| # taz.de -- Mobiles Freiluftkino in Burkina Faso: Wenn das Kino ins Dorf kommt | |
| > Cinéma Numérique Ambulant organisiert Filmvorführungen im ganzen Land. | |
| > Für die Zusehenden sind die Filme mehr als nur Unterhaltung. | |
| Bild: Immer mit dabei im Kino unterm Sternenhimmel sind Kinder | |
| Es ist kurz nach 18 Uhr und fast stockduster in Tanghin-Dassouri, einer | |
| Stadt knapp 30 Kilometer südwestlich von Burkina Fasos Hauptstadt | |
| Ouagadougou. Bis zum Sonnenuntergang haben auf dem staubigen Platz mitten | |
| im Zentrum Jungs Fußball gespielt. Da es nirgendwo Straßenlampen gibt, sind | |
| sie längst nach Hause gegangen. | |
| Angekommen sind dafür Agathe Ouedraogo und ihr Team vom Cinéma Numérique | |
| Ambulant (CNA), einer Organisation, die sich 2001 gegründet hat. Heute ist | |
| das „mobile digitale Kino“ in neun afrikanischen Ländern und Frankreich | |
| präsent. Jüngstes Mitglied ist seit 2019 die Elfenbeinküste. | |
| Hier in Tanghin-Dassouri sind die Mitarbeiter*innen damit beschäftigt, | |
| schwere Metallstühle in Reihen aufzustellen, eine große Leinwand und den | |
| Projektor aufzubauen. Aufgestellt wird auch der Generator, durch den die | |
| Organisation unabhängig ist. Selbst in den Dörfern und Kleinstädten in der | |
| Nähe der Hauptstadt gibt es keine Garantie für eine Stromversorgung. Es | |
| dauert keine 20 Minuten, um den Platz in ein Open-Air-Kino zu verwandeln. | |
| Heute Abend hat es drei Filme im Angebot. Nun dröhnt Musik aus den | |
| Lautsprechern, die ankündigt: Etwas Besonderes und Außergewöhnliches | |
| passiert. Nach und nach kommen vor allem Kinder, die sich auf den | |
| geflochtenen Matten vor dem riesigen Bildschirm hinsetzen und gebannt | |
| darauf starren. Es ist etwas, das die Mehrheit noch nie in ihrem Leben | |
| gesehen hat. | |
| ## Kino hat in Burkina Faso eine lange Tradition | |
| Agathe Ouedraogo steht an der Seite, wirft einen prüfenden Blick auf den | |
| Projektor sowie den Computer und schaut den ersten Besucher*innen zu. | |
| Seit Jahren bringt sie in Burkina Faso das Kino überall dorthin, wo es | |
| keins gibt. „Es macht mich glücklich zu sehen, wie sich die Menschen | |
| darüber freuen“, sagt sie. Da sind die ersten Kinder bereits aufgestanden | |
| und tanzen. | |
| Das Kino hat in Burkina Faso schließlich eine lange Tradition. Das Land, in | |
| dem gut 21 Millionen Menschen leben, ist Gastgeber [1][des größten | |
| afrikanischen Filmfestivals, dem Fespaco], und konnte anders als die | |
| Nachbarländer mehrere Traditionskinos erhalten. Auch die 43-Jährige ist mit | |
| Filmen aufgewachsen. „Zu Hause hatten wir einen Videorekorder, und meine | |
| Eltern haben viele Filme geschaut.“ | |
| Ihren ersten mit dem Titel „Bako, das andere Ufer“, eine | |
| franko-senegalesische Produktion aus dem Jahr 1979, wird sie nicht | |
| vergessen. In Ouagadougou hat der Kinobesuch früher auch beim Dating eine | |
| Rolle gespielt. „Es war selbstverständlich, dass ein Junge sein Mädchen am | |
| Samstagnachmittag ins Kino eingeladen hat. Anschließend hat er sie zum | |
| Essen ausgeführt.“ | |
| Auf dem Land ist das anders, auch wenn das wirtschaftliche, politische und | |
| kulturelle Zentrum scheinbar schnell und problemlos zu erreichen ist. | |
| Daniel Batima starrt deshalb gebannt auf die Leinwand. Er ist 18 Jahre alt, | |
| kennt das Kino aber nicht. „Ich würde mir das gerne mal in Ouagadougou | |
