| # taz.de -- Lieferdienst Gorillas: Mini-Gorillas vs. Rider-Rechte | |
| > Der Lieferdienst führt ein Franchise-Modell für seine Lagerhäuser ein. | |
| > Der Schritt dient wohl dazu, die Gründung eines Betriebsrats zu | |
| > verhindern. | |
| Bild: Gruß des Ober-Gorillas | |
| Berlin taz | Als „Herzstück unseres Unternehmens“ bezeichnet der | |
| [1][Lebensmittellieferdienst Gorillas] in einer aktuellen Mitteilung seine | |
| Fahrer:innen. Das Start-up lobt sich darin selbst für ein neues | |
| „Bonussystem“, das derzeit erprobt werde. Die Rider erhalten demnach | |
| weiterhin einen garantierten Stundenlohn von 10,50 Euro, können ihren | |
| Verdienst aber steigern, wenn sie drei oder mehr Auslieferungen pro Stunde | |
| schaffen, da jede Fahrt mit 4 Euro entlohnt werde. Im Konkurrenzkampf um | |
| Fahrer:innen setzt Gorillas damit auf dasselbe Modell wie andere | |
| Lieferdienste. | |
| Weniger offensiv verkauft Gorillas eine zweite Neuerung, über die zuerst | |
| der [2][Spiegel ] berichtet hatte. Bereits ab diesen Dienstag, parallel zum | |
| [3][groß mobilisierten Protest der Beschäftigten am Nachmittag in | |
| Kreuzberg], soll das Unternehmen in viele eigenständige Einheiten | |
| aufgeteilt werden. Die Warehouses genannten Lager, in denen die | |
| Fahrer:innen die Lebensmittel abholen, sollen künftig per | |
| Franchise-Modell geführt werden. | |
| Auf Anfrage der taz bestätigt Gorillas, dass „alle klassischen | |
| Unternehmeraufgaben an die neuen Betriebseinheiten übertragen“ werden | |
| sollen, zumindest testweise. Eigenständige Warehouse-Manager seien dann | |
| verantwortlich für „Schichtplanungsthemen, Weiterbildungsmöglichkeiten und | |
| Einstellungen“. | |
| Gorillas spricht von mehr „Eigenständigkeit, Gestaltungsspielraum und | |
| Flexibilität“ für die einzelnen „Teams“ – hat aber womöglich ganz an… | |
| im Sinn. Die Zerschlagung der Zentralstruktur dürfte auch die Bemühungen | |
| der Angestellten unterlaufen, einen Betriebsrat zu gründen. Gegen die für | |
| Ende des Monats geplante Wahl war Gorillas Anfang November gerichtlich | |
| vorgegangen. | |
| Am Mittwoch entscheidet das Berliner Arbeitsgericht über die beantragte | |
| einstweilige Verfügung auf Abbruch der Wahl. Der Arbeitsrechtler Martin | |
| Bechert, der auch eine Vielzahl gekündigter Gorillas-Fahrer vertritt, | |
| bezeichnet die Zerstückelung des Unternehmens im Spiegel als „Union | |
| Busting“ und „systematische Vereinzelung der Arbeitnehmer“. An eine | |
| Betriebsratswahl glaubt er nicht mehr. | |
| ## Goldgräberstimmung | |
| Für Gorillas geht die Expansion weiter. Als neues Dach dient der Firma eine | |
| niederländische Holding. Dieser wohl auch steuersparende Schritt solle die | |
| „nächste Wachstumsphase optimal unterstützen“. Jüngst war der Berliner | |
| DAX-Konzern Delivery Hero, der mit seiner Marke Foodpanda sowohl | |
| Restaurantessen als auch Lebensmittel liefert, bei Gorillas eingestiegen | |
| und hatte 8 Prozent der Anteile für 235 Millionen Dollar erworben. | |
| Der US-Konzern Doordash hat nach erfolglosen Verhandlungen mit Gorillas | |
| Wolt übernommen und sich eine Beteiligung an Flink gesichert, dem größten | |
| Gorillas-Konkurrenten in der Lebensmittellieferung. Der Umsatz im | |
| Online-Lebensmittelhandel ist im vergangenen Jahr um 58 Prozent auf 4,5 | |
| Milliarden Euro gestiegen. | |
| 16 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boom-von-Fahrrad-Lieferdiensten/!5789413 | |
| [2] https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gorillas-will-in-berlin-franc… | |
| [3] https://twitter.com/GorillasWorkers/status/1458413852593463301 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Gorillas | |
| Union Busting | |
| Lieferdienste | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Gorillas | |
| Gorillas | |
| Gorillas | |
| Gorillas | |
| Gorillas | |
| Gorillas | |
| Streik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Betriebsrat für Lieferdienst: Getir macht einen auf Tesla | |
| Der Lieferdienst Getir will eine Betriebsratswahl vorbereiten. Das Workers | |
| Collective kritisiert, dass WarenhausmitarbeiterInnen außen vor bleiben. | |
| Rückkehr des Gestern: Hilfe, die 90er sind zurück! | |
| Alles schon mal dagewesen: die FDP in der Koalition, Atomkraft und | |
| beigefarbene Hosen. Sogar Schlecker soll es bald wieder geben. | |
| Sieg für Gorillas-ArbeitnehmerInnen: Fair wird diese Branche nie | |
| Die Angestellten des Schnell-Lieferdienstes Gorillas dürfen jetzt einen | |
| Betriebsrat wählen. Doch bringt das kurz- und langfristig überhaupt etwas? | |
| Unternehmen scheitert vor Arbeitsgericht: Gorilla mit Knebel | |
| Der Lebensmittellieferrant Gorillas darf die Gründung eines Betriebsrats | |
| nicht verhindern. Für die kämpferische Belegschaft ist das ein großer | |
| Erfolg. | |
| Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten: Riders on the Storm | |
| Die Gorillas-Rider trommeln zur Demo. Aber sie sind längst nicht die | |
| einzigen, die unter schlechten Arbeitsbedingungen leiden. | |
| Umstrittener Lieferdienst: Gorillas verklagt Rider | |
| Nach den jüngsten Massenentlassungen ziehen Fahrer:innen vor Gericht. | |
| Gleichzeitig geht Gorillas gegen Wahlvorstand des Betriebsrats vor. | |
| Arbeitskampf bei Lieferdiensten: Kein Streik ist illegal | |
| Der Lieferdienst Gorillas entlässt massenhaft aktive Arbeitnehmer:innen. | |
| Die Entlassungen könnten rechtswidrig sein. | |
| Arbeitgeber wie aus dem Urkapitalismus: Boykottiert die Gorillas | |
| Startups wie der Lieferdienst Gorillas setzen voll auf Wachstum – und | |
| zuletzt auf gute Arbeit für ihre Fahrer. Zeit, die App zu löschen! | |
| Streik der GDL: Wo bleibt die Solidarität? | |
| Wer in Deutschland streikt, erfährt mehr Wut als Solidarität. Tief | |
| verwurzelt ist der Neid auf alle, die es wagen, für ihre Forderungen | |
| einzutreten. |