| # taz.de -- G20-Gipfeltreffen in Rom: Klimaneutralität verspätet | |
| > Die G20-Staaten unterstreichen das 1,5-Grad-Ziel bei der Erderwärmung. | |
| > Auf ein Datum bei der Klimaneutralität legen sie sich aber nicht fest. | |
| Bild: Rückkehr nach Rom versprochen: Staatenlenker*innen am Trevi-Brunnen | |
| Rom taz | Wenigstens ein verbürgtes Resultat hat der G20-Gipfel, der am | |
| Wochenende in Rom über die Bühne ging: In die Ewige Stadt wiederkommen | |
| wollen so gut wie alle. Am Sonntagmorgen jedenfalls brachten die Staats- | |
| und Regierungschefs den üblichen Touristenritus hinter sich, über die | |
| Schulter eine Münze in den Trevi-Brunnen zu werfen – und sich auf diese | |
| Weise, so will es der Aberglaube, eine baldige Rückkehr nach Rom zu | |
| sichern. | |
| Weniger substantielle Ergebnisse zeichneten sich dagegen auf den | |
| Hauptfeldern ab, die Gegenstand der Diskussionen und der eher bescheidenen | |
| Beschlüsse waren, vorneweg der [1][Klima- und Energiepolitik]. Ein globaler | |
| Temperaturanstieg um 1,2 Grad Celsius ist bisher zu verzeichnen, 2,7 Grad | |
| Aufheizung drohen der Erde. „Die Zukunft der Menschheit und des Planeten | |
| steht auf dem Spiel“, warnte denn auch [2][Prinz Charles], der am Sonntag | |
| eine Gastrede hielt, „das ist buchstäblich unsere letzte Chance“. | |
| Gemessen an dieser Ansage halten sich die G20-Resultate von Rom in sehr | |
| bescheidenen Grenzen. Zwar erklärte Italiens Regierungschef Mario Draghi in | |
| seiner abschließenden Pressekonferenz am Sonntagnachmittag, die G20 könnten | |
| einen „Erfolg“ verbuchen. | |
| Doch vor allem China und Indien, die bei den CO2-Emissionen ganz vorne | |
| mitspielen, sperrten sich erfolgreich gegen verbindliche Abmachungen. Zwar | |
| einigten sich die Delegationen nach nächtelangem Gezerre darauf, in der | |
| Abschlusserklärung das 1,5 Grad-Ziel für die Erderwärmung festzuschreiben. | |
| Doch bei der Frage, wann denn die CO2-Neutralität erreicht werden sollte, | |
| scheiterte der Versuch, das Jahr 2050 festzuschreiben. | |
| Im Vorfeld hatten China und Russland das Jahr 2060 favorisiert, während | |
| Indien sich gleich gar nicht festlegen wollte. Am Ende hieß es wolkig, das | |
| Ziel solle nun „bis oder etwa bis Mitte des Jahrhunderts“ erreicht werden. | |
| Es solle eine signifikante Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen | |
| erreicht werden, jedoch „unter Berücksichtigung der nationalen Umstände“. | |
| Vorher habe es in diesem Punkt keinerlei kollektive Verpflichtung gegeben, | |
| bemerkte Draghi hoffnungsfroh. | |
| Auch bei der Energiepolitik kam bloß die Verpflichtung heraus, nicht mehr | |
| den Bau von Kohlekraftwerken „im Ausland“ zu subventionieren – was die | |
| Staaten an der weit wichtigeren Errichtung und dem Betrieb der | |
| Dreckschleudern im eigenen Land allerdings nicht hindert. | |
| ## Corona bekämpfen – als Absichtserklärung | |
| Am Freitag schon hatten sich die Finanz- und | |
| Gesundheitsminister*innen mit der globalen Bekämpfung von Covid und | |
| mit dem Impffortschritt befasst. Dieses Thema wurde dann auch Gegenstand | |
| der ersten Runde im Plenum der Staats- und Regierungschef*innen. | |
| Etwa 70 Prozent der Bevölkerung in den reichen Nationen, so die dort | |
| gezogene Bilanz, sind mittlerweile geimpft. In Afrika dagegen werden gerade | |
| einmal drei Prozent erreicht. Für Italiens Ministerpräsident Mario Draghi | |
| handelt es sich da um „moralisch inakzeptable Differenzen, die den globalen | |
| Wiederaufschwung unterminieren“. Deshalb machte sich der G20-Gipfel das von | |
| der WHO ausgegebene Ziel zu eigen, weltweit bis Ende 2021 eine Impfquote | |
| von 40 Prozent und dann im Jahr 2022 von 70 Prozent zu erreichen. | |
| Wie dieses Ziel jenseits des Bekenntnisses zu ihm erreicht werden soll, | |
| blieb jedoch offen. Operative Ansagen zur Verteilung der Impfdosen | |
| jedenfalls gab es nicht. | |