| anschauen. Aber dafür habe ich gar kein Geld.“ | |
| ## Filme über nachvollziehbare Erfahrungen | |
| Zur Eintrittskarte, die umgerechnet 2,30 Euro kostet, kommen die | |
| Transportkosten. Für viele Menschen ist das schlicht nicht erschwinglich. | |
| „Es ist toll, dass das Kino hier kostenlos ist. Alle Kinder sind da. Wir | |
| freuen uns darüber.“ Er steht mit einer Gruppe von Freunden zusammen, die | |
| sich jetzt weiter hinten auf die Metallstühle setzt. Der Kinosaal unterm | |
| Sternenhimmel füllt sich immer mehr. | |
| Gezeigt wird heute Abend ein Animationsfilm über [2][Yacouba Sawadogo, den | |
| Träger des Alternativen Nobelpreises aus Burkina Faso, der im Norden Bäume | |
| gegen die Wüstenbildung pflanzt]. Danach folgt der Kurzfilm „Zalissa“ über | |
| ein Mädchen, das von seiner Mutter zur Arbeit gezwungen und dabei | |
| vergewaltigt wird. Hauptfilm ist „Une vie de rêve“ des burkinischen | |
| Filmemachers Abdoul Aziz Nikiema. | |
| Damit, sagt Agathe Ouedraogo, können Filme über Lebenssituationen gezeigt | |
| werden, die die Zuschauer*innen aus eigener Erfahrung kennen. „Wir | |
| können unsere afrikanischen Künstler*innen unterstützen und zeigen: Auch | |
| hier in Burkina Faso werden Filme produziert.“ | |
| Zwar hat Netflix zunehmend Filme afrikanischer Regisseur*innen im | |
| Angebot und mit Nollywood ist die weltweit zweitgrößte Filmindustrie in | |
| Westafrika. Den internationalen Markt dominieren aber weiterhin | |
| Produktionen aus den USA und Europa. | |
| ## Mithilfe der Leinwand über Tabus sprechen | |
| Eine Herausforderung bleibt die Sprache. Im Land werden rund 70 | |
| verschiedene gesprochen. Hauptverkehrssprache ist Moré, offizielle Sprache | |
| Französisch. Doch die spricht längst nicht jede*r. Auch Untertitel helfen | |
| nicht: Mehr als 60 Prozent der über 15-Jährigen sind Analphabet*innen. | |
| Bevor der erste Film beginnt, erklärt Agathe Ouedraogo deshalb kurz auf | |
| Moré, worum es sich bei dem Animationsfilm handelt. | |
| Ohnehin wird rund um die Vorstellungen viel erklärt, besprochen und | |
| diskutiert. Das sei ein weiteres Anliegen des Cinéma Numérique Ambulant, | |
| sagt in Ouagadougou Wend-Lassida Ouedraogo, Präsident der Organisation. | |
| Debatten zum Inhalt der Filme gehören dazu. „Wir wählen Themen aus, die die | |
| Menschen ansprechen und mit denen sie täglich konfrontiert werden. | |
| Beschneidung ist ein solches.“ Mithilfe der Leinwand sei es möglich, über | |
| Tabus zu sprechen. | |
| Das ist auch in Zeiten – etwa während des Herrschaft von Expräsident Blaise | |
| Compaoré –, in denen es um die Meinungsfreiheit schlecht bestellt war, | |
| wichtig gewesen. Ein weiterer Pluspunkt ist für Ouedraogo: „Das Kino bringt | |
| alle Bevölkerungsschichten zusammen.“ Menschen, die sonst keinen Kontakt | |
| miteinander haben, sitzen zufällig nebeneinander und schauen den gleichen | |
| Film an. | |
| Eins schränkt die Organisation aber weitaus mehr als die Coronapandemie | |
| ein: die zahlreichen Angriffe durch Terrorgruppen und Banditen im Land. | |
| [3][Erst Mitte November starben in der Provinz Soum im Norden 32 Menschen], | |
| 28 von ihnen Soldat*innen. Mehr als 1,4 Millionen Menschen sind vor der | |
| Gewalt auf der Flucht. | |
| ## Gefahren durch Terror und Banditen | |
| „In der Region Sahel können wir überhaupt keine Aufführungen mehr | |
| organisieren, obwohl wir dort früher mehr als 100 Veranstaltungen jährlich | |
