| # taz.de -- Österreichs Ex-Bundeskanzler Kurz: Jetzt darf die Justiz ran | |
| > Die Aufhebung der rechtlichen Immunität von Sebastian Kurz ist auf dem | |
| > Weg. Das hat der entsprechende Ausschuss einstimmig beschlossen. | |
| Bild: Sebastian Kurz, ÖVP-Fraktionschef und Ex-Kanzler, bei einer Sondersitzun… | |
| Wien taz | Sebastian Kurz wird an die Justiz ausgeliefert. Am Dienstag hat | |
| der Immunitätsausschuss des Nationalrats einstimmig beschlossen, die | |
| parlamentarische Immunität des Abgeordneten und ÖVP-Fraktionschefs | |
| aufzuheben. Die Bestätigung durch das Plenum des Nationalrats am Donnerstag | |
| ist Formsache. | |
| Gegen den Ex-Bundeskanzler darf dann die Justiz ermitteln und ihn | |
| gegebenenfalls vor Gericht stellen. Kurz trat Anfang Oktober als | |
| Regierungschef zurück, nachdem die Wirtschafts- und | |
| Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) unter anderem das Kanzleramt | |
| durchsucht hatte. Danach wechselte er als Fraktionschef der ÖVP ins | |
| Parlament. Abgeordnete genießen Immunität für Handlungen, die sie im Rahmen | |
| ihres Mandates gesetzt haben. Deshalb mussten die Ermittlungen ruhen. Die | |
| Untersuchungen der WKStA betreffen Kurzens Zeit als Außenminister – | |
| Minister sind nicht von Immunität geschützt. Kurz selbst hat um den Schritt | |
| zur Aufhebung seiner Immunität ersucht, er will seine Unschuld beweisen | |
| können. | |
| Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft dem 35-jährigen | |
| Altkanzler [1][Korruption und Untreue] vor. Er soll in die Bezahlung | |
| manipulierter Umfragen mit Steuergeld im Jahr 2017 involviert gewesen sein. | |
| Es besteht der dringende Verdacht, dass seine Clique innerhalb der ÖVP | |
| damit den parteiinternen Putsch gegen den damaligen Parteichef und | |
| Vizekanzler Reinhold Mitterlehner generalstabsmäßig vorbereitet hat. | |
| Seit seinem Auftritt als einstimmig gewählter Fraktionschef ist Kurz in der | |
| Öffentlichkeit kaum mehr präsent gewesen. Vieles deutet darauf hin, dass er | |
| [2][ein politisches Comeback] vorbereitet. Vor wenigen Tagen hat er ein | |
| Privatgutachten eines Strafrechtsdozenten präsentiert, das in den | |
| Boulevardmedien und von ÖVP-Sprechern als Persilschein für den Exkanzler | |
| gefeiert wurde. | |
| ## Strafrechtler zerpflücken das Gutachten | |
| Der Jurist Peter Lewisch sieht darin das, was die WKStA als strafwürdiges | |
| Delikt untersucht, als „sozialadäquates Verhalten außerhalb des Rahmens von | |
| Korruption“. Lewisch beging dabei den Fehler, seine Rechtsinterpretation | |
| auf dem offiziellen Briefpapier der Universität Wien zu veröffentlichen. | |
| Das hat der Rektor prompt verurteilt. Es handle sich um eine private | |
| Nebentätigkeit und kein Gutachten der Uni. | |
| Prominente Strafrechtler zerpflücken das Papier auch inhaltlich. Fachleute | |
| bezeichnen das Lancieren gewogener Privatgutachten als „Litigation-PR“, als | |
| Versuch, ein Strafverfahren über die Medien zu beeinflussen. | |
| Justizministerin Alma Zadić (Grüne) sieht das als zulässig, weist aber | |
| darauf hin, dass es im Rahmen des Rechtsstaates auch andere Arten gebe, | |
| eine Amtshandlung anzufechten. | |
| Der Publizistik-Professor Fritz Hausjell zeigt sich in einem Tweet | |
