| # taz.de -- Österreichs Ex-Kanzler Kurz: Kein Comeback, sondern Abschied | |
| > Sebastian Kurz hat sich aus der Politik verabschiedet. Die ÖVP war seit | |
| > seinem Rückzug als Kanzler in den Umfragen dramatisch abgestürzt. | |
| Bild: Österreichs Ex-Kanzler bei seinem Abgang am 2. Dezember | |
| Wien taz | Konstantin ist schuld. Österreichs Ex-Bundeskanzler Sebastian | |
| Kurz legt alle seine politischen Ämter nieder und verabschiedet sich aus | |
| der Politik. Als wichtigsten Grund gab er die Geburt seines Sohnes | |
| Konstantin am vergangenen Samstag an. Die Mutter ist Kurz' langjährige | |
| Freundin Susanne Thier. Neben seinen zwei Wahlsiegen sei das das | |
| glücklichste Ereignis seines Lebens. In den nächsten Tagen wolle er seine | |
| Funktionen als ÖVP-Chef und Fraktionsvorsitzender im Nationalrat „geordnet | |
| übergeben“. Er freue sich auf sein neues Leben. | |
| Noch im September wurde Kurz mit über 99 Prozent als Parteichef bestätigt. | |
| Jetzt hat er seine politische Karriere jäh beendet. Der 35-jährige | |
| Ex-Bundeskanzler wirkte gelöst, als er Donnerstagvormittag in der | |
| Parteiakademie vor die Presse trat, um zu bestätigen, was er dem deutschen | |
| und österreichischen Boulevard schon vorher gesteckt hatte. In seiner nur | |
| knapp 15-minütigen Abschiedsrede bilanziert er seine zehn Jahre in der | |
| Spitzenpolitik. | |
| 2011 war der damalige Chef der Jungen ÖVP Wien von Vizekanzler Michael | |
| Spindelegger zum Integrationsstaatssekretär gemacht worden. 2014, mit | |
| gerade 27 Jahren, war er der jüngste Außenminister Europas. 2017 sprengte | |
| er die Koalition mit der SPÖ, fuhr einen fulminanten Wahlsieg ein und holte | |
| die rechte FPÖ als Juniorpartner in seine Regierung. Wie man heute weiß, | |
| war dieser Triumph mit einer gewaltigen Überschreitung des gesetzlichen | |
| Wahlkampfbudgets erkauft, zudem werden Kurz manipulierte Umfragen | |
| vorgeworfen. Bezahlt haben soll diese das Finanzministerium. [1][Deswegen | |
| ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen | |
| Kurz wegen Untreue und Bestechung]. Diese Untersuchungen sind auch der | |
| Grund, warum Kurz am 9. Oktober als Bundeskanzler zurücktrat. | |
| „Ich bin weder ein Heiliger, noch ein Verbrecher“, sagte Kurz und gab in | |
| seltener Einsicht zu, immer wieder auch falsche Entscheidungen getroffen zu | |
| haben. Er freue sich aber auf den Tag, da er vor Gericht alle Vorwürfe | |
| widerlegen könne. Außer dem Korruptionsvorwurf steht auch noch der Verdacht | |
| der Falschaussage vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Raum. | |
| Da geht es um parteipolitische Postenbesetzungen in staatsnahen | |
| Unternehmen, über die er als Bundeskanzler „nur informiert“ gewesen sein | |
| wollte. Von den Ermittlern sichergestellte Chat-Verläufe sprechen | |
| allerdings eine andere Sprache. | |
| ## An Freuden der Vaterschaft als Grund will niemand glauben | |
| Für die Opposition kam der Zeitpunkt, nicht aber der Rücktritt selbst | |
| unerwartet. An die Freuden der Vaterschaft als Grund will niemand glauben. | |
| So sagte FPÖ-Chef Herbert Kickl, ein Intimfeind, seit er im Gefolge der | |
| Ibiza-Affäre von Kurz als Innenminister geschasst wurde: „Der Druck ist zu | |
| groß geworden, er hat ja viele Fronten offen. Er ist [2][zuletzt allein auf | |
| weiter Flur gestanden], die Partei hat ihn fallen gelassen und er zieht | |
| jetzt die Konsequenzen daraus.“ | |
| Wenig verwundert zeigte sich auch Kai Jan Krainer von der SPÖ: „Offenbar | |
| ist die Einsicht gereift, dass der politische Schaden, den er anrichtet, zu | |
| groß ist.“ Die ÖVP ist seit Kurz’ Rückzug aus dem Kanzleramt in den | |
| Umfragen dramatisch abgestürzt und zuletzt hinter die SPÖ zurückgefallen. | |
| Ein österreichisches Pendant zur Ampel – Rot-Grün-Pink – hätte derzeit e… | |
| Mehrheit. Die Grünen hielten sich bedeckt. Vizekanzler Werner Kogler gab | |
| nur ein schriftliches Statement ab, in dem er die Zusammenarbeit würdigte. | |
