| # taz.de -- Konzerttipps der Woche: Zynismus und Frohsinn | |
| > The Burning Hell ist mit tollem Support an zwei Abenden im Marie | |
| > Antoinette zu Gast. Im HAU feiert das Singspiel „Planet Egalia“ Premiere. | |
| Bild: Die aktuelle vierköpfige Besetzung von „The Burning Hell“ um Mathias… | |
| Ach, was soll man sagen: 2G hin oder her, es ist ja leider schon wieder so, | |
| dass man genau überlegt, was einem nun das Risiko wert ist, überhaupt unter | |
| Menschen zu gehen… Was vor dem Hintergrund besonders fies ist, dass auch in | |
| dieses Jahr, wie man das aus den präpandemischen Novembern kennt, wieder | |
| reichlich Konzerte gibt, für die es sich durchaus lohnt, durch die kalte | |
| Nacht zu ziehen. | |
| Am Sonntag und Montag sind das etwa die sicher tollen Auftritte der | |
| [1][kanadischen Garage-Folk-Combo] The Burning Hell. Beim Kollektiv um den | |
| Singer-Songwriter Mathias Kom gehen Zynismus und Frohsinn, süffige Melodien | |
| und weirde Instumentalpassagen aufs Schönste und Schrägste zusammen. | |
| Vergangenes Jahr brachte er mit seiner Mitstreiterin, der Klarinettistin | |
| Ariel Sharratt, unter ihren echten Namen das Album “Never Work“ heraus, | |
| gerade arbeiten sie an einem neuen Burning-Hell-Album, bei dem es „um Vögel | |
| und die Apokalypse“ gehen soll. Weitere gute Gründe zu kommen, liefert der | |
| jeweilige Support. | |
| Am Sonntag ist das Nina Töllner mit ihren tollem Noise-Folk-Projekt Drunk | |
| At Your Wedding, am Montag dann neben Kelly McMichael die tatsächlich sehr | |
| eindrucksvolle Desmond Garcia One Man Band. Zwar gilt bei den beiden Shows | |
| offiziell 2G, noch nicht 2G+, aber der Veranstalter bittet nichtsdestotrotz | |
| darum, dass ein*e jede*r einen einen tagesaktuellen Schnelltest im Gepäck | |
| hat ([2][Marie Antoinette], 21. & 22. 11., jeweils 20 Uhr, [3][Tickets | |
| 15,50 Euro)] | |
| An beiden Abenden ist alles zumindest in einem Punkt fast wie früher: Die | |
| Konkurrenz ist so gut, dass man gar nicht weiß, wo man lieber hin will. Am | |
| Sonntag etwa gibt [4][die Londoner Jazz-Saxophonistin] Nubya Garcia, die | |
| schon mit Künstlern wie Makaya McCraven, Moses Boyd und Shabaka Hutchings | |
| im Studio war und letztes Jahr ihr tolles zweites Album „Source“ | |
| herausbrachte, [5][ihr mehrfach verschobenes Konzert im Gretchen]. Live | |
| kommt ihre eklektizistische Fusion aus Prog-Jazz, Hip Hop-Beats und | |
| Melancholie sicher besonders toll (Gretchen, 21.11., 20.30 Uhr, Tickets | |
| 21,20 Euro). | |
| Am Montag spielt dann [6][die aus Brooklyn stammende Taja Cheek] aka L’Rain | |
| im Privatclub, wo übrigens nur – unter pandemischen Aspekten sicher nicht | |
| uninteressant – nur die Hälfte der üblichen Tickets zum Verkauf stehen. | |
| Ihren Künstlernamen lieh L’Rain sich von ihrer während der Aufnahmen zu | |
| ihrem Debüt verstorbenen Mutter Lorraine. | |
| Für den im vergangene Sommer erschienen Nachfolger „Fatigue“ wurde sie dann | |
| umfänglich gefeiert. Auf dem introspektiven und dabei doch luftigen Album | |
| bringt sie flächige Synthesizer mit Bläser, Field Recordings und Loops | |
| zusammen ([7][Privatclub], 22.11., 20 Uhr, 14,30 Euro). | |
| Am Montag hat dann auch Christiane Rösingers „Planet Egalia – Ein | |
| feministisches Singspiel“ Premiere. Dass die Songschreiber und | |
| Veranstalterin der legendären Flittchenbar ein Händchen dafür hat, | |
| Didaktisches mit Humor und Entertainment zu verbinden, zeigte sie bereits | |
| vor gut zwei Jahren mit „Stadt unter Einfluss“, ihrem ebenfalls am HAU 1 | |
| inszenierten Musical zur leidigen Mietenthematik. | |
| [8][Jetzt wendet sich sich der Geschlechterfrage zu] und nimmt dabei Bezug | |
| auf Autorinnen der 1970er Jahre: auf die Norwegerin Gerd Brantenberg, die | |
| in ihrem Roman “Die Töchter Egalias“ die Geschlechterverhältnisse einfach | |
| umdrehte, und auf die US-Autorinnen Ursula K. Le Guin, Joanna Russ und | |
| Marge Piercy. | |
| Der Montag ist zwar ausverkauft, doch für die folgenden Abenden gibt es | |
| noch einige Tickets (täglich bis Do, 24.11, 19 Uhr, Tickets 17-22, erm. 10 | |
| Euro, [9][www.hebbel-am-ufer.de]) | |
| 18 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.theburninghell.com/ | |
| [2] https://marie-antoinette-berlin.de/ | |
| [3] https://amstart-vorverkauf.tickettoaster.de/produkte/34233-tickets-the-burn… | |
| [4] https://www.nubyagarcia.com/ | |
| [5] http://www.gretchen-club.de/detail.php?id=1926 | |
| [6] https://lrain.bandcamp.com/album/lrain-deluxe-edition | |
| [7] https://privatclub-berlin.de/event/lrain/ | |
| [8] https://www.hebbel-am-ufer.de/programm/pdetail/christiane-roesinger-planet-… | |
| [9] https://www.hebbel-am-ufer.de/programm/pdetail/christiane-roesinger-planet-… | |
| ## AUTOREN | |
| Stephanie Grimm | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Sound der Stadt | |
| Indierock | |
| Musical | |
| Popmusik | |
| Berliner KünstlerInnen | |
| taz Plan | |
| Musik | |
| Jazz | |
| Pop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Sie nennen es Musik | |
| Laura Lee bringt im neu eröffneten Lido poppige Social-Media-Kritik zum | |
| Klingen. Und die Düsseldorfer Düsterboys bleiben zuversichtlich. | |
| Neues Soloalbum von Damon Albarn: Wikinger in der Schauerromantik | |
| Gorillaz- und Blur-Sänger Damon Albarn veröffentlicht „The Nearer the | |
| Fountain, More Pure the Stream Flows“. Auf dem Album zeigt er sich | |
| melancholisch. | |
| Musiktipps der Woche: Im besten Sinne eigen | |
| Das Jazzfest Berlin startet mit einem bemerkenswerten Line-Up an tollen | |
| Orten.Via Livestreams sucht man auch den Austausch mit anderen Metropolen. | |
| Psychedelikband Vanishing Twin: Vollmond über London | |
| „Ookii Gekkou“ heißt das neue Album der Psychedelikband Vanishing Twin. Es | |
| mischt Polyrhythmen, seltsame Sounds und Latinbeats zu einem Mahlstrom. |