die | |
| sogenannte Taxonomie. Unter der Führung Frankreichs wollen zwölf Staaten, | |
| dass dabei auch Atomanlagen als nachhaltig gelten. Die deutsche | |
| Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich mit Vertreter:innen von | |
| fünf weiteren Ländern dagegen ausgesprochen – ebenfalls mit dem Argument | |
| der Glaubwürdigkeit. Die Gruppe verweist darauf, wie gefährlich die | |
| Produktion von Atomkraft ist und dass das Problem nicht gelöst ist, was mit | |
| dem strahlenden Müll geschehen soll. | |
| ## Steckt ein klimaschädlicher Deal dahinter? | |
| Vor kurzem hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt, dass eine | |
| Einstufung der [3][Atomkraft als nachhaltiges Investment] angesichts der | |
| Mehrheitsverhältnisse in der EU kaum noch zu verhindern sei. Die NGO | |
| Finanzwende fürchtet, dass dahinter ein Deal steckt: Frankreich setzt sich | |
| mit seinem Anliegen durch, dafür wird der Wunsch aus Deutschland erfüllt, | |
| auch [4][Investments in Erdgas als grüne Geldanlage] zu bewerten – also die | |
| Finanzierung eines klimaschädlichen fossilen Energieträgers. | |
| „Nach unseren Informationen haben sich Vertreter der Bundesregierung in | |
| Brüssel für die Einstufung von fossilem Erdgas als nachhaltig eingesetzt“, | |
| sagt Senn. Sollte die EU-Kommission tatsächlich Geldanlagen mit Atomanteil | |
| als nachhaltig einstufen, werde das neue Siegel hinter bestehende | |
| Branchenstandards zurückfallen, etwa denen des Forum Nachhaltige Geldanlage | |
| (FNG) und sogar denen des Labels [5][Greenfin] des französischen Staates. | |
| 23 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umfrage-zu-EU-Plaenen/!5794716 | |
| [2] https://ec.europa.eu/info/sites/default/files/business_economy_euro/banking… | |
| [3] /EU-Kommission-und-Kernkraft/!5812631 | |
| [4] /Nachhaltigkeits-Standard-der-EU/!5807443 | |
| [5] https://www.ecologie.gouv.fr/label-greenfin | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nachhaltigkeit | |
| Europäische Union | |
| EU-Taxonomie | |
| Geldanlage | |
| Geldanlage | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atom | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tests von Banken und Geldanlagen: Grünes Geld ist möglich | |
| Erspartes nachhaltig anzulegen, ist gar nicht so einfach. Zwei | |
| Untersuchungen zeigen nun: Es geht, aber Verbraucher:innen wird es | |
| schwer gemacht. | |
| Finanzexpertin über EU-Taxonomie: „Die EU untergräbt ihr Ziel“ | |
| Die EU will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen. Die Bundesregierung | |
| sollte sich dagegen wenden, fordert Magdalena Senn von „Finanzwende“. | |
| Atomkraft in Frankreich: Herbeigeredete Wiedergeburt | |
| Länder wie Frankreich haben andere Gründe, an der Atomkraft festzuhalten, | |
| als das Klima. Macron etwa geht es ums Militär. | |
| Letzter Castortransport vor zehn Jahren: „You are the Champions“ | |
| Der letzte Castortransport nach Gorleben dauerte auch am längsten: Mehr als | |
| 125 Stunden leistete die Anti-Atombewegung Widerstand. Ein Rückblick. | |
| EU-Kommission und Kernkraft: Atom wird „grün“ | |
| Die EU-Kommission wird Kernkraft wohl als nachhaltige Energie einstufen. | |
| Kanzlerin Merkel sagt, Deutschland könne das nicht mehr verhindern. | |
| Debatte über grünes Geld: Ein AKW als Öko-Geldanlage? | |
| Die EU diskutiert ernsthaft, ob Investitionen in Atomkraft nachhaltig sind. | |
| Jetzt widerspricht Österreich mit einem neuen Rechtsgutachten. | |
| Umfrage zu EU-Plänen: Kein Bock auf grüne AKW | |
| Die EU erwägt, Investments in Atomkraftwerke als nachhaltig einzustufen. | |
| Nicht mal jede:r Fünfte würde da laut einer Umfrage mitgehen. |