| erstaunt, „dass niemand im Journalismus auf Basis der bisherigen Gutachten | |
| von Lewisch in litigation-pr-Verfahren die Qualität seiner Expertisen zum | |
| Thema macht.“ Lewisch habe nämlich auch für den ehemaligen EU-Abgeordneten | |
| Ernst Strasser (ÖVP) und den Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser | |
| Rechtsgutachten verfasst, in denen er die Strafbarkeit der Taten | |
| ausschloss. Beide wurden inzwischen wegen Bestechlichkeit verurteilt. | |
| Grassers erstinstanzliche Verurteilung zu acht Jahren Haft ist noch nicht | |
| rechtskräftig. | |
| Rechtlich umstritten ist, ob die Justiz für eine Festnahme oder | |
| Hausdurchsuchung ein zusätzliches Votum des Nationalrates einholen muss. | |
| Der Überraschungseffekt für eine Hausdurchsuchung wäre damit schwerlich | |
| gegeben. Es ist aber davon auszugehen, dass Kurz, der durch peinliche bis | |
| kompromittierende Chats aus dem Handy seines Freundes Thomas Schmid | |
| belastet wird, seine Festplatten längst gesäubert hat. | |
| 16 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ruecktritt-von-Kanzler-Kurz/!5804258 | |
| [2] /Oesterreich-hat-einen-neuen-Kanzler/!5804400 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| FPÖ | |
| ÖVP | |
| Sebastian Kurz | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| Knapp überm Boulevard | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erbe von Ex-Kanzler Kurz: Neuer Stoff für Ermittlungen | |
| Ein interner Bericht fördert Ungereimtheiten im Finanzministerium zu Tage. | |
| Dabei geht es um horrende Ausgaben für eine Meinungsforscherin. | |
| Österreichs Kanzler kündigt Rücktritt an: Zwei an einem Tag | |
| Nach dem angekündigten Rückzug von Sebastian Kurz will nun auch Alexander | |
| Schallenberg sein Amt niederlegen. Ein Nachfolger ist schon im Gespräch. | |
| Das politische Ende von Sebastian Kurz: Master of Desaster | |
| Der Egozentriker Sebastian Kurz hat Österreich polarisiert. Mitten in der | |
| Pandemie hinterlässt er nun einen gewaltigen Scherbenhaufen. | |
| Österreichs Ex-Kanzler Kurz: Kein Comeback, sondern Abschied | |
| Sebastian Kurz hat sich aus der Politik verabschiedet. Die ÖVP war seit | |
| seinem Rückzug als Kanzler in den Umfragen dramatisch abgestürzt. | |
| Coronaproteste in Wien: Mit Judenstern gegen die Impfpflicht | |
| In Österreich haben Zehntausende gegen den kommenden Lockdown und die | |
| Impfpflicht demonstriert. Mit dabei: Rechtsextreme, die FPÖ und Xavier | |
| Naidoo. | |
| Lockdown in Österreich: Einfach reingetaumelt | |
| In Österreich hatte sich die ÖVP lange trotz Warnungen gegen strengere | |
| Corona-Maßnahmen gewehrt. Nun wird das öffentliche Leben heruntergefahren. | |
| Inserate-Affäre in Österreich: „eXXpress“ gegen Klenk | |
| Ein kleines Boulevardmedium in Österreich raunt Verschwörung gegen den | |
| „Falter“-Chefredakteur. Dahinter stecken Kurz-nahe Medienleute. | |
| Narzissmus in der Politik: Gefährliche Liebschaften | |
| Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Ex-US-Präsident Donald Trump | |
| werden von Anhängern wie Geliebte behandelt. Eine psychoanalytische | |
| Diagnose. | |
| Österreichs Ex-Kanzler Kurz: Noch nackter als ohne Kleider | |
| Die österreichische Politik ist in ihrer theatralischen Dimension nicht zu | |
| überbieten. Nicht mal das Genre der Operette kann mithalten. |