| # taz.de -- Ampelregierung von SPD, Grünen und FDP: Koalitionsvertrag nächste… | |
| > Die Verhandlungen über eine Ampelkoalition seien auf gutem Wege, so SPD, | |
| > Grüne und FDP. Schon in der nächsten Woche will man sich endgültig | |
| > geeinigt haben. | |
| Bild: Die Generalsekretäre Wissing (FDP), Klingbeil (SPD) und Kellner (Grüne)… | |
| Berlin dpa/afp/rtr | Die Generalsekretäre von SPD und FDP, Lars Klingbeil | |
| und Volker Wissing, sowie Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner | |
| äußern sich zufrieden über den Verlauf der Koalitionsverhandlungen. Der | |
| Koalitionsvertrag soll demnach im Lauf der nächsten Woche stehen. | |
| Alle drei äußerten sich zufrieden mit dem Stand der Verhandlungen – auch | |
| die Grünen, aus deren Reihen zwischendurch Kritik vor allem zu den | |
| Klimakompromissen gekommen war. „Ich bin mit vielen der erreichten | |
| Zwischenstände zufrieden“, sagte Grünen-Bundesgeschäftsführer Kellner. Er | |
| fügte hinzu: „Es ist noch manches dicke Brett zu bohren.“ Es gehe aber | |
| voran. | |
| Seit Montag hatten die 21 Hauptverhandler die Ergebnisse von 22 | |
| Arbeitsgruppen beraten – und versucht, offene Streitpunkte beizulegen. | |
| Kellner sprach von einer sehr guten und konstruktiven Atmosphäre. | |
| „Gründlichkeit geht auch vor Schnelligkeit“, betonte er. Nach weiteren | |
| Beratungen an diesem Mittwoch und Freitag solle auch am kommenden Montag | |
| weiter getagt werden. Im Lauf der Woche strebten die Partner dann an, zu | |
| einem Koalitionsvertrag zu kommen. | |
| FDP-Generalsekretär Volker Wissing betonte, man wolle sich nicht hetzen | |
| lassen. Bisher seien die Gespräche aber „ein bisschen schneller“ | |
| vorangekommen, als er erwartet habe. Die Verhandlungen seien ein Kraftakt. | |
| Auch SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zeigte sich überzeugt, den Zeitplan | |
| einhalten zu können. „Wir haben vieles schon geeint“, sagte er. Es gebe | |
| aber auch noch „Konflikte, über die wir intensiv reden werden“. | |
| Über inhaltliche Einigungen oder Streitpunkte verrieten die | |
| Generalsekretäre nichts. Bis zur kommenden Woche wollten sie auch klären, | |
| welche Partei welche Ministerien übernehmen werde. Ziel von SPD, Grünen und | |
| FDP ist, dass Olaf Scholz (SPD) in der Woche ab dem 6. Dezember zum | |
| Bundeskanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt wird. Vorher wollen die | |
| Grünen ihre Mitglieder zum Koalitionsvertrag befragen, bei SPD und FDP | |
| entscheiden Parteitage über das Zustandekommen der Koalition. | |
| 16 Nov 2021 | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Koalitionsvertrag | |
| Robert Habeck | |
| Annalena Baerbock | |
| Olaf Scholz | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ampel-Koalition | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Ampel-Koalition | |
| Deutsche Bahn | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Regierung von SPD, Grünen und FDP: „Die Ampel steht“ | |
| Kohleausstieg, Mindestlohn, Drohnen und Cannabis: Die Spitzen von SPD, | |
| Grünen und FDP haben ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Ein erster | |
| Überblick. | |
| Neoliberalismus der Jungen Liberalen: Sie verstehen es nicht | |
| Die FDP-Jugend muss begreifen, dass der Neoliberalismus den Menschen die | |
| Hoffnung nimmt. Er ist Ideologie und Praxis der Wettbewerbsverzerrung. | |
| SPD, Grüne und FDP zu Corona-Maßnahmen: Ampel zeigt Ländern grünes Licht | |
| Länder sollen Kontaktbeschränkungen anordnen können. Die Schließung von | |
| Schulen, Geschäften und Restaurants bleibt aber tabu. | |
| Zukunft der Bahn: Die Entkupplung von Zug und Schiene | |
| Grüne und FDP wollen bei der Bahn mehr Wettbewerb ermöglichen. Was hieße | |
| das für die Kund:innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Die Grünen in den Ampel-Verhandlungen: Zu nett für diese Welt | |
| Leben die Grünen noch? Annalena Baerbocks und Robert Habecks Leute scheinen | |
| es als ihre vornehmste Aufgabe zu sehen, die FDP bei Laune zu halten. |