| Einig waren sich die G20-Leader dagegen auf dem Feld der globalen | |
| [3][Mindeststeuer] für Großunternehmen, die in Zukunft unabhängig von der | |
| Frage, wo sie ihren Firmensitz haben, dort 15 Prozent Steuern auf ihre | |
| Gewinne abführen müssen, wo sie diese erwirtschaftet haben. US-Präsident | |
| Joe Biden lobte den Beschluss als historische Wende „für Arbeitnehmer, | |
| Steuerzahler und Unternehmen in Amerika“, die „neue Regeln für die globale | |
| Ökonomie schafft“. Auch Kanzlerin Angela Merkel – zum letzten Mal bei einem | |
| großen internationalen Gipfel dabei – feierte den „großen Erfolg“, der … | |
| klares Gerechtigkeitssignal“ sei. Weltweit etwa 130 Milliarden Euro | |
| jährlich soll die Mindeststeuer einbringen. | |
| Wie immer beim G20-Gipfel gab es zudem viele bilaterale Treffen, bei denen | |
| Konflikte auf den Tisch kamen, zwischen den USA und China über Taiwan oder | |
| zwischen Großbritannien und Frankreich über den Streit um Fischereirechte. | |
| Wenigstens eine Begegnung zeitigte einen Erfolg: Die EU und die USA | |
| einigten sich darauf, ihren Handelsstreit, der mit der Verhängung von | |
| US-Zöllen auf Aluminium und Stahl aus Europa durch Bidens Vorgänger Donald | |
| Trump ausgelöst worden war, zu beenden. | |
| Und freuen durfte sich Joe Biden noch über ein weiteres Resultat: Papst | |
| Franziskus hatte dem Katholiken zugesichert, er dürfe weiter die Kommunion | |
| empfangen, auch wenn konservative US-Bischöfe das angesichts der liberalen | |
| Haltung Bidens zur Abtreibung anders sehen. Am Samstagabend begab sich der | |
| US-Präsident gleich in Rom in eine Kirche zur Messe inklusive Kommunion. | |
| 31 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-beim-G20-Gipfel-in-Rom/!5811912 | |
| [2] /G20-Gipfel-in-Rom/!5807502 | |
| [3] /Globale-Mindeststeuer-fuer-Unternehmen/!5783871 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Patente | |
| G20-Gipfel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Negative Emissionen: Heil oder Hybris | |
| Mit Geoengineering gegen die Erderwärmung? Je weniger wir jetzt tun, desto | |
| unabwendbarer wird der Einsatz von Hochrisikotechnologien. | |
| Debatte um Klimahilfen für arme Länder: Naturschutz gegen Schuldenerlass | |
| Argentinien hat einen Vorschlag. Wenn reiche Staaten das Klimageld für arme | |
| Staaten nicht zahlen wollen, könnten sie es mit deren Schulden verrechnen. | |
| Angela Merkel wird bei der COP gefeiert: Klimakanzlerin für die Welt | |
| Angela Merkel macht in Glasgow ihren Abschiedsbesuch bei einer | |
| Weltklimakonferenz. Dort wird sie von vielen als eine Vorkämpferin | |
| bewundert. | |
| G20-Gipfel und COP26: Der Ton wird fordernder | |
| Die KlimaaktivistInnen werden zunehmend salonfähig. Das ist ermutigend, | |
| denn es braucht den politischen Willen, um die Erderwärmung zu bremsen. | |
| CO2-arme Technologie: Patente Lösung | |
| Die herrschende Patentlogik setzt klimaschädliche Anreize. Mit einem neuen | |
| globalen Fonds könnten alle Staaten in CO2-arme Technologie investieren. | |
| Bilanz des G 20-Gipfels in Rom: Bescheidene Erfolge | |
| Covid-Impfziele, globale Mindeststeuer, Klimawandel: Auf dem G20-Gipfel in | |
| Rom wurde vieles vereinbart – allerdings zu wenig Konkretes. | |
| Internationale Konferenzen: Noch nicht mal Symbolpolitik | |
| Der G20-Gipfel in Rom bleibt vage. Während in Glasgow die | |
| Weltklimakonferenz stattfindet, droht Lützerath die Ausweitung des | |
| Kohleabbaus. | |
| Einigung beim G20-Gipfel in Rom: Staatschefs for Future | |
| Die Erwärmung des Weltklimas um maximal 1,5 Grad soll in Reichweite | |
| bleiben. Das steht im Entwurf zum Abschlusspapier des G20-Gipfels in Rom | |
| G20-Gipfel in Rom: Staatschefs werfen eine Münze | |
| Der Ausgang der Klimaverhandlungen ist offen. Die einen melden Einigung auf | |
| das 1,5-Grad-Ziel, andere, dass wichtige Ziele gestrichen sind. |