| Wie geht es jetzt weiter? Zu seinen beruflichen Plänen, die im nächsten | |
| Jahr Gestalt annehmen sollen, wollte sich Kurz nach seiner Erklärung nichts | |
| entlocken lassen. Laut Kronen Zeitung wartet auf ihn ein „Topjob“ in der | |
| Privatwirtschaft. Die Bild-Zeitung glaubt hingegen, dass eine Rückkehr in | |
| die Politik vorbereitet werde. Das hatten manche Kommentatoren auch nach | |
| dem Rücktritt als Kanzler geglaubt. Doch der mögliche Plan, aus Neuwahlen | |
| wieder als strahlender Sieger hervorzugehen, erledigte sich angesichts der | |
| miserablen Umfragewerte. „Kurz hat gesehen, dass seine Strahlkraft | |
| dramatisch eingebrochen ist“, konstatiert der Politikberater Thomas Hofer. | |
| Am Freitag tritt der ÖVP-Bundesvorstand zusammen und wird voraussichtlich | |
| Innenminister Karl Nehammer als neuen Parteichef vorschlagen. Er ist | |
| stärker in der Partei verankert [3][als Kanzler Alexander Schallenberg]. | |
| Dieser stellte am Donnerstag Abend sein Amt zur Verfügung. Politikberater | |
| Hofer will nicht ausschließen, dass Nehammer demnächst das Kanzleramt | |
| übernimmt und Schallenberg sich wieder seinem eigentlichen Metier, der | |
| Außenpolitik, widmet. | |
| Der Fraktionsvorsitz geht zurück an den Oberösterreicher August Wöginger, | |
| der diese Funktion zuletzt geschäftsführend ausgefüllt hatte. Die Koalition | |
| mit den Grünen scheint vorerst nicht gefährdet, auch wenn sich die ÖVP | |
| zuletzt von Umweltministerin Leonore Gewesslers Entscheidung, wichtige | |
| Straßenbaupläne zu stoppen, provoziert fühlt. | |
| 2 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oesterreichs-Ex-Bundeskanzler-Kurz/!5816203 | |
| [2] /Nach-Kanzler-Ruecktritt-in-Oesterreich/!5810076 | |
| [3] /Oesterreich-nach-dem-Kurz-Ruecktritt/!5804427 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| Ibiza-Affäre | |
| Ibizagate | |
| ÖVP | |
| FPÖ | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ranking von Reporter ohne Grenzen: Österreichs freie Presse in Gefahr | |
| In der neuen Pressefreiheits-Rangliste von Reporter ohne Grenzen stürzt | |
| Österreich ab auf auf Platz 31. Dafür gibt es mehrere Gründe. | |
| Erbe von Ex-Kanzler Kurz: Neuer Stoff für Ermittlungen | |
| Ein interner Bericht fördert Ungereimtheiten im Finanzministerium zu Tage. | |
| Dabei geht es um horrende Ausgaben für eine Meinungsforscherin. | |
| Postenrochade in Österreich: Endlich wieder geschachert | |
| Österreich hat mit Karl Nehammer einen neuen Kanzler. Die | |
| Kabinettsbesetzung zeigt: Die ÖVP-Landeshauptleute haben wieder das | |
| Kommando. | |
| Politische Rücktritte in Österreich: Heftiger geschüttelt als erwartet | |
| Seit dem Rücktritt von Sebastian Kurz rollen in der ÖVP die Köpfe. Nach | |
| Schallenberg folgt Finanzminister Blümel. Ob Kurz schon an seinem Comeback | |
| arbeitet? | |
| Regierungskrise in Österreich: Karl, der neue Kanzler | |
| Nach dem Abgang von Sebastian Kurz kündigen weitere ÖVP-Politiker ihre | |
| Rücktritte an. Karl Nehammer soll neuer Parteichef und Kanzler werden. | |
| Österreichs Kanzler kündigt Rücktritt an: Zwei an einem Tag | |
| Nach dem angekündigten Rückzug von Sebastian Kurz will nun auch Alexander | |
| Schallenberg sein Amt niederlegen. Ein Nachfolger ist schon im Gespräch. | |
| Österreichs Ex-Bundeskanzler Kurz: Jetzt darf die Justiz ran | |
| Die Aufhebung der rechtlichen Immunität von Sebastian Kurz ist auf dem Weg. | |
| Das hat der entsprechende Ausschuss einstimmig beschlossen. | |
| Nach Kanzler-Rücktritt in Österreich: Die Loyalität zu Kurz bröckelt | |
| Nach außen halten Österreichs Regierungspartei ÖVP und ihr Jugendverband | |
| Ex-Kanzler Sebastian Kurz die Treue. Doch intern rücken viele von ihm ab. | |
| Österreich nach dem Kurz-Rücktritt: Vom Außenminister zum Kanzler | |
| Alexander Schallenberg ist zum neuen österreichischen Bundeskanzler | |
| vereidigt worden. Er gilt als Hardliner in Migrationsfragen. |