| hatten“, so Ouedraogo. In Gegenden, in die sie noch fahren kann, hat die | |
| Organisation ihr Programm umgestellt. Aufführungen finden tagsüber in | |
| abgedunkelten Klassenräumen statt. Alle Zuschauer*innen werden | |
| kontrolliert. Um Debatten zu organisieren, arbeitet CNA auch mit lokalen | |
| Radiosendern zusammen. | |
| Doch auch in Ouadougou wird nach Einschätzung von Wend-Lassida Ouedraogo | |
| häufig eins vergessen: Die Lebenswirklichkeiten der rund 2,5 Millionen | |
| Einwohner*innen sind extrem unterschiedlich. Für viele ist das Kino nur | |
| theoretisch erreichbar. | |
| „Einmal haben wir in einem Viertel unser Open-Air-Kino aufgebaut, als eine | |
| Frau das sah. Sie hat ihr Fahrrad geschoben, blieb stehen und sagte: „Das | |
| ist aber ein großer Fernseher.“ Sie kannte nur das Fernsehen, aber nicht | |
| das Kino.“ Doch genau das kann auch Ablenkung vom häufig beschwerlichen | |
| Alltag schaffen. | |
| Das Internet und Streamingdienste ersetzen das bisher nicht. Selbst in der | |
| Hauptstadt ist die Verbindung häufig so schlecht, dass Filme ständig | |
| ruckeln und abbrechen. Vor allem ist es teuer. Je nach Angebot kostet ein | |
| Gigabit zwischen 2,40 und 5,50 Euro, unerschwinglich für die meisten. | |
| Offenes WLAN gibt es fast nirgendwo. | |
| Das kostenfreie Angebot, so ist Wend-Lassida Ouedraogo sicher, kann deshalb | |
| auch den Traditionskinos in der Hauptstadt helfen. Wer einmal Geschmack | |
| gefunden hat, wird sich wieder einen Film anschauen wollen, ist er sicher. | |
| „Wir können nur das lieben lernen, was wir auch kennen.“ Einem ist die | |
| Begeisterung jedenfalls anzumerken: Daniel Batima in Tanghin-Dassouri. Nach | |
| den ersten beiden Vorführungen freut er sich auf den Hauptfilm. „Es wäre | |
| toll, so etwas auch mal in Ouagadougou zu sehen“, sagt er. | |
| 30 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Filmfestival-Fespaco-in-Burkina-Faso/!5805984 | |
| [2] /Fruchtbarer-Wald-in-Burkina-Faso/!5813380 | |
| [3] /Protestbewegung-in-Burkina-Faso/!5812513 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Film | |
| Burkina Faso | |
| Open Air | |
| Kino | |
| Nollywood | |
| Filmbranche | |
| Burkina Faso | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kino | |
| Theater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Filmbranche in Westafrika: Der Traum vom Kino | |
| Eine Filmindustrie hat sich bisher nicht im afrikanischen Benin entwickelt. | |
| Dennoch hoffen junge Menschen auf eine Karriere im Kino und Fernsehen. | |
| Krise in Burkina Faso: Immer mehr Putsche in Westafrika | |
| Auch in Mali und Guinea wurden zuletzt gewählte zivile Präsidenten | |
| gestürzt. Die Putschisten dort widersetzen sich dem internationalem Druck. | |
| Kinofilm über Flucht: Mannheim Paradeplatz | |
| Zwischen Ghana und Deutschland: Mit seinem Debütfilm „Borga“ schließt | |
| York-Fabian Raabe eine klaffende Lücke im Migrationskino. | |
| Filmfestival Fespaco in Burkina Faso: Liebe und Migration | |
| In Ouagadougou steigt gerade das größte Filmfestival Afrikas. Die | |
| afrikanische Filmindustrie wächst, doch es gibt ein Problem: geschlossene | |
| Kinos. | |
| Kunst unter Druck in Afrika: Zwischen Corona und Terrorismus | |
| Burkina Faso gilt als Mittelpunkt der westafrikanischen Theaterlandschaft. | |
| Wegen Corona kämpft das einzige feste Theater um jede Produktion. |